MAK

Volltext: Produits industriels - France: Exposition Universelle de Vienne, 1873

63 
Serbien vielbegehrt, aber der Feuerstein- und sonstigen Schießwassen bedarf man jetzt 
nicht mehr. Foca hat auch aufgehört, der große Wollmarkt und Handelsplatz für Vieh zu 
sein, denn der alte Handelsweg zwischen Ragusa und „Altserbien" wie man den 
Sandzak Novibazar hier nennt — ist durch die geänderten Verhältnisse unterbrochen 
worden. Und so liegt Foca, der „zweitgrößte Ort der Hercegovina", still in sich versunken 
zwischen den großen, schollig aussehenden Bergen da, durch Drina und Cehvtina weit 
auseinandergerissen. Die Entfernungen im Weichbilde der Stadt rechnet man nach 
Bad Jlidze. 
Kilometern. Zwischen den häufig von Reben und Schlingbohnen umrankten weißgetünchten 
Häusern mit den hohen schwarzen Schindeldächern finden sich Pflaumengärten und Tabak 
selber. Hier endet das Bereich des edlen Hercegoviner Krautes, und die Herrschaft der 
bosnischen Pflaume an der unteren Drina wird schon hier angedeutet, inmitten solcher 
Felder erhebt sich einsam eines der edelsten Bauwerke Bosniens, die „Aladza-Moschee", 
die „Bunte", so genannt nach den Resten der meisterhaften Malereien, die ihr Inneres 
schmücken. Vor dreihundert und mehr Jahren ging der arme Hassan aus Foca den vielbegan 
genen Weg über „Altserbien" nach Constantinopel, um dort sein Glück auf echt orienta 
lische Weise zu finden. Und als er „Nazir" (die erste Vertrauensperson des Sultans),
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.