MAK

Volltext: Die Prager Handels-Akademie von ihrer Gründung bis zur Gegenwart (1856-1873) : Gedenkschrift aus Anlass der Wiener Weltausstellung 1873

— 36 — 
19 Vorrichtungen zu Erklärungen der allgemeinen Ei 
genschaften und der Wärme. 
25 Apparate zur Mechanik, darunter Modelle aller ein 
fachen und der gewöhnlichsten zusammengesetzten Maschi 
nen, genaue Wagen verschiedener Form, Decimal- und Cen- 
timalwage, Atwood’s Fallmaschine, eine Schwungmaschine, 
Stossmaschine u. s. w. 
12 Apparate zur Hydrostatik, darunter die hydraulische 
Presse, Segner’s Wasserrad. ... 
18 Apparate zur Aerostatik, darunter eine zweistiftige 
Ventilluftpumpe mit besonderen Tellern für den chemischen 
Gebrauch. 
6 Apparate zur Akustik, darunter die Syrene und ba- 
vard’s Klangfiguren-Apparat. _ 
7 Apparate zum Magnetismus, darunter Universal 
magnetnadel nach Professor Petrina. 
23 Apparate zur Reibungselektricität: sämmtlich von 
Winter in Wien. Elektrisirmaschine mit 18" Scheibendurch- 
messer. 
20 Apparate zum Galvanismus, darunter Morse’s Schreib 
telegraph, Pages Elektromotor, Inductionsapparat nach Du 
chennes, ein magneto-elektrischer Rotationsapparat etc. 
21 Apparate zur Optik, darunter 2 Mikroskope mit 
einer grossen Auswahl von Objecten, alle Arten dioptnscher 
Fernröhre, ein Polarisationsapparat mit einer Auswahl von 
Krystall- und Glasobjecten, eine Camera obscura zur Pho- 
VIII. Die Münzsammlung zählt 350 Stück Kupfer- und 
Silbermünzen, die sich vertheilen auf: Oesterreich, Russland, 
Deutschland, Dänemark, England, Belgien, Holland, Frank 
reich, Italien, Spanien, Griechenland und Amerika. 
Der Lehrkörper der Akademie besteht aus dem 
Director, den Professoren und den Neben - und Hilfs 
lehrern. Die Anstellung der Professoren wird nach einem 
dreijährigen Provisorium eine definitive. Ueber die Rechte 
und Pflichten derselben geben die „Instruction" so wie das 
Pensions-Statut" (vgl. den Anhang) nähere Andeutungen. 
Die Jünglinge, welche die Handels-Akademie besuchen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.