MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 8)

 
Rohen geschnitzte Herme. Draperie und Unterkleid sind in leuchtenden 
Beizfarben, welche die Holzfasern durchschimmern lassen, roth und gelb 
bemaln Ein reich sculptirter Sockel in den Formen der Hochrenaissance, 
mit Kinderköpfchen und Fruchtgehängen bildet die Basis dieses Holz- 
schnitzwerkes, dessen Gesammthöhe gegen 2 Meter beträgt. 
(NSU ausgestellt.) Bucheinband, Schildkrot mit Gold- und Silbereinlagen; vier 
EmailplAttchen, I8. Jahrh. (Saal l)'; sechs Porzellangefäße, Meißen t887; Katfeegeschirr, 
Porzellan, Wien 1818; Theekanne, Wedgwood; Theeschale, Wedgwood-Falschung 
(Saal ll); zwei böhmische Henkelglaser, tg. Jahrh. (Saal lll); geschnitzte Truhe, Truhen- 
brett, Säule, Füllung, Rahmen und Rahmentheil, 16. und i7. Jahrh. (Saal lV). 
(Besuch des Iuseuma.) Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
Juli von 7114, die Bibliothek von 1325 Personen besucht. 
(Geschenk) Von der k. k. Centralcommission für Kunst- und historische Denk- 
male: Eine Reihe von Gypsabgüssen nach Pilastern, Füllungen und Capitalen aus der 
Carpacciocapelle in der Franziskanerkirche zu Pirann. 
(Eihelberger-Medaille.) Anlässlich der Enthüllung des Eitelberger-Monumentes 
im Oesterr. Museum. welche am Jahrestage der Gründung des Institutes, am 4. November 
d. J. erfolgen wird, soll nach dem Beschlusse des Curatoriurns eine Eitelberger-Medeille 
zur Vertheilung gelangen, deren Herstellung eben vorbereitet wird. Mit dem Entwurfe 
der Skizze wurde Professor Schwanz von der Kunstgewerbeschule betraut, welcher auch 
im Vereine mit Prof. Herdtle das Denkmal Eitelbergefs für den Centralfriedhof ausführt. 
(Zur klrohlinhen Ausstellung.) Der Güte des Herrn A. Mürath, fürstl. Schwarzen- 
bergischen Archivars, verdanken wir die Mitiheilung, dass die unter Nr. 891. des Katalogs 
der Ausstellung kirchlicher Kunstgegenstände aufgeführten Leuchter bereits in dem Inventar 
des Schlosses Murau von 1660 aufgeführt sind als i-Christellene leichter mit schlecht 
silbernen vergulteu Fuessen vnd ohertheiL- Hiernach ist die Angabe des Katalogs zu 
berichtigen. 
Literatur - Bericht. 
Die Gemälde von Dürer und Wolgemut in Reproductionen nach den 
Originalen herausgegeben von Sigmund Solda n. Text von Dr. Berth. 
Riehl. In unveränderlichem Lichtdruck ausgeführt von F. Bruck- 
mann. l. Liefg. Fol. I4 Taf. und 4. S. Text. 
Ein wahrhaft patriotische: Unternehmen, das der Verlagshandlung zur Ehre 
gereicht. Dieselbe hat keine Kosten gescheut, von den zerstreuten Werken Dürefs 
Reproductionen zu liefern. die fast in jedem Falle die bisher vorhandenen ttbertrelfen, 
oder von denen überhaupt Reproductionen weiteren Kreisen nicht zugänglich waren. 
Das Bild des Kaisers im Germanischen Museum hatte fehlen Itonnen, die Provenienz 
aus der lrnhof'sehen Sammlung allein hatte schon Verdacht erregen sollen. Weiter 
wird uns ein Bild Dnrer's aus Siena versprochen. Es kann nur mit Freude begrüßt 
werden, wenn der schöne Greisenkopf, der doch Dürer's Zeichen trägt, einmal gut repro- 
ducirt wird. Von Dtirer aber ist er trotz des Zeichens nicht, sondern von Hans von 
Kulmbach. Ein vortretflicher Gedanke ist es, auch die Reproduction einer Reihe von 
Werken Wolgemufs anzuschließen, die Auswahl scheint sehr gut, vor Allen sind die 
Bilder des Heilsbronner Altares wichtig. Sollte sich auch vielleicht herausstellen, dass 
dieses schönste Werk der älteren Nürnberger Schule nicht von Wolgemut ist, so ist es 
doch überaus dankenswerth, dass eine Vergleichung überhaupt einmal ermöglicht wird. 
Der Text von Berthold Riehl will den Versuch machen. uns Dürer in neuer Weise als 
das Product seiner Nürnberger Umgebung zu schildern. Besonders der Einfluss der 
Nürnberger Plastiker auf ihn soll hervorgehoben werden. Der Verfasser beginnt daher im 
Stile der Nürnberger Fremdenführer Veit Stoß als bahnbrechenden Meister und Adam 
Krafft als Genie zu schildern. Freilich kam Dürer von der Plastik her zur Malerei, in 
einer Goldschmiedewerkstatte wurde er erzogen und sein ganzes Leben blieb er deshalb 
auch hauptsächlich Metallarbeiter, alles Andere geht doch nur nebenbei. Dann kam er 
zu einem Meister, bei dem große Holzschnitzaltare gemacht wurden. Moge sich der 
Autor einmal die schone Pietia auf dem Altare der Hallefschen Kreuzeapelle, dessen 
Flügel ebenfalls hier publicirt sind, ansehen, dann wird er beurtheilen können, was die 
Nürnberger Plastik damals leisten konnte. Der Künstler, der es hier jedem italienischen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.