29
anftellung bes erfiern ergibt fid) bie enoeiterte ©runblage gegen
früljer, imb il;r gemäß ift ftatt beS Samens „2Mf=3 nbuftrie=
Slusftellung " bie neue Sejeidptung: Sßeltausftellung gewählt
worben. ©anj befonbers brücft fic^ ber neue Gljarafter im 9tadp
faße aus, nad) welchem nidjt nur wie feiner Seit in Sonbon
„ein ^öljepunft gebilbet werben fott, non welchem ade SBötfer
iljre ferneren Seftrebungen in gewiffe s Jtid)tungen ju bringen ner=
mögen", fonbern bie unmittelbare görberung aller ©temente jum
Programm erhoben ift. 9)ian tjalte bieä für feine fßljrafe. ©s
ift ein (Bebaute, ber an fid) fdjoti aus ber Einfügung ber petföm
lidjen Seratfjungen entfpringt, fobann aber non Infang bis 511
©nbe bei ber Inorbnung burdjgefüßrt erfdjeint.
©ntfpredjenb bem hoppelten ©ßarafter ber SBeltausftetlung,
bem realen unb ibealen, tfjeilt fid) bas Programm, fo fefjr aud)
bie beiberfeitige SDurd)briugung jum Siel gefegt ift, in jtoei, po=
latifd) fi<^> »erljaltenbe Hälften; bie eine umfaßt bie bem biSfjerU
gen Stand) entfpredjenbe Sßaaren auf fiel lung einfcpeßlid) ber
focialeu ©ruppirung en, bie anbre bie Gongreßbera=
ttiungen nebft ben abbitionellen Slusfteltungen, weldje
fid) an beftimmte ©ulturjiete anfdjliepen.
2ltS mit bem mistigeren ©egenftaube beginnen mir bie @in=
jelbefpred)img bes Programms mit ben © 0 n g r e ß b e r a t f) u n g e n.
©s ift wenig bamit getagt, baß wir in einer Uebergangs=
epocße leben. SieS trifft mefjr ober weniger auf alle Seiten ju.
2lber meßr ßeißt es fdjon, baß wir in ben ©dwpfwtgSweljen
eines neuen ©ulturbafeinS begriffen finb, ju wetdjem wir bie
grunblegenben Saufteine nod) gufammen ju tragen fjaben. Unb
nidjt tjanbelt es fid) babei um bie becorsugte Sereblung einer
beftimmten ÜJtenfdjeugruppe, alle Sölfer unb ©d)icE)ten finb gleidp
mäßig berufen an iljretn Sßeil mitäuwirfen bei ber Söfung
ber großen Aufgabe, weldje bem 9JJenfd)engefd)Ied)te als 2Belt=
rätßfel gefteUt ift.
(291