128
XI. Sektion: Naturgeschichte.
sondern auch eine Form in die andere überzuführen und endlich von
jedem System spitze und stumpfe Pyramiden u. s. w. zur Anschauung
zu bringen. -- F.: Lenoir & Förster, Wien.
241. Das Petroleum und die Industrieprodukte aus demselben. —
G., Floridsdorf.
242. Entstehung der Ackererde aus Granit.
243. Das Glas und dessen Gewinnung und Verwendung.
244. Das Eisen und dessen Gewinnung und Verwendung.
245. Entstehung des Sandes und des Sandsteines.
246. Entstehung, der Porzellanerde aus Porphyr. — F.: A. Müller-
Fröbelhaus, Dresden-Wien.
247. Metalle in Drahtform, 13 Stück. Zur Demonstr. des spezif.
Gewichtes. — G., Neuhaus.
248. Bernsteinsmlg.
249. Smlg. von Edelstein-Imitationen in ihren idealen Kristall
gestalten. — A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien.
250. Die Bleistiftfabrikation, Tabl. — R., XVIII. Wien.
251. Fluorit. Zur Demonstr. der Fluoreszenz.
252. Doppelspat. Spaltstück zur Demonstr. der Doppelbrechung.
253. Doppelspat. Rhomboeder mit Schliffläcbe normal zur Haupt
achse. — Stifts-G., Kremsmünster.
254. Smlg. eiuiger Mineral- und Gesteinsarten zur Verteilung an
die Schüler während des Unterr., und zwar Steinsalz, Malachit,
Gneiß. - Max.-G., IX. Wien.
255. Tiere der Urwelt: a) Elephas primigenius; b) Mastodon lon-
girostris; c) Dinotherium giganteum; d) Iguanodon; e) Ichthyosaurus p~
f) Plesiosaurus; g) Pterodaktylus; h) Archaeopteryx lithographica.
Gipsmod. Mod. Dürfeld. — A. Müller-Fröbelhaus, Dresden-Wien.
256. Schädel von Ursus spelaeus. — R., Leipnik.
Bücher und Wandtafeln.
a) Zoologie.
257. Pfurtscheller, Dr. P., Zool. Wandtaf.: Die Biene. Orig. —
Prof. Dr. P. Pfurtscheller, Wien.
258. Pfurtscheller, Dr. P., Zool. Wandtaf. Auswahl.
259. Leutemann, Zool. Atlas. Neue Bilder-Auswahl. — F.: A. Pich
lers Witwe & Sohn, Wien.
260. Leuckart, Prof. Dr. Rud., Zool. Wandtaf. Auswahl. — F.: Th. G.
Fisher & Co., Kassel.
261. Engleders Wandtaf. für den naturkundlichen Unterr. Tier
kunde. GO Taf. Auswahl. — F.: J. F. Schreiber, Eßlingen.
262. Niepel, G., Zool. Wandtaf. Auswahl. — F.: A. Pichlers Witwe
& Sohn, Wien.