MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 92)

243. 
244.. 
245. 
246. 
247. 
248. 
249. 
250. 
251. 
252. 
253. 
254. 
255. 
256. 
257. 
258. 
25g. 
260. 
261. 
262. 
263. 
264. Militärische Reitlection. Aquarell in Farben. 
Ai Petri. Aquarell in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Haremgärtchen im Palaste des Tatar Chan in Baktschissarai. Aquarell 
in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Partie in Baktschissarai. Getonte Bleistiftzeichn. (Herr L. Lobmeyr.) 
Der Boulevard in Odessa. Getonte Bleistiftzeichn. (Herr L. Lobmeyr.) 
Russisches Lager bei Livadia. Aquarellskizze in Farben. 
(Herr L. Lobmeyr.) 
Zwei Ansichten aus Ungarn. 
Franz Doblasohofeky, 
Maler, geb. zu Wien 1818, Schüler Fnhriclrfs und Kupelwiesens, Lehrer an 
der Wiener Kunstakademie, gest. 1868. 
Genrescene irn Costume des 17. Jahrh. Gehöhte Bleistiftzeichn. 
(K. k. Akademie.) 
A. Kaiser, 
Maler, geb. zu Graz 181g. ln Wien thätig. 
Ansicht einer Kirche in einem Walde. 1860. Aquarell in Farben. 
(Albertind) 
Johann Novopaoky, 
geb. in Böhmen 1821, Schüler der Wiener Kunstakademie. 
Vegetationsstudie. Gehöhte Bleistiftzeichn. (K. k. Akademie.) 
August Pettenkofen, _ 
geb. 1821, Mitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. 
Ein Soldat theilt Kindern Brot aus. Scene aus dem ungar. Feldzug 1850. 
Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Verwundete österreichische Soldaten auf einem mit Ochsen bespannten 
ungarischen Bauernwagen. 1850. Aquarell in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Artillerist mit der Bespannung davonsprengend. (Aus der Schlacht bei 
Mortara.) 1851. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Gefechtscene. 1851. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Russische Soldaten im Lager. 1851. Aquarell in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Ungarische Marktscene. 1853. Aquarell in Farb. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Ein Mädchen hält Wache neben einem auf dem Boden liegenden verwun- 
deten Soldaten. Aquarell in Farben. (Se. Maj. der Kaiser.) 
Ungarisches Landmädchen. Aquarell in Farben. (Herr L. Lobmeyr.) 
Ein österreichischer Grenadier-Tambour rettet ein Kind. Aqr. in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Karl Josef Geiger, 
geb. zu Wien 1822. Schüler von Fßhrich. 
Kaiser Rudolf bietet dem die l-lostie tragenden Geistlichen sein Pferd 
zum Uebersetzenrdes Baches an. Bleistiftzeichn. QK. k. Akademie.) 
Karl Schmaler. 
geb. zu Wien 1822, gest. 1843. Schüler Fendi's. 
Der Transport einer neuen Glocke zur Kirche. 1840. Aquar. in Farben. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
Das Innere einer Dorfschenke. 1841. Farbiges Aquarell. 
(Se. Maj. der Kaiser.) 
(Se. Maj. der Kaisem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.