MAK
Seite 200 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 19 
terla&sen. So finden wir in der Sammlung ein Hauptwerk von 
Carl Blaas, »Das Liebespaar«, ein reizendes Kinderbildnis 
von Peter Fendi, prachtvolle Aquarelle von Rudolf und Franz 
A1 t, ein effektvolles Genrebild von Carl Schindler »Im 
Wurstelprater«, ein duftiges Blumenstilleben von dem geschätz 
ten Wiener Maler Josef Lauer, einen vortrefflichen Pau 
sin g e r (Springender Hirsch) u. a. m. Egon Schiele ist 
mit dem 1907 sign. Bilde »Aus Klosterneuburg« vertreten, das 
in der Gedächtnisausstellung im Jahre 1929 zu sehen war; 
Eugen Jettei mit zwei aus seiner besten Pariser Zeit stam 
menden Landschaften. Unter den Zeichnungen figurieren eine 
Schlachtenszene aus dem deutsch-französischen Kriege von 
T r ü b n e r, eine Kohlezeichnung von S p i t z w e g (Ausruhen 
der Grenadier), Federzeichnungen von Pettenkofen etc. 
Unter den Miniaturen ragt ein Männerporträt von Daffin 
ger hervor. Die gesuchten Wiener Ansichten von Schütz 
und Ziegler sind durch eine Folge von 13 Blättern des 
ersten Etats repräsentiert. Silbergeräte, Porzellan (darunter 
eine herrliche Biskuitgruppe »Spielende Kinder« aus dem Jahre 
1821) sowie eine kleine Kunstbibliothek vervollständigen das 
Material der Versteigerung, die die Einleitung zu weiteren be 
deutenden Auktionen dieser alten Wiener Kunstfirma bildet. 
(Lepkes Herbstprogramm.) Aus Berlin wird gemeldet: 
Rudolph Lepke bereitet eine Reihe von Versteigerungen 
vor, die hervorragenden Kunstbesitz auf den Markt bringen 
werden. Zunächst wird die Alt-Silberkollektion Dr. Schwa 
bacher ausgeboten, der die bekannte Leipziger Privat 
sammlung Max von Bleichert folgen wird, in der sich 
neben modernen Meistern, wie Thoma, Lovis, Corinth u. a. 
eine Serie von Seltenheiten des Porzellan- und anderen nahen 
Kunstgewerbes findet. Weiters wird bei Lepke die Verstei 
gerung der Sammlung Ludwig Löwenthal vorbereitet, die 
der Sammler im Laufe von Jahrzehnten mit viel Verständnis 
und Liebe für die Qualitäten der alten Plastik, des alten Möbels 
und der alten Kleinkunst zusammengetragen hat. 
(Amsler & Ruthardt.) Herr Carl Meder teilt uns mit, 
daß er nach 30 jähriger Tätigkeit als Teilhaber aus der Kunst 
handlung Amsler & Ruthardt ausgeschieden ist und die 
von ihm bei der Firma geleiteten beiden Abteilungen »Kunst 
antiquariat und Gemäldegalerie« mit allen Beständen in seine 
neuen Räume, Berlin W 10, Lützowufer 17, übernommen hat. 
AUSSTELLUNGEN, 
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. Neuerwer 
bungen der Gemäldegalerie. Niederl. Gemälde des 18. J. 
— F le c h t h e i m. Sonderausstellung. 
Bern. Kunstmuseum. Anker-Jahrhundert-Ausstellung. 
Dresden. Sächsischer Kunstverein. Das Kunst 
werk im Raum. 
— Galerie Sa n d e 1. W. Mothes, E, Fraass, F. Träger, 
E. Schönberg. 
Essen. Museum F o 1 k w a n g. Lyonei Feininger. 
Frankfurt a. M. Städelsches Institut. Vom Ab 
bild zum Sinnbild. 
Hamburg, D ü h r k o o p - G a 1 e r i e. Bildnisausstellung 
Erich C 1 e f f der (Jüngere. 
Köln. Kölnischer Kunstverein. Sammlung E y 
(Düsseldorf). 
London. M. K n o e d 1 e r. Jo Davidscn. 
New York, Brummer-Gallery, Kunstwerke. 
Nürnberg. Museum. Nürnberger Kunst von 1350—1450. 
Paris, Galerie Cardo, Moderne Meister. 
— Galerie van Leer. Derain, Dufy, Utrillo, Sascin, 
Renoir. 
— Galerie Georges Petit. Henri Matisse. 
Stuttgart. Kunsthaus S c h a 11 e r. E, Matare,. T, Geck, 
L. Hildebrandt. 
Wien. Galerie W ti r t h 1 e. Zeichnungen von Alfred 
H a w e 1, 
AUKTIONEN. 
1. und 2. Oktober, Wien. Dorotheum. Gesamtnach 
laß des Malers Franz Rumpler, I. Teil. 
5. Oktober, Berlin. Rob. Balls Nachf. Sammlung Bern 
hard Heilbrunn f (Gotha), Münzen von Sachsen, Gold 
münzen und Raritäten. 
6. Oktober. Wien. S. K e n d e. Nachlaß Ingenieur B,, 
aus dem Besitze der Fr. Grete Ly — Baronin del Cott und 
anderem Wiener Privatbesitz. Gemälde. Aquarelle, Miniaturen, 
Wiener Ansichten, Antiquitäten, Kunstbücher. 
6. Oktober. Frankfurt a. M. Joseph Baer & Co. Samm 
lungen Nestle -John und Geiger (Ulm), Miniatur- 
Manuskripte und wertvolle alte Drucke. 
JOSEF TEKNBACH 
Wien VI, Luftbadgasse 5 Telephon B-2Ö-8-20 
RESTAURATOR 
von Antiquitäten 
In allen Metallen Feuervergoldungen 
8. bis 10, Oktober. New York, Am. Art. Assoc 
Anderson Galler, Gemälde, Mobiliar. 
8. bis 10. Oktober. Wien, Dorotheum. Große Auktion. 
10. Oktober. Berlin. Internationales Kunst- 
und Auktion s hau s. Gemälde neuer Meister, Mobiliar, 
Perserteppiche. 
12. Oktober u. f, T. Florenz. Gori & Pandolfini. 
Bibliothek des Kunstschriitstellers Dr, F, R. Martin (Settig- 
nano). 
13. und 14, Oktober: München. Hugo H e 1 b : n g. Anti 
quitäten, Schweizer Glasgemälde, Gemälde alter Meister aus 
deutschem und ausländischem Privatbesitz, Waffensammlung 
Prof. W, Horst, Darmstadt. 
14. Oktober. Berlin. Adolph E. C a h n. 2. Teil des her 
zoglich Anhaitischen Münzkabinetts. Antike Münzen. 
19, Oktober. Frankfurt a. M, Leo Hamburger. 
Münzensammlungen Hans W> u'ni'dj e|ir l(y von Mi uralt 
(Zürich) und Henry Fant io (Genf). 
20, und 21, Oktober. München, Hugo He l'bing., Galerie 
Jakob Doppler (München), Antiquitäten, alte Möbel und 
Einrichtungsgegenstände, Orientteppiche, Gemälde alter Meister. 
20. Oktober. Berlin, Internationales Kunst- 
und Auktion s haus. Aus süddeutschem Fürstenbesitz. 
Tapisserien, Möbel des 18. J. t Kunslgewerbe, ferner aus Ber 
liner Sammlerbesitz: Deutsches Renaissance-Silber, Gemälde 
alter Meister, antike Möbel, Porzellane. 
23. Oktober. Zürich. G. und L. B o 11 a g. Gemälde 
Schweizer Maler, 
Ende Oktober. Aachen, Ant. C r e u t z e r, vorm. M, 
Lempertz, Gemälde und Antiquitäten aus Aachener Privat 
besitz. 
Oktober. Köln. Math. Lempertz. Sammlung Dr. B. 
L e v y (Köln). Deutsche und böhmische geschnittene Gläser 
des 17. und 18. J., sowie Antiquitäten aus verschiedenem 
Besitz. 
4. November. Leipzig. C, G. B o e r n e r, Handzeich 
nungssammlung Hofstede de Groot (Haag). 
5. November. Leipzig. C. G. Boerner, Kupferstiche 
alter Meister. 
5. und 6. November. Leipzig. C. G. Boerner. Samm 
lung Carl Sach s. Internationale Graphik des 19. Jahrh. 
6, und 7, November. Berlin. Hollstein & Puppe 1. 
Wertvolle Kupferstiche alter Meister. 
Anfang November. München, Hugo II e 1 b i n g. Samm 
lung August W o 1 f f (Heidelberg). Antiquitäten, Kleinplastik, 
Textilien, alte Gemälde, Graphik. 
November, Frankfurt a. M. Hugo Helbing. Nachlaß 
v. Passavant-Gontard (Frankfurt a. M.). Gemälde, 
europäischeis und ostasiatisches: Kunstgewerbe, Gobelins, Mö 
bel, Handzeichnungen. 
November, Frankfurt a. M. Hugo H e 1 b i n g. Nachlaß 
Johannes Noll (Frankfurt a. M.), Sammlung Dr. Willi Wil- 
b r a n d (Darm,stadt). Gemälde, Holziskulpturen, Fayencen, 
Steinzeug, Glas, Kunstgewerbe, chinesische Frühkeramik und 
Bronzen, Teppiche, Möbel. 
Mitte November. München. Hugo H e 1 b i n g, Sammlung 
Dr. Rudolf E r g a is (Florenz). Ausgewählte Möbel und Ge 
mälde der italienischen Renaissance. 
2, Hälfte November. München. Hugo H e 1 b i n g. Gemälde 
alter Meister und Antiquitäten aus dem Nachlaß Univ.-Prol. 
Dr. Karl Schlösser und aus deutschem Privatbesitz. 
2. Hälfte November. München, Hugo H e 1 b i n g. Gemälde 
des 19, und 20. Jahrh. aus dem Nachlaß Univ.-Prof. Dr. Karl 
Schlösser und aus deutschen Privatbesitz, 
25. bis 27, November, Köln, Math, Lempertz, Die ge 
samten Bestände der bekannten Kölner Kunsthandlung M a 1 - 
mede & Geissendörfer. Antike Möbel des 15. bis 18. 
Jahrhunderts, Tapisserien, Plastik, Gemälde alter Meister, 
Porzellan, altes hochwertiges Kunstgewerbe jeder Art. 
Anfangs Dezember. Aachen. Ant. Creutzer. Aus 
einem alten Aachener Nachlaß. Antiquitäten aller Art, antike 
Möbel, Perserteppiche und Gemälde. 
Dezember. Berlin. J. A. Star gar dt. Goethe und sein 
Kreis in Briefen und Bildern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.