MAK
Seite 130 
Internationale Sammler- Zeitung 
Nr. 14 
meisters Six zweimal in Paris für je L 800 verkauft 
wurde. 
Wie groß die Preisunterschiede zwischen einst und 
jetzt sind, sei an folgenden Beispielen dargetan. Vom 
ersten Zustand des „Hundertguldenblatt“ kennt man 
acht Abdrücke, die sämtlich in besten Händen sind. 
Das Berliner Exemplar zum Beispiel war im Jahre 1887 
auf der Auktion der Sammlung des Herzogs von Buc- 
cleugh für M 26.000 erworben worden. Aber der zweite 
noch immer im Handel befindliche Zustand dieses Rem- 
brandtschen Hauptblattes brachte 
1875 (Gabichon, Paris) Fr 9600 
1877 (Firmin-Didot, Paris) Fr 8550, 
1877 (Wolf, Bonn) Fr 9550, 
1909 (Hubert, Paris) Fr 61.500. 
Von Rembrandts „Bürgermeister Six“, von dessen 
ersten Zustand kaum mehr als die zwei, von Dezallier 
schon erwähnten Abdrücke in den Handel kamen, er 
reichten die zweiten Zustände: 
1754 (Tommann) Fl 316, 
1860 (Arozarena) Fr 5251, 
1877 (Firmin-Didot) Fr 17.000, 
1893 (Helford) Fr 9500, 
1909 (Das Helfordexemplar auf der Auktion Hu 
bert) Fr 71.000. 
Rembrandts „Die große Judenbraut“, erster 
Zustand, kostete: 
1755 (de Burgy) Fl 34.—, 
1770 (Marcus) Fl 25.—, 
1877 (Firmin-Didot) Fr 4005, 
1910 (Theobald bei Gutekunst, Stuttgart) M 35.000. 
Rembrandts „Der alte Haaring“: 
1755 (de Burgy) Fl 16. , 
1877 (Firmin-Didot) Fr 2900, 
1910 (Theobald bei Gutekunst, Stuttgart) M 44.000. 
„Der große Coopenol“, zweiter Zustand, kam 
im Jahre 1887 auf M 23.800, 1910 (erster Zustand?) 
in der Lanna-Auktion bei Gutekunst, auf M 14.100, 
„Die Landschaft mit den drei Bäumen“, die 
einst für Fr 72.— im Handel war, bei Theobald auf 
M 10.100 und „Der heilige Hieronymus", der 1887 
M 2480, 1906 etwas über M 7000 erzielte, ist im Jahre 
1910 bei Theobald um M 14.100 erstanden worden. 
Die Auktion Beckerath. 
(2. Fortsetzung)*). 
Nr. 548, Pilgerflasche, oberitalieniscli, Mitte 16. Jh., M. 210; 
Nr. 550 und Nr. 551, Zwei Apothekervasen, Castel Durante, 
erste Hälfte 16. Jh., M 5400; Nr. 552, Große Apothekervase, 
Castel Durante, erste Hälfte 16. Jh., M 1850; Nr. 554, Tondino, 
Castel Durante, erste Hälfte 16. Jh., M 2650; Nr. 555, Apo 
thekerflasche, Castel Durante, erste Hälfte 16. Jh., M 880; 
Nr. 556, Große kugelige Flasche, Castel Durante, erste Hälfte 
16. Jh., M 680 ; Nr. 558, Albarello, Castel Durante, erste Hälfte 
16. Jh., M 1950; Nr. 559, Flache Schale auf Fuß, Castel Du 
rante, M .800; Nr. 560, Tondino, Castel Durante, erste Hälfte 
16. Jh., M 1200; Nr. 563, Vertiefte Schüssel, Monte Lupo, 
um 1600, M 210; Nr. 565, Flacher Teller, oberitalienisch, um 
1600, M 52—; Nr. 566, Desgleichen, oberitalieniscli, um 1600, 
M. 72-—■; Nr. 568, Albarello, Faenza, erstes Drittel 16. Jh., 
M 400; Nr. 570, Flacher 'feiler, Faenza, Mitte 16. Jh., M 200; 
Nr. 572, Kleiner Krug, Faenza, erste Hälfte 16. Jh., M 340; 
Nr. 576, Kleiner bauchiger Krug, Faenza, erste Hälfte 16. Jh., 
M 210; Nr. 577, Vertiefte Schüssel, Faenza, Mitte 16. Jh., 
M 1130; Nr. 578, Albarello, Faenza, zweite Hälfte 16. Jh., 
M 220; Nr. 580, Apothekervase, Faenza, zweite Hälfte 16. Jh., 
M 390; Nr. 582, Apothekerflasche, Faenza, erstes Drittel 
16. Jh., M 270; Nr. 584, Albarello, Faenza, erste Hälfte 16. Jh., 
M 370; Nr. 587, Albarello, Faenza, Mitte 16. Jh. (Siena?), 
M 450; Nr. 588, Große Flasche, Faenza, Ende 16. Jh., AI 210; 
Nr. 592, Gebuckelte Schüssel auf Fuß, Faenza, Casa Pirota, 
erste Hälfte 16. Jh., Al 380; Nr. 593, Flacher Teller, Faenza, 
Mitte 16. Jh., M 380; Nr. 596, Großer Albarello, Faenza, .An 
fang 16. Jh., M 1200; Nr. 597, Vertiefter Teller, Faenza, um 
1510, Al 320; Nr. 599, Albarello, Faenza, Anfang 16. Jh., M 175; 
Nr. 601, Große flache Schüssel, Faenza oder Castell Durante, 
erste Hälfte 16. Jh., M 600;.Nr. 603, Albarello, Faenza, erstes 
Drittel 16. Jh., AI 210; Nr. 604, Desgleichen, Anfang 16. Jh., 
M 480; Nr. 605, Albarello, Faenza, erstes Drittel 16. Jh. und 
Nr. 606, Desgleichen, Faenza, erstes Drittel 16. Jh., M 830; 
Nr. 609 und Nr. 610, Zwei Albarelli, Faenza, erstes Drittel 
16. Jh., 1V1.750; Nr. 613, Apothekervase, Faenza, Anfang 16. Jh., 
Al 760; Nr. 616, Großer Albarello, Faenza, erstes Drittel, 16. Jh., 
AI 490; Nr. 617, Albarello, Faenza, Anfang 16. Jh., A'I 480; 
Nr. 619, Vertiefter Teller, Faenza, erstes Drittel 16. Jh. und 
*) Siehe die Nummern 12 und 13 der „Internationalen 
Sammler-Zeitung“. 
Nr. 620, Desgleichen, Faenza, M 3000; Nr. 622, Teller, Faenza. 
um 1500, M 1000; Nr. 623, Albarello, Faenza, um 1500, M 430; 
Nr. 624, Albarello, F’aeuza, um 1500, AI 350; Nr. 625, Des 
gleichen, M 160; Nr. 026, Mittelstück einer Majolikaschale, 
Faenza, Anfang 16. Jh., M’ 110; Nr. 627, Kanne, Faenza, An 
fang 16. Jh., Al 170; Nr. 631, Alittelstück einer Majolika- 
schale, Faenza, um 1510, M 800; Nr. 632, Mittelstück einer 
Majolikaschale, Faenza, um 1510, AI 1020; Nr. 634, Große 
doppelhenkelige Vase, Deruta, Mitte 16. Jh., M 2500; Nr. 635, 
Gebuckelte und gerippte Schale, Xioruta, erste Hälfte 16. Jh., 
M 1800; Nr. 636, Zweihenkeligc Vase, Deruta, erste Hälfte 
16. Jh., M 2650; Nr. 637, Tondino, Deruta, erstes Drittel 16. Jh., 
M 730; Nr. 638, Tondino, Deruta, erstes Drittel 16. Jh., Al 1080; 
Nr. 639, Flacher Teller, Deruta, erstes Viertel 16. Jh., Al 1450; 
Nr. 641, Schnabelkanne, Deruta, erstes Viertel 16. Jh., M 4200; 
Nr. 642, Große vertiefte Schüssel, Deruta, erstes Viertel 16. Jh., 
M 4400; Nr. 644, Vertiefte Schüssel, Deruta, erste Hälfte 
16. Jh., AI 1800; Nr. 645, Große tiefe Schüssel, Deruta, erstes 
Viertel 16. Jh., Al 3800; Nr. 647, Schlankes Kännchen, Deruta, 
erste Hälfte 16. Jh., Al 540; Nr. 648, Reliefierter Teller, Deruta 
oder Gubbio, erste Hälfte 16. Jh., M 930; Nr. 650, Teller, 
Deruta, erste Hälfte 16. Jh., Al 1120; Nr. 652, Teller, Deruta, 
Anfang 16. Jli., Al 3300; Nr. 653, Alittelstück einer Majolika 
schale, Deruta, Anfang 16. Jh., AI 1100; Nr. 657, Alittelstück 
einer Majolikaschüssel, Deruta, um 1515, AI 800; Nr. 658, 
Flacher Teller, Gubbio, Anfang 16. Jh., Al 6200; Nr. 660, Re- 
iefbild, Gubbio, erste Hälfte 16. Jh., Al 450; Nr. 663, Albarello, 
lUrbino, zweite Hälfte 16. Jh., AI 300; Nr. 664, Alittelstück 
einer Majolikaschüssel, Gubbio, um 1525, AI 920; Nr. 665, 
Große vertiefte Schüssel, Siena, Anfang 16. Jh., Al 880; Nr. 666, 
Schlankes Kännchen, Siena, Anfang 16. Jh., Al 340; Nr. 667, 
Albarello, Siena, erstes Viertel 16. Jh., Al 690; Nr. 668, Al 
barello, Siena, Anfang 16. Jh., Al 540; Nr. 669, Teller, Siena, 
um 1500, Al 400; Nr. 671. Teller, Siena, um 1500, AI 4000; 
Nr. 673, Albarello, Siena, um 1505, AI 3800; Nr. 674, Albarello, 
Siena, 15. Jh., Al 910; Nr. 676, Größe Apothekerflasche, A r e- 
nedig, Alitte 16. jh., AI 340; Nr. 677, Vertiefte Schüssel, Ve 
nedig, Mitte 16. Jh., M 380; Nr. 681, Schale, Venedig oder 
Faenza, um 1530, M 120; Nr. 682, Schale, \ r enedig, erste Hälfte 
16. Jh., AI 305; Nr. 685, Albarello, Italien, Ende 15. Jh., AI 300; 
Nr. 688, Salznapf (oder Tintenfaß), Italien, 16. Jh., Al 42—;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.