MAK

Volltext: Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

Mineralifche Kohle. 
99 
1873 
1872 
per Eifenbahn 
Schiff . 
1,244.059 metrifche Tonnen, 
256.601 
,087.525 metrifche Tonnen, 
330-349 » 
„ 3CI1U1 . • • ~ J " 
lhne dafs die Schifffahrt im Frühjahre .873 mit gröfseren Schwierigkeiten zu 
"'Sisiii-i-i. 
. Tr 1 1 f-j-rifes feitens der elfafs-lothringifchen Bahnen und in der bei 
aft fämmtUchen an der Verfrachtung der Saarkohle beteiligten Bahnen erfolgten 
nfehnlichen Vermehrung ihres Wagenparkes, welche einen rafchen Abflufs de 
iohle ermöglicht und die Wiederkehr einer Wagencalamitat wie die des Jahres 
871 nicht mehr befürchten läfst. Ueberhaupt verdient das Entgegenkommen jenei 
fahne'n gegen Producenten und Confumenten, nicht in letzter Reihe auch ruck- 
ichtlich flirer Tarifspolitik, hervorgehoben zu werden, was freilich bezüglich dei 
m Saarbrücker Kohlenbecken felbft liegenden Bahnen nicht Wunder nehim 
larf da fie gleich wie die Mehrzahl der dortigen Kohlenwerke im Befitze oder 
loch in der Verwaltung des preufsifchen Staates lieh befinden. 
Nicht ohne Intereffe dürfte die nachltehende Zufammenfteliung über die 
Gachtbeträge (inclufive Expeditionsgebühr) von zwei der bedeutendften Kohlen 
tationen des Saarbeckens nach einer Reihe der gröfseren Abfatzplatze fein (Sie he 
1 3 b 6 Das'jahr 1873°geftaltete fich trotz der Erfchütterung des Geldmarktes und 
der fchlechten Conjunaur in der Eifeninduftrie für die K ° hlenwel ' hohe' Preife" 
zu einem der beften des letzten Jahrzehntes. Lebhafte Nachfrage, hohe P e , 
wie folche oben angegeben, geregelte Abfuhrverhältmffe gaben dem verfloffenen 
Betneb^ahre ferne Signatur.r ^ Betriebsrefultate und den Kohlenabfatz der 
königlich preufsifchen Saarbrücker Steinkohlengruben im Jahre 1873 im „Glück 
auf“ vom 29. März und 5. April find folgende Daten zu entnehmen. 
Die Gefamintprodudlion der fiscalifchen Werke betrug 4,268.619 metr 
Tonnen von welchen 4&7-I49 metr. Tonnen vercokt wurden. An eigentliche! 
Kohle gelangten zum Abfatze 3,270.000 metr. Tonnen, und zwar: 
per Eifenbahn . . . 2,341.679 „ » 
„ Waffer .... 561.672 „ 
„ Achfe .... 367.152 „ 17 
Gegenüber dem Vorjahre ift beim Eifenbahnabfatze eine Steigerung um 
10 Percent bei dem Abfatze auf dem Wafferwege und zu Lande dagegen eine 
beträchtliche Abnahme zu conftatiren; diefelbe dürfte beim Waffertransporte 
17 Percent betragen. Die Gründe für diefe Abnahme find oben fchon berührt 
""^Bezüglich der Verkeilung des Abfatzes von Kohle und Coke nach den 
vermiedenen Abfatzrichtungen ergeben fich für 1873 im Entgegenhalte zu 1872 
fdgende ZahUn^ (abgefehen v on dem Selbftverbrauche der 9 Gruben): 
1873 l8 7 2 
1,260.450 metr. Tonnen 1,229.900 metr. Tonnen, 
Nach dem preufsifchen Inland. 
Süddeutfchland . 
Luxemburg 
Elfafs-Lothringen 
Frankreich 
Schweiz 
n Oeflerreich 
Italien . 
; 030.850 
27.900 
,148.200 
483750 
193.200 
7.900 
5° 
: ,022.500 
21.650 
,154.050 
396.750 
178.450 
2O.5OO
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.