MAK

Volltext: Die Entwickelung des kaufmännischen Unterrichts in Österreich nebst einer documentarischen Geschichte der Wiener Handels-Akademie

Beilage Nr. II. 
Organisation- und Lehrplan 
aer 
IDienßc lanifers=Ebifßmiß. 
Mit Erlass des hohen k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht 
vom 8. April 1858, Z. 5372, genehmiget.) 
I. 
Die Handels-Akademie ist eine höhere zweiklassige Lehranstalt 
für alle Unterrichts-Gegenstände, welche zur umfassenden commerziellen 
Ausbildung erforderlich sind. 
Mit ihr ist ein Vorbereitungscursus in Verbindung, welcher mit 
besonderer Rücksicht auf den Character einer commerziellen Fachschule 
die nöthigc Vorbildung für die wissenschaftliche Behandlung der Lehr 
gegenstände in der eigentlichen Akademie ertheilt. 
Auch werden im Falle des Bedürfnisses ausserordentliche Vor 
lesungen über einzelne dem Zwecke der Handels-Akademie entsprechende 
Lehrfächer gehalten werden. 
Die Handels-Akademie wird mit Bibliothek, Waarensammlung, 
physikalischem Kabinet, chemischem Laboratorium, Mustercomptoir, 
überhaupt mit allen erforderlichen Lehrmitteln ausgestattet. 
II. 
1. Die Aufnahme der ordentlichen Schüler findet alljährlich zwi 
schen dem 21. September und 1. October statt, mit welchem letzteren 
Tage das Schuljahr beginnt. — Das Schuljahr endet in der letzten 
Hälfte des Juli. Als Zwischenferien gelten acht Tage zu Weihnachten, 
und die Tage vom Palmsonntag bis zum Mittwoch nach Ostern. 
2. In die erste Classe der eigentlichen Akademie wer 
den aufgenommen: 
a) Jünglinge, welche die Ober-Realschule oder das Ober-Gymna 
sium, oder den Vorbereitungs-Cursus der Handels-Akademie mit 
gutem Erfolge absolvirt haben. 
b) Jünglinge, welche durch eine strenge Aufnahmsprüfung nach- 
weisen, dass sie jenen Grad von allgemeiner Vorbildung be 
sitzen, dessen Erlangung das Ziel des Vorhereitungscursus der 
• Akademie ist. Zur Aufnahmsprüfung werden in der Regel nur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.