Nr. 24
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Seite 247
157 Th. T egg. 5 Radierungen
158 J. Tinney, Ansichten, ans dem Park von Hampton-
Courl
159 24 Blatt Wiener Gestalten und Genreszenen von C,
Mahlknecht nach J. Böhm
160 „Satyrische Bilder", 90 Bl. A. Geiger und J. W. Zinke
sc. Cajetan del
Skulpturen.
181 Katharina II. von Rußland, Biskuit, Petersburg, um 1800
182 Peter der Große, Biskuit, Petersburg, um 1800 . . .
190 Zwei buddhistische Gottheiten, Birma
192 Holzrelief, bunt bemalt: Die Heilige Familie. Sngn.:
Schwandaller 1772
200 Maria mit dem Kind, Utrecht, zirka 1450
201 Maria mit dem Kind, Holzstatue. Zirka 1540/60 . .
202 Ein Paar Leuchterengel, 2, Hälfte 16, Jahrh. ....
206 Zwei römische Bronzen, ein liegender Löwe, ein Stier
Metallarbeiten, Silber, Bronze, Zinn etc.
213 Zwei Zinnteller. a) Bernhard von Weimar; b) Auf-
erstehungsteller, Kopie nach dem Stück -des Paulus
216 Rauchfaß aus Messing, 18. Jahrh
218 Kleiner Mörser aus Glockenspeise
219 Brotkorb aus Silber, Wien, 1846
222 Mörser aus Glockenspeise, 18. J, . ■ • • •
223 Zwei kleinere Tafelaufsätze aus Silber, 1120 Gramm.
Deutsch, um 1850 • ■ ■ •
225 Flacher Tafelaufsatz aus Silber, 530 g. Deutsch,
um 1850
226 Salzfaß mit Deckel aus Kupfer, 18. Jahrh
227 Tintenzeug aus Bronze, Empire
228 Niedere Deckelkanne aus Zinn. Schlesisch, Anfang
17. Jahrh
229 Zwei mittlere Tafelaufsätze au® Silber, 2720 Gramm,
Deutsch, um 1850
231 iReiseservice aus vergoldetem Silber, Augsburg,
um 1744 •
232 Zwei konische Zinndeckelkännchen, 18, Jahrh. . . .
233 Salzschälchen aus vergoldetem Kupfer, 17. Jahrh. . .
235 Zwei 7 flammige Girandolen aus Silber, 5450 Gramm.
Deutsch, um 1850
236 Vortragekreuz mit Email, Limogearbeit, um 1300 . •
238 'Großer Tafelaufsatz aus Silber, 4150 Gramm,
Deutsch, um 1850
241 Ovale Zierschüssel aus Silber, Augsburg, 17. Jahrh, .
242 Konische Deckelkanne aus Zinn, Ende 17. Jahrh, . •
243 Große, konische Deckelkanne aus Zinn, 18. Jahrh. .
Möbel und Einrichtungsgegenstände.
249 Aufsatzkasten aus Nußholz
251 Gärtnerin in Rokokokostüm, Porzellan
252 Kabinettsclrränkchen aus braun gebeiztem Holz.
Süddeutsch, Anfang 17. Jahrh
255 Kartelluhr in Louis,-XVI.-Formen
256 Kleines Wandkästchen aus gebeiztem Holz
258 Kredenz aus Nußbaumholz. Toskanisch, 2, Hälfte
16. Jahrh
263 Sessel aus Nußbaumholz. Mittelitalienisch, 17. Jahrh.
264 Klemer Stuhl aus Nußbaumholz. Mittelitalien,, 17. J.
268 Mittlerer Tisch aus Nußbaumholz, Bologna, um 1600
269 Zwei Standspiegel
274 Rahmenuhr, vergoldet •
280 Kleiner Rokokotisch
284 Bücherkasten, Anfang 19. Jahrh
285 Kabmettschränkchen
287 Südtiroler Truhe
288 Tisch im Stile der Renaissance
291 Truhe, zusammengestellt aus der Vorderwand eines
türkischen Volkskunststückes
297 Deckenlampe, in Empireform
298 Sechsflammiger Polenluster aus Bronze
Diverse Antiquitäten, Ausgrabungen etc.
304 Applike, versilbert und vergoldet, um 1700
307 Reliefapplike, Kärntner Werkstatt, um 1525 . . . .
309 Elfenbeinrelief-Plakette, Taufe Christi, zirka 1700 .
310 Holzgeschnitztes Relief mit Passionsszenen. Deutsch,
17. Jahrh
314 Ovales Silberrelief. Französisch, um 1700
315 Runde, gegossene Plakette aus vergoldeter Bronze.
Italien, 16. Jahrh. Lorenzo di Credi
320 Krummsäbel in Lederscheide. Polnisch? Ende 18. J.
321 Hellebarde eines Wagenmeisters der österr. Armee,
um 1750
326 Kleiner Krater. Italienisch, 2. Jahrh. vor Christi . .
328 Einhenkelige Kanne, 3. Jahrh. vor Christi
329 Drei Gefäße. Aegyptisch, 6. Jahrh. vor Christi . .
330 Römischer Faltbecher, 3. Jahrh. nach Christi . . . .
45
45
100
100
60
60
1000
250
250
250
120
55
50
8
65
200
38
230
110
12
25
100
550
350
25
55
1100
550
800
400
22
28
200
80
150
140
100
600
80
200
500
38
40
150
280
200
130
50
140
50
100
65
80
150
50
120
200
25
40
70
60
30
7
331 Steinmörser in Form eines Kapitelles mit vier Vasen,
Italienisch 30
Keramik, Porzellan, Fayencen etc.
334 Steckblumenvase, Ludwigsburg, um 1750 80
335 Bouillonschale aus französischem Porzellan 50
336 Zylindrische Tasse mit Untertasse, um 1820 .... 90
339 Einhenkeliger Schokoladebecher mit Galerieunter
tasse. Wien, um 1735 100
341 Henkelloser Schokoladebecher. Du Paquier, um 1725 100
342 Henkelloser Schokoladebecher mit Untertasse ... 60
343 Henkelloser Schokoladebecher mit Untertasse. Du
Paquier, 1725 130
345 Kaffeekanne aus Meißner Porzellan, um 1720 .... 300
347 Achtseitige Deckeldose, Meißen, um 1720 320
348 Bunte Figur aus süddeutschem Porzellan, 18. J. . . . 50
349 Einhenkeliger Schokoladebecher mit Untertasse aus
Wiener Porzellan, Du Paquier 55
350 Kleine, bauchige Schnabelkanne, Du Paquier, 1730 . 40
351 Kleines, bauchiges Cremetöpfchen, Meißen, um 1730 20
352 Zweigeschossiger Konfektaufsatz, Meißen, 19, J. . . . 25
357 Henkellose, vierpassige Teetasse mit Untertasse,
Meißen, 1. H. 18. J 32
358 Seichte Schüssel aus Meißner Porzellan ...... 32
359 Weite Schüssel aus Fayence 22
361 Großer Dekorationsteller, Imariporzellan 35
364 Komplettes Service aus Wr. Porzellan, um 1813 . . 850
365 Service aus Meißner Porzellan, Ende 18. J 80
368 Sechs Cremetöpfchen, Chantilly, um 1740 200
Glas.
370 Großer Deckelpokal aus farblosem Glas, Böhm,, 1830 280
371 Ovale Glasschüssel, Riesengebirge, 18. J 30
372 Gedrückter bauchiger Henkelkrug in Silbermontierung 55
373 Zwei hohe Deckelpokale aus farblosem Glas, um 1850 120
374 Pokal aus geblasenem Glas, 18, J 20
376 Deckelschale aus geblasenem Glas 15
377 Chinesische Milchglas-Snuffbottle 20
378 Zwei Salznäpfchen, um 1780 32
379 Kantiger Becher aus Glas, Böhmisch, um 1750 . . . 170
380 Eglornisebild der Kreuzigung mit altem Rahmen,
Venedig, um 1550 90
382 Deckelpokal aus farblosem Glas, Böhmisch, um 1745 90
383 Grüngelber marmorierter Hyalitbecher 75
Textilien.
388 Kostümstickerei 25
390 Bemalter Seidenstoff, Ende 18. J . 25
391 Christusmäntelchen aus grauem Seidensamt .... 17
392 Kostümstickerei 25
393 Desgleichen 15
394 Zwei orientalische Stickereien 20
397 Ein Bezug eines Fauteuil®, Aubusson 100
400 Möbelbrokat 30
402a Bildteppich 6000
404 Blauweiße, gewebte friesische Decke mit Darstellung
von Josua und Kaleb, 17. bi® 18. J 180
406 Gestickte Decke, Seide. Portugiesisch, zirka 1700 . 250
407 Langer Seidenstreifen 85
408 Seidenbrokat mit Silber, zirka 1750 110
410 Flachstickerei, Niederländisch, um 1460 500
Möbel, Einrichtungsgegenstände und diverse Antiquitäten.
414 Rechteckiger Tisch aus Nußholz, Italienisch, 17, J. 100
415 Desgleichen 140
416 Stipo, Italienisch, Ende 16. J 240
419 Ein Paar Sessel, Anf. 18. J 160
420 Vier italienische Bauernsessel, Savoyen, 18. J. ... 110
421 Truhe aus Nußholz, Spanisch, 18. J 240
424 Vierflammige Oellampe aus Messing, Ital., 18. J. . . 20
430 Vorhangkarniese, Schnitzerei, Anf. 18. J 70
431 Holzfigur einer stehenden weiblichen Heiligen, in der
ländlichen Tracht des späten 17. Jahrhunderts . . . 280
433 Säule, Holz, mit vergoldetem Kompositkapitell ... 50
436 Großer, schmiedeeiserner Leuchter, Spanisch, 17, J. 200
437 Barockaufsatzkasten, Oesterreich, Anf. 18. J 150
439 Dreiteiliger Paravent, 18, J 32
442 Geschnitzter Hirschkopf auf Wandkartusche, 18. J. . 55
447 Großer Altarleuchter aus Messingbronze, Deutsch
oder flämisch, um 1600 350
448 Ziborium aus vergoldetem Kupfer 350
450 Truhe, Nußholz 120
455 Bronzeluster, Empirestil 170
464 Madonna mit Kind, Erste Hälfte 17. J 80
466 Bauchiger Krug, aus Kupfer getrieben 30
467 Bronzemörser mit Stößel, Ende 18. J 15
468 Ein Paar Messingleuchter, 18. J 20
472 Tintenzeug, Franz., Empirezeit 60
479 Anatol-Halbseidenteppich, Brussa, 260:176 cm . . • 650
480 Rest Seidenvelvet, 4,70 m lang, 70 cm breit .... 110
481 Brokat-Vorhangteil 25