MAK
Hummer 19. 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 311. 
Seltene Werke. 
Jn den Tagen oom 4. bis 6. o. ITl. wurden, wie non uns 
schon gemeldet, im Antiquariat Alax Perl in Berlin, eine für 
Bibliophile interessante Auktion durchgeführt. Es gelangten seltene 
und roerfuolle Werke der Weltliteratur zur Versteigerung 
Wir bieten nachstehend eine Zusammenstellung der inter 
essantesten Objekte mit Angabe der erzielten Preise: 
Ar. 8. Anacreon, Sapha, Bion et ITloschus, fllk. 56. 
Ar. 19. Aretino, P., Ca prima (e seconda) parte de Ragiona- 
menti, Alk. 51. 
Ar. 20. Desgl. Die seltene und gesuchte 1. Ausgabe brachte 
Alk. 95. 
Ar. 28. Arnim, £. A. oon, Tröst Einsamkeit Alk. 250. 
Ar. 51. £, A. o. Arnim und CI. Brentano, Des Knaben 
Wunderharn. Alk. 51. 
Ar. 58. Die Autonomie. Anarchistisch - kommunistisches 
Organ. 8 Jahrgänge 211 Hummern und Doppeldrucke. (Alles 
ums erschienen). 6. llouember 1886 bis 22. April 1895. Condon 
1886 bis 1895. 5olio Alk. 500. 
Ar. 45. H. de Balzac. Oeuares completes aoec une notice 
par Th. Gautier. Paris (1853 bis 18 r 5). Alk. 115. 
Ar. 72. lac. francus, Historiae relationis continuatio. War- 
hafftige Beschreibung aller fürnehmen onnd gedenckmirdigen Ge 
schieht, so sich hin und toider nicht allein in hoch un nieder 
Teutschlanden, sonder auch in franckreich, Saphay, Italia, Hungern, 
Tiirckey, etc, sonderlich aber in dem Churfurstenfhumb Sachsen , 
und dem Bistthumb Strassburg, hieztoischen nechst oerschiener 
frankfurter Herbstmess / Anna 1592. and etliche lllonat daruar, 
biss auff gegenroeriige fastenmess uerlauffen und zugetragen 
haben. 111 if etlichen schönen Kupferstücken uor Augen gestehet, 
und mit Zahlen und Buchstaben uerzeichnet. Gedruckt im Jar 
unsers HERRC11 Jesu Christi, M.D.LXXXX1II. 6. u. 60 Bl. mit 
4 gr. Kupfer-Taf. 4°. Alk. 70. 
Ar. 84. Jac. Schmidt, Collectionem memorabilium Beroli- 
nensium decas prima (et secunda). Das ist: Derer Sammlungen 
Berlinischer JTlerck- und Denckruürdigkeiten, Crste (u. zroeyte) 
Zehende . . . zum Ruhm der Königl. Preuss. Alarggräflichen (!) 
und Churfürstlichen Residenß Berlin. Alk. 61. 
Ar. 107. G. Boccaccio, Ce Deca i eron. Illustrations de 
lacques Wagrez. (3 uol. Paris, Caunette, 1890). Alk. 52. 
Ar. 110. Oeuüres de Aicolas Boileau Despreaux. (2 uol. 
Amsterdam, Changuion, 1729. In-folio.) Alk. 66. 
Ar. 118. E. Cockelius, Alarchia illustrata oder chronol. 
Rechnung und Bedenken über die Sachen, so sich in der lllark 
Brandenburg oom anfange der Welf her biss ad. ann Christ 1680 
sollen zugetragen haben. 2 Bde. Sehr sauber geschriebenes 
Jllanuskript. Alk. 80. 
Ar. 123. CI. Brentano, Gockel, Hinkel, Gackeleja. (frankfurt 
bey Schmerber 1858.) Alit 14 Cithographien oon Strixner. Erste 
Ausgabe. Unbeschnitfenes Exemplar Alk. 95. 
Ar. 151. Das ßreuiarium Grimani in der Bibliothek oon 
San lllarca in Venedig. Vollständige photographische Reproduktion, 
herausgegeben durch Scato de Vries, Direktor der Unioersitäts- 
Bibliothek in Beiden und 5. Alorpurgo, Direktor der Bibliothek 
uon San Alarco. 12 Bände mit 500 Saksimile-Tafeln in Dreifarben- 
Cichtdruck und 1268 Tafeln in Heliograuüre. (Beiden, Ceipzig 1905 
bis 1909). Alk. 1600. 
Ar. 169. Ceroantes, Don Quixote de la Alancha (London, 
J. J. R. Tonson. 1758. Jn-4). Alk. 145. 
Ar. 170. Desgl., Dan Quixote de la Alancha (4 uol. lAadrid, 
1780). Alk. 91. 
Ar. 179. (Choderlos De Caclos.) Ces. liaisons dangereuses. 
(2 uol. Condres (Paris) 1796). Alk. 160. 
llr. 220. (Dorat, C, J.) Ces baisers (Ca Haie et Paris, 
Delalain, 1770. ln-8 0 .) Alk. 54. 
Ar. 226, Das fröhliche Dresden, als daselbst zu Ehren Sr. 
Kgl. Alajestät in Preussen u. Dero Cron-Prinzen bey Deroselben 
flnruesenheit täglich Cusfbarkeiten angestellet . . . morden. Daselbst 
gedruckt, 1728. Alk. 52. 
Ar. 235. loh. Carl uon Eckenberg, Curieuse Aachricht uon 
Starken Beuten Sonderlich dem Anno 1717 in Teutschland be 
kannt geroordenen so genannten Starcken Alaun, Iah. Carln oon 
Eckenberg liebst einem Accurafen Kupffer-Stich. Alk. 61. 
Ar. 252. Esopus in Europa. (1701 bis 1702. 40 Stück in 
einem Band. 4). Erster. Druck. Alk. 51. 
llr. 263. fenelon. Ces auenfures de Telemaque (1785. 2 uol., 
Paris, gr. in-4 ) Alk. 115. 
llr. 290. loh. u. Besser, friedlich I., König uon Preussen. 
Preußische Krönungs-Geschichte Oder Verlauf der Ceremonien. Alit 
melchen Der Allerdurchlauchtigste, Großmächtigste ftirsf und Herr 
Hr. friedlich der Dritte, Alarggraf und Churfiirst zu Brandenburg, 
Die Königliche Würde Des uon Ihm gesiifftefen Königreichs Preussen 
angenommen. (Cölln an der Spree, Bey Ulrich Ciebpert, Königl. 
Preuss. Hoff-Buchdrucher 1712. fal.) 111k. 250. 
llr. 298, friedlich I ., Campagnes des Prussiens confre les 
Rulrichiens, les Saxons, les Russes et les Suedois (de 1756 ä 1762). 
(7 uol. A. Aismes, 1772. ln-4 ). Alk. 31C. 
Ar. 315. Goethe’s Schriften 8 Bde. Alit 8 Kpfrrt., 8 Titel- 
uign. und 2 Vign. im Text nach Rainberg, J. W. Aleil, Chodomiecki, 
H. Cips, Oeser, lllechau u. Ang. Kauffmann, gest. uon llleil, Chodo 
miecki, Geyser, Berger u. Cips Wien und Ceipzig, bey J. Sfahel 
und G. I. Göschen 1787 bis 1790. Erste uon Goethe selbst be 
sorgte Ausgabe durchweg in den Originaldrucken. Schönes breit 
randiges Exemplar. Alk. 340. 
Ar. 346. Goelhes Schriften. Bd. 2, 4, 5, 7, 8. Alit 5 Kupfern 
und 5 Titoluignetten. Ceipzig, bey Georg Joachim Göschen 1787 
bis 1790. Alk. 80. 
llr, 547. Goethes Werke. Erster bis zwölfter Band. Tübingen, 
in der 3. G, Cofta’schen Buchhandlung. 1806 bis 1S08. Erste bei 
Cotta erschienene Gesamtausgabe. Alk. 52. 
Ar. 350. Goethes Werke. Herausgegeben im Aufträge der 
Großherzogin Sophie uon Sachsen. Große Ausgabe. Alk. 500. 
llr. 360. Clauigo. Ein Trauerspiel uon Goethe. Ceipzig, in 
der Weygandschen Buchhandlung. 1774. Alk. 120. 
llr. 563. faust. Ein fragment oon Goethe. Ächte Ausgabe. 
Ceipzig bei Georg Joachim Göschen. 1790. Erste selbständige 
Ausgabe des imuollendeten Teils, Alk. 430. 
llr. 364. faust. Ein Trauerspiel uon Goethe. Ceipzig, bey 
Georg Joachim Göschen. 1787. Alk. 270. 
Ar. 365. faust. Eine Tragödie uon Goethe. Tübingen, in 
der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1808. Alk. 210. 
llr. 366. faust. Eine Tragödie oon Goethe. Zmeyfer Teil 
in fünf Acten. (Vollendet im Sommer 1851), Stuttgart und Tübingen, 
in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1833. Erste Ausgabe. 111k. 140. 
(Schluß folgt.) 
(Ostasiatische Kunst.) Die Auktion der Sammlung Her 
mann Emden, die uom 19. bis 22. u. JA. im Kunstinstitute Rudolf 
Cepke in Berlin uorgenommen wurde, schloß mit einem Ertrage uon 
90.724 lllark. Die Preise der Tabak f 1 äschchen (Arbeiten in Jade, 
Glas etc.) bewegten sich zwischen 20 und 710 Alark Den leßfgenannfen 
Betrag erzielte Ar. 106 eine chinesische Vase mit bauchigem Körper, 
nach oben ausladendem Hals mit Ornamenten in rotem Überfang auf 
weißem Grunde. Andere bemerkenswerte Preise wurden gezahlt für: 
Ar. 155, große chinesische Vase aus Bergkristall mit glatten, nach 
oben ausladendem Körper, der uierfach eingebuchtet ist, 590 Fllk.; 
llr. 127, flache chinesische Kanne mit Deckel aus weißem Jade, mit 
kurzem Ausguß und langem Henkel, der Körper mit Ornamenten 
in Relief dekoriert, 427 Alk.; llr 154, große, flache, runde Schale 
aus dunkelgrünem Jade, Durchmesser 26 cm, China, 1550 Alk.: 
Ar. 121, runde Schale aus dunkelgrünem Jade, mit uier Henkeln 
aus Chrisanthemen, der Körper mit Chrisanthemen in Relief- 
schnißerei bedeckt, 310 Alk.; llr. 107, Vase, kugelförmiger Körper 
mit geradem Hals, aus Glas, mit Kakefruchtzweigen und Orna 
menten in hellrotem Überfang auf weißem Grunde, Höhe 17'5 cm, 
China, 150 Alk.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.