MAK
Seite 114 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 10 
568 Trinkflasche in Gestalt eines stehenden Hirschen. 
Süddeutsch, um 1700, 476 g 1900 
Diverse Antiquitäten: 
569 Standuhr. Augsburgisch, um 1700 1300 
570 Standuhr mit Zapplerpendel, um 1750 280 
572 Kleine Marmorbüste: Lachender Mann. Art Messer 
schmidt, Anf. 18, Jahrh 55 
573 Kleine Marmorbüste: Schreiender Mann. Art von 
Messerschmidt 75 
574 Rechteckige Deckelkasselte mit dachförmigem Deckel 
aus Holz. Anfang 17. Jahrh 160 
575 Rechteckige Tabatiere aus Schildpatt, um 1730 ... 90 
576 Kleiner Flakon aus Kupferemail. Sächsich, um 1750 . 70 
Zinn: 
578 Kleine Deckelkanne. Süddeutsch, Anf. 18. Jahrh. . . 38 
579 Deckelkanne aus Zinn. Süddeutsch, 18. Jahrh. ... 110 
580 Desgleichen 55 
581 Ein Paar schiffchenförmiger DeckeUerrinnen aus Zinn. 
Holländisch, um 1800 220 
582 Bauchige Schnabelkanne aus Zinn, Süddeutsch, 
zweite Hälfte 18, Jahrh 85 
583 Konfektschale aus Zinn, um 1750 60 
586 bis 595 Zehn Kartons mit Bruchstücken von antiken 
(römischen) Gläsern 850 
Gesamterlös (mit Aufschlag): S 168,800. 
Die 395, Kunstauktion, 
Die 395. Kunstauktion des Dbrotheums, die am 
29. und 30. April und am 2. Mai durchßeführt wurde, 
ergab folgende Preise (in Schilling): 
Alte Gemälde, 
2'Bassano, Anbetung des Christkindes durch die 
Hirten 1600 
3 Bayr, Hofmaler um 1710, Kurfürst Max Emanuel von 
Bayern 600 
9 Bolognes., 17, J., Trauernde Frau, auf Postament ge 
stützt 250 
13 Deutsch, um 1770, Wiesenstilleben mit Schwämmen, 
'Erdbeeren, Schmetterlingen, Schnecke und Frosch . 150 
18 Jan Fyt zugeschr., Jagdstillehen mit Fuchs und 
Jagdhund 200 
28 D i e t r i c y zugeschr., Brustbild eines weißbärtigen 
alten Mannes 500 
37 Französisch, 17. J., Venus und Adonis in Landschaft . 100 
44 Sir Peter L e 1 y, zugeschr. Halbfigur einer üppigen 
Frau 300 
48 a Holland., 18. Jahrh, raufende Bauern 150 
58 Schiavone, Venus nimmt Abschied von dem zur 
Jagd ausziehenden Adonis 300 
60 M u r a n t, Platz vor den Mauern einer italienischen 
Stadt 400 
63 Niederländ,, 16. Jahrh., Bürgersfrau mit weißem 
Kopftuch 320 
72 Römische Schule 1 , um 1700. Madonna mit dem 
Kinde 100 
73 Rosa da T i v o 1 i, Hirt mit Saumtier, Ziegen und 
Schafen 150 
80 Venezian., um 1570. Drei Knaben mit Gebetbüchern 1000 
84 Verbruggen, Blumenstück 1200 
84 a Derselbe, Blumenstück 1600 
85 Deutscher Barockmeister vom Ende des 17. Jahrh. 
Mylhologisches Gruppenbild 2000 
Aquarellbildnisse und Miniaturen. 
90 Albert T h e e r. Zwei schöne, reichgekleidete Frauen . 350 
96 Daffinger, Blauäugige junge Dame mit blonden 
Hängelocken im Kostüm des 17. Jahrh 500 
98 Josef Hawliczek, Brustbild des Don Emanuel 
Frocas 220 
101 K y m 1 i. Porträt eines pfälzischen Kurfürsten .... 240 
102 M a n s c h g o. Junge Dame in schwarzem Bieder 
meierkostüm 40 
104 C. P h i 1 i p p o t. Brünette junge Dame in blauem 
Biedermeierkleide 40 
105 Karl von Saar, Junges Mädchen mit blonden, efeu 
bekränzten Locken 360 
106 F. Schneck. Josef Freiherr von Dietrich .... 100 
118 Junge Dame in weißem Empirekostüm mit braunen 
Locken 80 
Handzeichnungen. 
142 Erhard. Der Postillon. Rötel 70 
148 Jakob Alt, Aussicht von der Terrasse des Stiftes 
Melk über die Donau. Aquarell 75 
152 Skizzenbuch des Malers F, Wigand 80 
Album. 14 Blatt figürliche und landschaftliche Bild 
darstellungen ....... IQ 
Pettenkofen, Zwei Kopfstudien, Bleistiftz. . . 45 
Neuere Gemälde. 
A d j u k i e w i c z. Damenbildnis 150 
Franz A11. Ecke des Dogenpalastes 190 
Jakob A11, Ansicht von Steyr 320 
John Noble B a r 1 o w. Frühlingslandschaft .... 120 
B e n s a. Oberstleutnant Freiherr von Springenfeld 
im Gefecht an der Marosch 150 
Jos, Brunner. Kleine Waldlandschaft (Partie bei 
Lundenburg) 50 
C. C o o m a n s. Winterlandschaft 380 
D a r n a u t. Südtiroler Gebirgslandschaft 200 
Derselbe, Landschaftsstudie 150 
Deutscher Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrh, 
In Parklandschaft stehender Kavalier 100 
Gauermann. Salzburger Landschaft mit Blick auf 
Watzmann und Untersberg 240 
Nach G u d e, Chiemseelandschaft 150 
Remi van H a a n e n. Holländische Kanallandschaft . 400 
H a 1 a u s k a. Der Inn bei Brennbüchel in Tirol . . . 300 
Hlavacek. Donaumotiv bei Dürnstein 20 
Jachuni n. Winter in Rußland 500 
K a u 1 b a c h. Ludwig I. von Bayern in schwarzer 
spanischer Tracht mit Edelknaben 420 
a Albert v. Keller. Im Park 400 
Hans K 1 a 11. Wintertag im Isartal 300 
L e n b a c h, Königin Maria Theresia, Gemahlin Lud 
wig III. von Bayern 800 
Lendecke, Phantastische Barke am Meer . . . 160 
L e y b o 1 d, Brustbild eines jungen Mädchens im 
weißen Kleid 130 
Lichten fei s. Dorfstraße am Baumgarten .... 1200 
A, L i g e t i, Gebirgslandschaft mit Ruinen 300 
Maler der späteq Biedermeierzeit. Brustbild einer 
jungen Dame in blauem Kleid 100 
M a n e s. Knabenbildnis 220 
Derselbe, Damenbildnis 320 
Wilhelm Melchior. Ziegen am Zaun 200 
Derselbe, Schafe am Zaun 200 
Adolf Münzer. Apfelstilleben 200 
Oesterreichischer Maler, um 1780. Felsenlal mit 
Herde 50 
Polnischer Maler, um 1815. Bildnis eines polnischen 
Chasseur-Offiziers des 2. Regimentes 80 
J, Puschkin. Schloß Wildenwarth 30 
A. Reich. Der blaue Montag 200 
Derselbe. Der schlafende Hirtenknabe 100 
Franz R e i n h o 1 d. Gebirgslandschaft 250 
R i b a r z, Baumlandschaft mit Windmühle 100 
Russisches Ikon, 19. Jahrh. Madonna orans .... 55 
Othmar R u z i z k a. Der Bauernrekrut 370 
Robert Schleich d, J, Reiter auf der Landstraße 200 
Schram. Meeresidylle 100 
Schweninger. Gebirgssee, mit Staffage ... 65 
Franz von Stuck, Die Tänzerin Saharst .... 1600 
Johann Till, Nackter Bauernknabe mit Truthähnen 
und Enten in der Campagna 200 
Unbekannter Maler, um 1780. Fischerboote auf 
hoher See 50 
V a n n a, Vedute von Neapel 80 
Derselbe. Vedute vom Posiiip bei Neapel .... 60 
Derselbe. Vedute vom Vesuv 50 
Derselbe. Vedute von Neapel 80 
Leopold V ö s c h e r. Landschaft mit Eseltreiber . ■ 80 
Zumbusch. Kinderköpfchen 1800 
Holzskulpturen, 
Zwei Kartuschen mit je zwei Cherubsköpfen, 18. J, . 50 
Porzellan und Glas, 
Ovale Anbieteplatte aus Porzellan. Nymphenburg . . 30 
Galadegen, mit Griff, Meißen, um 1750 70 
Kaffeeservice aus Meißner Porzellan für 12 Personen, 
um 1830 80 
Kaffeeservice aus Schlaggenwalder Porzellan lür 
sechs Personen, um 1840 180 
Ein Paar figurale Leuchter. Böhmisch, Mitte 19. J, . 60 
Schale mit Untertasse, Wien, blaue Marke 100 
Schale mit Untertasse, grüner Fond, Wien, um 1820 . 110 
Schale mit Untertasse, Wien. 824 . 35 
Bisquitgruppe: Vater und Sohn. Empire 50 
Größere und kleinere Deckelkanne aus. weißem Por 
zellan, Wien, Blaumarke 20 
Kostümfigur aus Porzellan: Nestroy. Hiezu Porträt 
büste Nestroys aus Biskuit 85 
Zwei Flaschen mit Stöpsel und vier Gläser, um 1800 . 100 
153 
173 
197 
199 
201 
210 
212 
219 
221 
223 
224 
225 
233 
237 
239 
240 
246 
249 
252 
253 
254 
264 
265 
266 
267 
268 
272 
273 
274 
276 
277 
280 
287 
294 
297 
299 
300 
302 
304 
312 
313 
317 
319 
322 
328 
333 
336 
339 
340 
341 
342 
345 
354 
360 
362 
363 
366 
367 
368 
369 
371 
373 
378 
379 
381 
382
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.