MAK

Volltext: Michael Thonet, der Erfinder und Begründer der Bugholzmöbel-Industrie

42 
Schöpfungen Michael Thonets zur Zeit seines Todes. 
Ein leuch 
tendes 
Vorbild. 
Der 
Schöpfer 
einer 
blühenden 
Industrie. 
schreckende Energie, einen immer nach vorwärts strebenden 
Ehrgeiz, eine richtige Erkenntnis der Verhältnisse, vereint mit 
einem eminent praktischen Blicke. Eine vornehme Natur, bie 
der und selbstlos in Wort und Tat, nur auf das Wohl der 
Seinen bedacht, niemals persönliche Ehre und Erfolge hei 
schend, so steht er leuchtend vor uns. Aus den bescheidenen 
Anfängen durch Kraft und Fleiß, durch Genialität und hohe 
Intelligenz eine blühende Industrie geschaffen zu haben, ist 
sein Verdienst.« 
Es war gewiß ein Tropfen Balsam für das wunde Herz 
der Söhne, daß es dem greisen Vater doch vor seinem Ab 
leben noch vergönnt war, die wachsenden Erfolge seiner Er 
findung, die Früchte seiner unsäglichen Mühen und Sorgen 
sehen und genießen zu können. Es war eine stattliche Zahl 
von Fabriksetablissements, Filialfabriken, Sägewerken usw., 
auf welche der Greis an seinem Lebensabende mit Genug 
tuung blicken konnte, und der Umfang des Geschäftes hatte 
damals bereits nahezu die Hälfte der späteren Gesamtaus 
dehnung erreicht. 
Zur Zeit des Ablebens von Michael Thonet bestanden 
folgende Fabriksanlagen: 
Die Fabrik Koritschan (gegründet 1856) mit den Filialen 
Buchlowitz, Butschowitz und Strilek. 
Die Fabrik Bystritz (1861) mit den Filialen Holleschau, 
Keltsch, Vschechowitz, Drevohostitz und Pohlitz. 
Die Fabrik Groß-Ugrocz (1865) mit den Filialen Oszlany, 
Privitz, Skeczan, Klein-Ugrocz, Kolaczna, Baan, Zsambokret, 
Chinoran und der Dampfsäge Zsittva (Zay-Ugrocz) und 
schließlich 
die Fabrik Hallenkau (1868) mit der Filiale Wsetin. 
Es bestanden ferner eigene Verkaufshäuser in Wien, 
Budapest, Brünn, Berlin, Hamburg, Amsterdam, Paris und 
London. 
Die Ausstellungen, welche der ersten Londoner Welt 
ausstellung des Jahres 1851 folgten, hatten Michael Thonet 
auch äußere Ehren und schmeichelhafte Anerkennungen 
(Ordensdekorationen usw.) gebracht. 
Auszeichnungen der Firma Gebrüder Thonet bis zum 
Tode ihres Begründers. 
43 
Auszeichnungen der Firma Gebrüder 
Thonet. - Von 1851-1871. 
Die der Firma Gebrüder Thonet bis zum Todestage 
ihres Begründers (1S71) verliehenen Auszeichnungen in chro 
nologischer Reihenfolge sind: 
1851 Weltausstellung in London, Bronzemedaille. 
1854 Allgemeine deutsche Industrieausstellung, München. 
Bronzemedaille. 
1855 Weltausstellung in Paris, silberne Medaille. 
1862 Weltausstellung in London, Bronzemedaille. 
1862 Niederösterreichischer Gewerbeverein in Wien, sil 
berne Medaille. 
1864 Ausstellung in Linz, große silberne Medaille. 
1865 Internationale Ausstellung Dublin, Bronzemedaille. 
1865 Ausstellung in Salzburg, silberne Medaille. 
1865 Gewerbe - Industrieausstellung in Stettin, Bronze 
medaille. 
1865 Internationale Ausstellung, Köln, silberne Medaille. 
1866 Land- und forstwirtschaftliche Ausstellung, Salzburg, 
1866 Land- und forstwirtschaftliche Ausstellung in Wien, 
silberne Medaille. 
1867 Landwirtschaftliche Ausstellung in Salzburg, silberne 
Medaille. 
1867 Weltausstellung in Paris, goldene Medaille. 
1869 Internationale Gartenbauausstellung in Hamburg, 
silberne Medaille. 
1869 Internationale^Ausstellung in Amsterdam, goldene 
Medaille. 
1869 Ausstellung in Altona, goldene Medaille. 
1S70 Ausstellung in Cassel, goldene Medaille.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.