MAK

Volltext: Bericht über die National-Druckerei in Lissabon mit erklärendem Verzeichniss von den ausgestellten Producten auf der Weltausstellung in Wien 1873

I 
84 
(Sine SonDiv^dfccl jum jn|liren Cer üDiutrijcn. 
@in Jfrcujttmifclmaji. 
©in ‘'PapictftcrcottipJStidff Don Ccm «Boletim de noticias do 
Jornal do Commercio do Rio de Janeiro». 
®er @a| Bon ben lebten dien igf eiten unb Qstetgniffett, fotrie feie Su« 
fammenfieltnng be« ©ulletin, trieb ttidll früher betrerfftelligt, at« Cid 
ber ©intritt be« tran«atlantif<ben fpaquetboote« im Stffabciter .jpafen 
ben 9tebactorcn telegraf’hifdi angejrigt trirb. ®leid) nadiftef trieb bic 
®lid)tritng bee grein «nlentctnmen, unb in 40 Dltinuten trirb bie 
SMateije unb ber ®uf bee glatte nebft bee nötigen Sujliruttg ber« 
felbett aubgefüfjet. 
®ie Slidte« ftnb für beit Süeucf auf eine <$orm ron ftjiiematifdeen Rohl* 
Regen bued) ein neue Stet ron einem Rädchen befefiigt, treidle SBeife 
trte nad) rieten ©erfüllen unb $rüfung ber anbeeen uns befannten 
©tettioben, alb bie befie eeadltet unb aboptirt Raben. Um bie fficfefli« 
0ung J u bctrerfftelligen rertrenben trie bie fdjon gebrauchten alten 
2Jtefjmglinien, burd) bereit ffiertoenbmtg aujjerbem uod) eine ©er« 
minbeeung ber Slubgaben für baö Staterial etjfelt trieb. 
eine gönn Don fhftcmatifd)cn «go^Iflcgcn auf mclcbe Bic glatte 
Cc§ SSnÜctin jum 3)turf befefiigt roirb, cingefdiloffcn in einem 
eifernen Schlicpraljmcn (9f.° 1) unb fomit fertig für ben 
Stbbmct. 
Cince befonbern ©eadltung empfehlen trie ben Rertett ©udibrudertt 
unb ©diriftgtejjern uitfer Roljljlcg ©pflem, ba« trie jue befferen 
SBeuetReilnng Iper ned) befepteiben trollen. 
Unfer ■§oRlfieg=<S^fi:em fotrie ba« ganje tsjbpgeabRtfcbe 3)interiat, alb 
Älammern, ©tüdlinien, Siegletten, etc. Rohlconcorbanjen haftet jtd) 
auf ben ©ctit .Regel (eorps 8), ber einjige ohne SBrnd)tl)eil, t()eilbare 
unb fährt trie folgt fort, Stcero (corps 12), SDlittet (c. 14), Scrtia 
(e. 16), Zext (c. 20), ©oppelctcero (c. 24), Soppelmittel (e. 28), 4 
©etit 5 $etit u. f. tr. bi« 12 $etit. ®te Sänge fängt an mit 16 
©etitgcBierte, bi« ju treidlet Sänge c« Rohlcouccrtanjen ber rer« 
fdiiebenen .Segel gibt unb fälftt fort trie folgt: 18 ©enterte auf« 
fieigenb-Bon jwei ju jtrei bi« 66 ffJetitgcBierte. Sänge unb .Regel 
eine« jebeit ©tüdc« ift auf einer ©eite beffelben bejcidinct. 
3Bir fügen jttr genauen unb befferen ffictanfdiaunng nodi eine 
Slbbtlbung be« Rotilflegregal, fotrie einige tppcgtaphifdie Sehren 
. beb lreldi«; S« Stubmeffnng ber rerfebiebenen Staunte tabellarifdier 
Slrbeiten bienen, unb Bon größter SBichtigfeit für bie ©etjer ftnb,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.