MAK

Volltext: Stahl- und Eisenwaaren (Gruppe VII, Section 2), officieller Ausstellungs-Bericht

34 
Guftav Edler v. Rofthorn. 
Die anderen Metalle, als: Zinn, Nickel, Aluminium, waren als Halbfabri 
kate nicht ausgeftellt. 
Die Metallschläger von echtem und unechtem Gold und Silber, von Zinn 
und Kupferfolien und von Staniol hatten die Ausftellung ftark befchickt. Die 
erfte Stelle gebührt den rühmlichft bekannten Nürnberger und Fürther 
Fabrikanten, welche fich an der Colledtiv-Ausftellung baierifcher Blattmetalle 
betheiligten. Aufser diefen hieran theilnehmenden fechzehn Induftriellen hatten 
Heinrich Brunbau e.r in München, Georg Ernft S c h ä t z 1 e r und Jean Trum p 
in Nürnberg, ferner Meffi^re und L. Lambert in Paris die Ausftellung gut 
befchickt. 
In gleicher Weife verdienen in Oefterreich hervorgehoben zu werden die 
Ausfleller: C. Falk & Comp., Johann Geifsler & Sohn in Wien. 
Metall-Legirungen als Halbfabrikate. 
Am meiften verbreitet find Metall-Legirungen aus Kupfer und Zink als 
Meffing und Tombak; dann Packfong (Neufilber) aus Kupfer, Zink und Nickel 
beftehend. 
Diefe Legirungen find, felbft bei gleichartiger Benennung, in ihrer Qua 
lität verfchieden; in Bezug auf Dehnbarkeit und Farbe zeigen fie nämlich mehr 
oder minder grofse Abweichungen. 
Die öiterreichifchen Fabriken haben mit ihren Ausftellungs-Objecften die 
fremdländifchen in jeder Beziehung übertroffen. Sie boten in ihren Erzeugniffen 
eine ftaunenswerthe Mannigfaltigkeit. 
Die meiften öfterreichifchen Fabriken hatten im Eifenhof ausgeftellt, näm 
lich: Actiengefellfchaft der Metallfabrik in Oed, vormals Gebrüder 
Rofthorn, Carl Klein in Reichraming, F. J. Habtmann & Eidam in 
Frauenthal (Steiermark), S ch o e 11 er & Comp, in Trieslinghof, Ch. H Cliau- 
doir in Simmering, Meffmgwerk Achenrain von C. Kulmiz in Tirol. 
Die anderen Fabriken, als: M. Hainifch in Nadelburg und Schoel 
ler & Comp, in Berndorf, hatten in der Hauptgallerie des Palaftes ausgeftellt. 
Diefe Fabriken erzeugen alle oben genannten Legirungen mit Aus 
nahme der Herren Schoeller & Comp, in Berndorf, welche nur Pakfong (Neu 
filber) ausgeftellt hatten. 
Die Ausftellungsobjedte beftanden in Blechen und Drähten. Von erfteren 
fah man die matte, gefchabte, gefchliffene, polirte und Federfcharte in den ver- 
fchiedenften Dimenfionen von o i Millimeter bis 15 Millimeter Stärke, von 100 
Millimeter bis 1000 Millimeter Breite, alles ausgezeichnet durch grofse Reinheit, 
Glätte und Gleichförmigkeit. Defsgleichen fah man Meffing, Tombak, Pakfong 
und Kupferdraht in allen denkbaren Stärken von 0-05 Millimeter bis 80 Milli 
meter, ferner Fa^ondraht in Meffing, T ombak und Kupfer, vier fechs- und acht 
eckige Stangen, aufserdem die verfchiedenartigften Fa^ondrähte nach gegebenen 
Querfchnitten gezogen; endlich haarfeinen Draht zum Weben im Gewdchte von 
>/ 2 Kilogramm mit 7000 Meter Länge. 
Diefe Mannigfaltigkeit der Erzeugniffe wird durch den Begehr bedingt 
und machen die öfterreichifchen Fabriken alle Zugeftändniffe, um die Wünfche 
des Verarbeiters zu erfüllen, in deffen Vortheil es liegt, feine Erzeugniffe mit 
dem möglich kleinften Metallabfall herzuftellen. Wenn ein Spengler (Klempner) 
zum Beifpiel meffingene Kaffee-Mafchinen von zwölf Sorten (eine bis zu zwölf 
Taffen) anzufertigen hat, fo erhält er Meffingbleche, die genau die Breite für 
diefe zwölf verfchiedenen Sorten von Kaffee-Mafchinen haben. Ebenfo wie die 
Wünfche des Spenglers werden die Anforderungen der vielen anderen Metall 
arbeiter bezüglich der Qualität und der Ausmafse nach Länge, Breite und Stärke 
der Bleche befriedigt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.