MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXVIII (1983 / Heft 189)

aliquienbüste des hl. Petrus: Silber; vergoldeter Sockel: 
eine Punzen, um 1750; H : 33 cm: Wien, Schatzkammer 
r98) 
aliquiar des hl. Eligius: Silber vergoldet, Brillanten, Flubine, 
naragdawienerßeschau1764,MeistermarkelM; H : 34 
n; Wien, Historisches Museum der Stadt Wien, Leihgabe 
er Landesinnung der Gold- und Silberschmiede 
wrgestühlbüsten; Holz, Giovanni Giuliani, 1707- 09; 
iftskirche Heiligenkreuz 
tbernakeltür; Kupfer vergoldet: keine Punzen, um 1750; 
: 69 cm: Wien, Kapuzinerkirctie (Kaiserkapelle) 
aakopfer; Stich von Robert van Audenaerde(1663 -1743) 
ich einem Gemälde von Carlo Maratta; Wien, Albertina 
erkungen 15 - 20 
ie last identische Fassung dieser Monstrariz befindet sich in der 
irrkirche Pöls bei Judenburg, angebiich kam sie 1756 in die Steier- 
rk (Ausst. Kat Graz 1981. Goldschmiedek. in steiriscnsn Pfarreri. 
121). Nach stilistischen Gesichtspunkten muß man sie jedoch um 
SO datieren 
n Fietofrrtkalhüllllsrnus beleuchten u a. folgende Autoren P Her- 
ie, DerSPätjanSeniSmuS rn Osterreich, wien 1977; ders 0er aufge- 
rte Reformkatholillsmus in Ostern, ln' Quellen zur neueren Gesch, 
33, Bern 1976. E. Kovacs, Kath Aufklärung und Josephinismus, 
an 1979, 
i Reihe stellt die 12 Apostel, Johannes den Täufer und Paulus dar 
äter kamen noch der hl. DOHatUStITSE) und schließlich die hl Anna 
vs) hinzu, 
rßustenreliquiare scheinen bereits im Schatzkammer-Inventar von 
SBaut, abefiluCh aus siiiisiieeneri Uberlegungen, ergibt SICH das Ent- 
hungsdaturn um 1750. 
Walther, so. 
2. Weltkrieg ging das Eliglus-Fleliquler verloren, das Mdser1762 ge- 
iaifen hatte Lange zeiie gehörteeederSarrimlung Figdor an, zuletzt 
ändessich im Besitldes Historischen MuseurnsderStadtWien Aus 
rauen Beschreibungen (Ausst. Kat. Wien 1907,Ausst alterGold- und 
aerscrirriiedearoeitsn. p. 190. kennt man sein Aussehen, das dem 
zhsmaltenenselirähnlich gewesensetnrnuß AnStelledasKiuppels 
nd lediglich ein Wolkenknäuel rriii Piiiien. aufdem die aueiedes Hei- 
an schwebte 
(um u ginakrrr. I r Illlnrrlrril 
und Silberschmiede im Historischen Museum derStadt 
Wien)(Abb.10)fürdieAut0rschaltvon Moser. AlsVorla- 
ge für die Büstenreiiquiare dienten die Skulpturen von 
Giovanni Giuliani, besonders die Büsten des Chorge- 
stühls der Stiftskirche Heiiigenkreuz, die dieser 1707 
bis 1709 schnitzte (Abb. 11). Moser setzte das barocke 
Vorbild jedoch im Geist seiner Zeit um, was sich in der 
Zurücknahme des Pathos und in einer ruhigeren Form- 
gebung ausdrückt. 
Diese Bemerkung trifft auch auf die Tabernakeitür des 
Altares in der Kaiserkapelle zu, die um 1750 für dieWie- 
ner Kapuzinerkirche in Kupfer getrieben wurde (Abb. 
12). Die Vorlage für die Komposition lieferte in diesem 
Fall ein Stich von Audenaerde nach einem Gemälde von 
Maratta (Abb. 13). Der Vergleich mit den Schatzkam- 
rnerbüsten, die ebenfalls um die Mitte des 1B. Jahrhun- 
derts entstanden sein müssen, ermöglicht auch hier die 
Zuschreibung an Moser." 
Das oben erwähnte Reliquiardes hl. Eiigiuswurde 1785 
von Jos. lgnaz Schwab der Goldschmiedebruderschaft 
geschenkt (Abb. 10)."" Die Darstellung des Schutzpa- 
trons der Goldschmiede und das Schwergewicht, das 
dem Stillebenmit Kirchengeräten innerhalbder Kompo- 
sition zukommt. lassen den Auftraggeber unter den 
Goldschmieden vermuten. Nietleicht ein Mitglied der 
Familie Schwab?) Der Krüppel, der auf die Almosentä- 
tigkeit und die wunderbare Heilkraft des heiligen Bi- 
schofs Bezug nimmt, trägt dessen Büste wie einen wei- 
teren in Gold getriebenen Gegenstand. Moser wählte 
dafür das im Barock sehr beliebte Motiv der Karyatiden- 
figur, das in vielen Beispielen in derArchitektur und Pla- 
stik, aber auch im Kunstgewerbe zu finden ist?" 
Das Reliquiar verbindet die Form der Basis der Strah- 
lenmonstranz des Historischen Museums und den Ty- 
pus der Schatzkammerbüsten zu einer harmonischen 
Einheit; der Charakter einer Skulptur wird durch das 
m0: Jlllnrhfluuzl mm IN qynn Jrqw JIIWIIII fmnruul- .. 
Fehlen dekorativer Details noch gesteigert. Moser 
schufmitdiesergroßartigen Kompositi0n,dietrotzihrer 
bescheidenen Maße einen monumentalen Eindruck er- 
weckt, ein Hauptwerk der österreichischen Rokoko- 
plastik. 
In den späten 60er und in den 70er Jahren nehmen die 
liguraien Schöpfungen Mosers auffallend ab. Dies mag 
einerseits damit zusammenhängen, daß die religiöse 
Reformlehre die rege Verehrung der Heiligen verbot 
und deshalb die Anschaffung neuer Fteliquiare unnötig 
machte; andererseitswirktesichvielieichtauchdie For- 
derung des Klassizismus, kunstgewerbliche Objekte 
gerätehaft zu belassen, in der Ablehnung genrehafter 
Details aus. 
Die besprochenen, in Größe und kunstvoller Ausfüh- 
rung herausragenden plastischen Darstellungen haben 
nur einen kleinen Anteil an der Summe der von Moser 
ausgeführten Arbeiten. Inder Hauptsachewaren es ein- 
fachere Meßgeräte. dieje nach Art der Bestellung mehr 
oderwenigeraufwendiggearbeitet wurden. AIleStücke 
gleichen sich jedoch in der ausgewogenen Proportion 
und der sorgfältigen Treibarbeit, die in den großzügig 
modellierten Partien und den durchgehenden Schwün- 
gen die Hand eines besonders kuristfertigen Meisters 
verraten. 
Neben Meßkännchen, Lampen, Standkreuzen und an- 
deren Gegenständen für den kirchlichen Bedarf sind 20 
Kelche von Moser bekannt. Sie bilden eine Kette durch 
sein Oeuvre, an dersich die stilistische Entwicklung klar 
ablesen laßt. Der früheste Kelch (Wiener Beschau 
1747, Köszeg, Jakobskirche) zeigt noch deutlich den 
Einfluß des Wiener Hochbarock (Abb. 14); besonders 
die Stilmerkmale der Barockarchitektur drücken sich 
im schweren, korperhaften Aufbau mit der betont tekto- 
nischen Gliederung aus. Einzelne Motive wurden direkt 
dem Schmuckrepertoire barocker Bauten übernom- 
17
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.