MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

I. Das niederrheinifch-weftphälifche Ruhr-Kohlenbecken. 
Weitaus das produtäivfte unter den Revieren des deutfchen Reiches ift 
das mächtige niederrheinifch-weftphälifche Steinkohlen-Becken, welches fonft 
auch mit dem Namen „Becken der Ruhr“ bezeichnet wird, obwohl die Ruhr 
durchforst 1Chen Und heUtZUtage unergiebigften Theil der Flözablagerung 
, Fhefs Reiner lieferte im Jahre 1872 nicht weniger als 38 04 Percent der 
fes a “hen 0 Reiches lg Pr£UfSenS 33 ' 23 PerCent del ' Kohlenproducfion 
Es WIrd vorausgefchickt, dafs in der nachfolgenden Darftellung das Ruhr- 
unrl M-0 en g erenS ‘^ ] und die Reviere von Ibbenbüren, Osnabrück-Borgloh 
und Minden gemeirifchafthch behandelt find, da diefelben mit Ausnahme des 
ganz unbedeutenden Mmdener Revieres höchft wahrfcheinlich in einer geologi- 
SSÄJSr a ™ 
SteinknMÄ V ° n 10Meilen = 7S'8 5 Kilometer erftrecken f.ch die 
und Hamm h ge a Ung pu auf u be ‘ den Seiten der *uhr aus der Gegend von Unna 
des Rhe7nO b f T de “ r 'T b ^‘ Dulsbur g und Ruhrort, ja fetzen f.ch noch jenfeits 
wurden a / ’ 7-1 f ‘ e bel , Moers bereits wieder bergmännifch aufgefchloffen 
runOn a ^ ^ f Q uadratmeilen = 46.025 Hektaren treten diefe Ablage- 
iftXM « he i mehr aIs 40 Quadratmeilen (230.129 Hektaren) 
ft die Steinkohle, im Norden von Kreidemergel bedeckt, nachgewiefen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.