MAK

Volltext: Textil- und Bekleidungs-Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 5

Unter allen gewerblichen Gebieten ist das der Textilindustrie eines 
der bedeutendsten und wichtigsten. Der Herstellung des nächst der 
Nahrung und Wohnung nothwendigsten menschlichen Bedürfnisses, der 
Kleidung, gewidmet, beschäftigt sie bei weitem die meisten Hände und 
ist einer der wesentlichsten Factoren des Wohlstandes der Völker. 
Nach den Untersuchungen von Le Play, Ernst Engel und Anderen 
ist bekannt, dass je nach dem höheren oder geringeren Einkommen die 
Ausgaben in den Familienbudgets für Nahrung 64 bis 90 Proc., für 
Kleidung 14 bis 20 Proc., für Wohnung 5 bis 18 Proc., die Ausgaben 
für alles Uebrige nur wenige Procente betragen. Die Bedeutung der 
Textilindustrie wird noch ersichtlicher, wenn wir die in ihr beschäftigten 
Personen im Vergleiche zu anderen Gewerbezweigen betrachten. Nach 
den gewerbestatistischen Erhebungen des Zollvereins für 1861 vertheilt 
sich das gesammte Personal folgendermaassen. Es kommen: 
auf die Nahrungsgewerbe, persönlichen Dienst 
leistungen etc *. 665 083 Personen, 
„ „ gesammten Baugewerbe 783 405 „ 
„ „ Bekleidungsgewerbe 1513 646 „ 
„ „ Metallurgie 362 693 „ 
„ „ Galanterie- und Kunstgewerbe. . . 455 543 „ 
3 780 370 Personen J ). 
Wenn sich auch in den letzten 13 Jahren die Zahl der im Bergbau 
und der Maschinenfabrikation beschäftigten Arbeiter vermehrt hat, 
dagegen in der Textilindustrie durch ausgedehntere Anwendung mecha 
nischer Kräfte und Vervollkommnung der Maschinen keine gleichstarke 
Vermehrung der Arbeitskräfte eingetreten sein mag, so beschäftigt 
: ) In Oesterreich participirte nach der Volkszählung vom 31. Dezember 
1869 unter den im Gewerbebetriebe beschäftigten 2 273 316 Personen die 
Textilindustrie mit 797 398. 
26*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.