MAK
Nr. 3 
Internationale Sammler Zeitung 
Seite 23 
und anderen geschätzten Meistern der Altwiener Schule. Peter 
Fendi ist mb einem kleinen Aquarell „Spielendes Kind“ und 
einer Tuschzeichnung, Thomas E n d e r mit Landschaften ver 
treten. Es sei schließlich noch auf mehrere Oelbilder von Lampi 
dem Jüngeren, Juch u. a., sowie eine Anzahl Goldglas- 
Silhouetten verwiesen, die insgesamt aus einem nieder- 
österreichischen Alpenfamilienbesitz stammen. 
(Gemälde niederländischer Meister). Bei 
Fred M u 11 e r <&. Co. in Amsterdam wurden vom 12. bis 
15. Dez. v. J. Gemälde niederländischer Meister 
versteigert, die angemessene Wertung erfuhren. Es notierten: 
Nr. 152 Auerkamp, Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern 
3600 Gulden. Nr. 153 Desselben Meisters, Fischer 3600 Gulden. 
Nr. 158 Goyen, Halt vor einer Wirtschaft 3400 G. Nr. 161 
C. de H e e m, Stilleben (Guirlande von Früchten) 4000 G. 
Nr. 163 Huysum, Vase mit Blumen 1350 G. Nr. 183 Por- 
c e 11 i s, Stürmische See mit Schiffer 1800 G. Nr. 191 Jan 
Steen, Bauernschlägerei 6000 G. Nr. 193 W. van de Velde 
d. J., Meeresstille 3700 G. Nr. 196 Adrian van de Venne, 
Einzug Friedrichs V. von der Pfalz in Zeeflandern 4100 Gulden. 
Nr. 221 BI o m m e r s, Fischverkauf am Strand 1200 G. Nr. 277 
Jongkind, Flußlandschaft bei Mondschein 1050 G. Nr. 280 
Monticelli, Gesellschaft im Park 1300 G. und Nr. 144—146 
Drei Brüsseler Tapeten aus der Werkstatt von F. van der 
B o r c h t nach Entwürfen von D. T e n i e r s 1600 Gulden. 
(Londoner Auktionen,) Bei der Versteigerung des Nach 
lasses des Mr. C. E. Erskine ofLinth laten Forf arshire, die 
Sotheby am 5. Dez. v. J. durchführte, erzielten: Bertucci, Anbe 
tung des Christuskindes Pf. 1000, Zaganelli, Taufe Christi Pf. 920, 
C o t i g n o 1 a, Der tote Christus von Engeln gestützt, Lünette 
Pf. 470, P i o m b o, Porträt des Kardinals Enckenvoert Pf. 500, 
M o r e e 1 s e, Porträt einer Dame Pf. 280, Bonington, Ansicht 
von der Umgebung des Palastes des Grafen Maffei in Verona 
Pf. 280, Bronzino zugeschr., Porträt des Ferruccio Ferrucci 
Pf. 120. — Bei Christie wurden am 19. Dezember erlöst: 
Für 3 Paneele, fläm. Weberei 7. J. mit der Geschichte von Aeneds 
und Dido Gs 1350, 1 Gobelin, Brüsseler Arbeit 17. J. mit Diana 
auf der Jagd Gs 670, 4 Gobelins, fläm. 17. J. Gs 430, 5 Gobelins, 
Mortlake-Weberei 17. J. mit Darstellungen aus der Antike Gs 115, 
2ChippendaleMahagonilehnstühle Gs 150, 1 Chippendale Bücher 
schrank im chines. Stil Gs 140, 1 Louis XV Pult Gs 100. 
AUSSTELLUNGEN. 
Berlin. Neue Kunsthandlung. Jakob Steinhardt. 
Galerie Flechtheim. Oelgemälde, Aquarelle, Plastik vom 
Beginn des 20. Jahrhunderts. 
Graphisches Kabinett I, B. Nenuann. V. Prax und 
Cheriane, Paris, Gemälde und Aquarelle sowie neue Ar 
beiten von Auguste von Zitzewitz. 
Hamburg. Louis Bock & Sohn. Kollektivausstellung des 
schottischen Malers Eugen Dekkert. 
Leipzig. P. H. Beyer & Sohn. Arbeiten von Hermann 
Kätelhön, ferner Gemälde von L. Eibl, Baierl, Ph. Röth, 
Sc-hlageter, Wenglein u. a. 
London. Th. Agnews. Meistergemälde aus Londoner 
Privatsammlungen. 
Französische Galerie. Moderne englische Kunst. 
Paris. Galerie Balzac. Ausstellung von Paywet. 
AUKTIONEN. 
12. bis 14. Februar. Wien. Glückselig <£ Wärndorfer. 
Mobiliar aus der Empirezeit, Aquarelle etc. 
15. Februar u. f. T. Budapest. Ernst-Museum. Bilder 
und Skulpturen, französische Empiremöbel etc. 
Februar. Frankfurt a. M. Rudolf Bangel. Gemälde alter 
Meister aus süddeutschem Museumsbesitz. 
2. Hälfte Februar. Wien. C. J. W a w r a. Gemälde. 
21. Februar. München. Hugo Helbing. Gemälde moderner 
Meister aus süddeutschem und anderem Privatbesitz. 
24. Februar. Berlin. Max Perl. Moderne Graphik. 
26.-28. Februar Berlin. Hollstein & Puppe 1. Kupfer 
stiche, Radierungen, Holzschnitte, Handzeichnungen deutscher 
Künstler 1750—1850, illustr. Bücher, Ansichten. 
5. März u. f. T. Amsterdam. J. Sch ul man. Münzen 
sammlung L. V i e r o r d t von Bloemendaal. 
Ende März. Wien. Dorotheum. Sammlung von ita 
lienischen Bronzestatuetten, Plaketten, Majoliken, Gotische Holz- 
skulpturcn, Gemälde alter und neuerer Meister, Miniaturhand 
schriften. 
April. Berlin. Max Perl. Alte Bücher, Berolmensien, 
Städte-Chroniken, illustr. Bücher, Kulturgeschichte, Deutsche 
Literatur. 
7.-9. Mai. Berlin. Hollstcin & P u p p e 1. Kupferstiche, 
Radierungen, Holzschnitte, Handzeichnungen alter Meister, Dtirer, 
Rcmbrandt, Aldegrever, Beham, Leyden, Ostade etc. 
NEUE KATALOGE. 
* Ludwig Rosen thal, Antiquariat, München. Kat. Nr. 160. 
Plantin-Drucke (246 Nummern). 
*Dümlein Gg., Kunsthandlung, München. Katalog 2. 
Graphiken von Aldegrever, Beham, Callot, Dürer, Rcmbrandt, 
Slevogt, Meid, Thoma u. a. 
* Hans Goltz, München. Zehn Jahre neue Kunst in 
München. Der Ausstellung 2. Teil. Gemälde. 
Biedermeier 
Kupferstiche 
Städteansichten, vornehmlich Fragensia oder Bohemica, 
und Genrebilder von Sammler zu kaufen gesucht. Ordnungs« 
gemäß belegte Offerte samt Preisen und möglichst Licht* 
bitd unter „Prima Blätter" an die Verwaltung des Blattes, 
Ankauf ganzer Bibliotheken, Einzelwerke, 
Handschriften Stiche aller Art 
Katalog 14: Autographen, Stammbücher, Kunst, Altertumswissenschaften, 
Kupferstiche, Rechtswissenschaften usw. 
Katalog 15: Musik, enthaltend die Bibliothek des Professors Doktor 
H. Riemann, Leipzig, und Professor Mueller-Reuter, Krefeld. 
Katalog 16: Musik, Theater, Literatur. Enthaltend den 2. Teil der Biblio 
theken Professor Riemann und Mueller-Reuter, Krefeld. 
Katalog 19: Frankreich in Literatur, Sprache, Geschichte und Kunst. 
Napoleon I. und seine Zeit. .. 
Katalog 20: Kunst, Graphik, Ölgemälde (Eiotik) alter und neuer Meister. 
Wertvolle Sammlung eines Ungenannten. 
Katalog 21: Deutschland, Geschichte, Geographie, Kulturgeschichte etc. 
Teil I, Allgemeines und Hilfswissenschaften. Enth. die Bibliothek Seiner 
Exz. des Gen. d. Inf. v. Blume. 
Katalog 22: Deutschland. Teil 11, Spezielle und Lokalgcschichte. 
Katalog 23: Germanische Sprache und Literaturen. Enth. die Bibliothek 
des Hofrates Prof. Dr. A. Kummer, Wien. 
Katalog 24: Drucke des 15.—17. Jahrh. Schöne Bücher des 18.— 20. Jahrh., 
Kunst, Kunstgeschichte, Oelgemälde und Kunstblätter, Autographen. 
Liste 2 bis 4: Bibliotheca Orientalis. Seltene und wertvolle hebräische 
und andere Manuskripte und Inkunabeln.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.