MAK

Volltext: Holz-Industrie, Wiener Weltausstellung Heft 18

492 
Gruppe VIII. Holz-Industrie. 
320 fl. und höher bis zu 1000 fl. — Joh. Knill zeigte ein Billard, das 
durch Drehung mittelst einer Kurbel niedriger gestellt und mit einer 
Platte bedeckt als Tisch dienen konnte. — Woytech & Edlinger 
waren als Specialisten mit sehr sauber gearbeiteten Queues vertreten. 
Zu den schönsten Möbeln der Wiener gehörten auch einige nach 
Entwürfen hervorragender Künstler meisterlich ausgeführte Claviere. 
Die besten waren: der nach Valentin Teirich’s Entwürfen im Re 
naissancestil ausgeführte Flügel bei J. B. Streicher & Sohn, ein 
Brautgeschenk an die Erzherzogin Gisela, ein anderer, von Ludwig 
Bösendorfer gebrachter, nach einem Entwürfe J. Storck’s mit gold- 
überzogenen Profilen und gravirtem, vergoldetem Ornament auf den 
Seitenflächen (s. S. 305), drittens ein Pianino in der Ausstellung von 
J. M. Schweighofer’s Söhne, dessen Entwurf von AL Hauser 
stammte. 
Die von Chr. Ulrich jr. & Co. ausgestellten geschnitzten Bilder 
und Spiegelrahmen, welche hier anzureihen wären, werden im Zusam 
menhang mit den Vergplderarbeiten dieser Firma Erwähnung finden. 
J. v.Mannstein hatte eine angeblich um den Preis von 10 000 fl. 
bestellte Speisezimmereinrichtung — Credenz, Tisch und 24 Sessel — 
ganz in Mahagoni ausgeführt. Auch die Sculpturen daran: Reliefs mit 
rebenbekränzten Bacchusknaben und Trophäen in den Füllungen und 
Anderes mehr, waren, dem Aufträge gemäss, in diesem für Schnitz 
arbeiten nur selten benutzten schönen Holze ausgeführt. Die Farbe des 
sehr grossen, (oben S. 387 schon erwähnten) Möbels war die gelb- 
röthliche des frischen Mahagoni. Die Hervorhebung einzelner Glieder 
durch dunklere Beizung war nicht versucht worden. Die Wirkung war 
eine nicht ungefällige, doch gab die Aussicht auf die nicht gleichmässig 
zu beherrschende Nachdunkelung des polirten und des matten Mahagoni, 
die den Grundton einzelner Theile umstimmen könnte, zu Bedenken An 
lass. Interessant waren die zerlegbaren Möbel, welche den Familien 
von Beamten und Militairs bei öfterem Wohnungswechsel die leichte 
und sichere Mitführung ihres Mobiliars ermöglichen. Schon ein älterer 
Gast der Weltausstellungen sind die Möbelgarnituren v. Mannstein’s, 
welche aus Sopha, Rundtisch mit Säulenfuss, zwei Armsesseln, sechs Stüh 
len und zwei Schränken bestehend. Letztere beiden werden durch Um 
klappen der seitlichen Deckbretter über die Thüren und durch Anschrau 
ben der zugehörigen Eisenbänder leicht in Transportkisten verwandelt 
und können alle anderen genannten Möbel in sich fassen, der eine den 
Tisch und sämmtliche zum Abschrauben eingerichtete Lehnen, der andere 
das Uebrige. So verpackt wiegt das gesammte Mobiliar nur 575 Pfd.; 
es kostet 390 fl. Neu war ein Schrank zum Preise von 280 fl., der 
durch Herausschieben der Seitenwände leicht zu vergrössern ist, Bett 
und Zubehör enthält, so dass sich in wenig Augenblicken in einem 
sonst zu anderen Zwecken benutzten Raume ein Schlafkämmerchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.