Nr. 18
Internationale Samm ler-Zeitung
Seite 145
281 KUNST AUKTION
lllllllllllll!llll!l!lllllllilllii!ll!llllll!lll||||||||||!!ll|||||!!l||||||||||||||!|||!!lll||!|||!lllll||||!lllllllll|||||||||||||||||||||||||
von
C. I. WAWRA, WIEN
III., LotHringerstraße 14.
©I
Von 34tUvi7@cSl, den 21. Oktober bis inkl.
Samstag, den 24. Oktober
^iäCfliaß der Freu (Baronin)
:• Elisabeth Exterde ■:
Gemälde und Aquarelle moderner Meister.
Miniaturen, Empire- und Biedermeiersilber,
Teppiche etc.
Anschließend daran
Vieitnen§ia°$aminiuiig
aus dem Nachlaß eines bekannten Wiener
Sammlers. Enthaltend ein fast komplettes
Exemplar der Wiener-Ansichten von Schütz
und Ziegler in ersten Etats, Kriehuber,
Pettenkofen etc.
Kröner, C. F. Deiker, Friedrich Voltz, unter den Genrebildern,
Kabinettstücke von F. E. Meyerheim, Wilh. Schreuer, Ferdinand
Brütt, Mayer von Bremen, Hubert Salentin, Oito Rethei, Ernst
Zimmermann, unter den Landschafts- - und Seestücken hervor
ragende Werke von Andreas Achenbach, Max Clarenbaeh, Louis
Douzette, Fritz von Wille, Hans von Barthels, Joh. Sperl, G. A.
Rasmussen. Mittlere und kleinere Maler, sowie eine kleine An
zahl älterer Bilder hellen die zum Verkauf stehende Gesamt-
Kollektionen runden und bieten kleineren Sammlern vieles Er
wünschte und für sie Erreichbare.
(Versteigerung im Kunstauktionshaus Jac. Hecht.)
Aus Berlin wird uns berichtet: Die im Kunstauktionshaus |ac.
Hecht am 25. September stattgehabte Versteigerung (Privat
besitz eines bekannten Kunsthändlers im Aufträge von Treu
händern) hat außerordentliche Aufmerksamkeit in Privat- und
Sammlerkreisen erregt. Der Saal war von Anbeginn vollständig
gefüllt und die Kauflust entgegen allen Erwartungen sehr rege,
so daß durchweg gute Resultate erzielt werden konnten. Nach
stehend die hauptsächlichsten Preise in Mark: Nr. 27—35 Gar
nitur im Sheratonstil 400. Nr. 41 Ausstellungsvitrine 270. Nr. 50
Original-Chippendale-Stuh! auf Klauenfüßen 300. Nr. 69—70 Zwei
franz. Louis XV.-Bronzen 270. Nr. 71-72 Zwei engl. Ofenvor
setzer (Hunde) 335. Nr. 79 Ferachan-Teppich 660. Nr. 80 Des
gleichen, kleiner 330. Nr. 81 Gouasche-Malerei (17. Jahrh.) 265.
Nr. 94 M. v. Munkacsy: Der Großinquisitor 225. Nr. 96 Phi
lipp Franck: Selbstbildnis 305. Nr. 101 Barock-Kommode 205.
Nr. 102 Engl. Sofabank, Barock 650. Nr. 103 Barockschrank 230.
Nr. 108 Buchara-Decke mit Oktogon-Muster 255. Nr. 109 Sera
bend-Läufer 335. Nr. 110 Alter kaukas. Teppich 270 Nr. 111
Alte Chorassan-Brücke 200. Nr. 118- 121 Vier Mahagoni-Beisatz-
Tischchen um 1800 2(X). Nr. 127 Italienische Renaissance-Kom
mode, um 1600 210. Nr. 128—133 Sechs Lehnstühle im Barock
stil 525. Nr. 134 Großer Jakob-Schreibtisch 880. Nr. 135 Halb
runde Anrichte, Mahagoni um 1800 855. Nr. 137—145 Jacob-
Ameublement, Mahagoni 1940. Nr. 148 Schreibtischstuhl, Maha
goni 215. Nr. i49 Schiras-Teppich 230. Nr. 150 Kasak-Läufer 280.
Nr. 151 Schiras-Läufer 250. Nr. 152 Desgleichen 320. Nr. 153
Beludschistan-Teppich 430. Nr. 154 Norddeutscher Barock-
Schrank, um 1700 475. Nr. 155 Norddeutscher Barock-Kleider
schrank, um 1700 435. Nr. 159 169 Biedermeierzimmer, Maha
goni (11 Teile) 1045. Nr. 17! Louis XVI.-Golddose 450. Nr. 174
Französische Gold-Emaildose, Louis XV., bis 1000 geboten.
Nr. 181—182 N. Lavreince: Zwei galante Kupferstiche 1025.
Nr. 183 Sultan-Läufer 275. Nr. 185 Buchara-Teppich 320. Nr. 186
Ferachan-Teppich 210. Nr. 186a Jordes-Teppich 210. Nr. 191
Färb Kupferstich v. R. W. Tomkins: Illumination etc. 300.
Nr. 192 William Ward, Schabkunstblatt 220. Nr 196—197 Zwei
Kupferstiche von Fr. Hubert n. Lefevre 310. Nr. 200 Anton
Graff: Bildnis des sächs. Ministers von Hohenthal-Schädeln, ge
boten bis 2700. Nr. 201 Anton Graff: Bildnis des Ministers von
Fritsch 1750. Nr. 202 Sir M. Archer Shee: Bildnis einer jungen
Dame in weißem Atlaskleid, geboten bis 2550.
AUSSTELLUNGEN.
Berlin. Galerie J. Casper. Joseph Hegenbart li
(Aquarelle). Arthur G r i m m (Gemälde).
— Tiedemann und U z i e 1 i i. Netsuke und indische
Miniaturen.
Dresden. Kütl&Kühn. Nachlaßausstellung Friedrich
Loos. Sonderausstellung Lovis C o r i n t h.
— Emil Richter. Gemälde, Aquarelle und Graphik von
R. G e n i n, Graphik von H. Frohn e.
— P. R u s c h. Alte Meister und Handzeichnungen Dresdner
Romantiker.
Stuttgart Oskar G ersehet. Dürer-Ausstellung.
— L. S c h a 1 1 e r. Gemälde von Hermann S o h n,
(Eßlingen), Plastik von Otto Sch ließ ler (Schwetzingen)
Graphik „Junge Kunst“.
AUKTIONEN.
1.—2. Oktober. Berlin. Paul Graupe. Deutsche Literatur
von Luther bis Kleist.
1. und 2. Oktober. Hamburg, Bücherstube Hans G ö t z.
Moderne Vorzugsdrucke, iiiustr. Bücher, Pressendrucke, Literatur
seit 1890, darunter eine Sammlung von Kriegsdrucken.
1.—3. Oktober. Wien. Dorotheum. Kunst, iiiustr. Bücher.
6. Oktober. Berlin, jac. Hecht. Schloß Schwante
(Gesamt-Inventar, I. Teil).
6. u. 7. Oktober. München. Hugo H e 1 b i n g. Antiquitäten,
Skulpturen, Porzellan, moderne Gemälde usw. aus dem Nachlaß
eines bekannten Münchner Sammlers.
6. und 7. Oktober. München. Emil Hirsch. Bibliothek
Karl Chr. Redlich. Originalausgabe deutscher Dichtungen,
Oktober Köln. K. Staufte Co. Handzeichnungen, Kupfer
stiche.
9. und 10. Oktober. Genf. L y z e u tn. Unter Leitung von
E. K ii n d i g (Genf). Alte Bücher aus der Bibliothek M. Bastard.
9. 10. Oktober. Berlin. Paul Graupe. Bibliothek Freiherr
Philipp von S c h e y, Moderne Bücher, deutsche Luxusdrucke,
deutsche Literatur, französische illustrierte Bücher des 18. J.
13. bis 15.Oktober. Berlin. Rudolph Lepke. Antiquitäten-
13. und 14. Oktober. Amsteidam. A. Mak. Ostasiatische
Kunst.
13. bis 15. Oktober. Berlin. Rudolph Lepke. Möbel des
16. bis 19. Jahrh., Gobelins, Teppiche, Miniaturen, Kleinkunst,
Bronzen, Porzellan etc.
15. und 16. Oktober. Zürich. Hotel Sa voy. Unter
Leitung von E. Kündig (Genf), Kunstgegenstände, japanische
Lackarbeiten, Teppiche.
Oktober. Hannover. Hans von der Porten und Sohn.
Kmrstversteigerung.
Mitte Oktober. München. Hugo Hel hing. Oelgemälde
und Handzeichnungen moderner Meister aus verschiedenem Besitz.
Mitte Oktober. Berlin. Paul Cas’sirer und Hugo
H e 1 b i n g. Erstklassige Antiquitäten, alte Möbel und Bilder
aus adeligem Besitz. — Porzellan-Sammlung Buck ardt (Berlin.)
19. Oktober. Berlin. Paul Graupe, Aquarelle, Bronzen,
Gemälde. Sammlung Ludwig Schwarz.
19. bis 20. Oktober. Wien. Dorotheum. 363. Kunstauktion
20. Oktober. Köln. Math. Letnpe rtz. Gemälde neu
zeitlicher und älterer Meister, darunter Nachlaß Fritz Hölscher
(Köln).
20. und 21. Oktober. Frankfurt a.M. Hugo He lbrn-g. Anti-
quitäten-Sammlüng Edgar Bolz.
20. Oktober. Berlin. Jac. Hecht. Schloß Schwante
(Gesamt-Inventar, II. Teil), Gläser und Porzellane des 18. J.
aus verschiedenem Besitz.