MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351910060968_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
MALERISCHE INTÉRIEURS AUS DEM SCHLOSSE ISSOGNE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)
  • Einband
  • Tafel
  • ALFRED RETHEL ALS CARICATURENZEICHNER
  • ÄSTHETISCHE UTHEILE UND KUNSTGESCHICHTLICHE WÜRDIGUNG
  • MALERISCHE INTÉRIEURS AUS DEM SCHLOSSE ISSOGNE
  • DER NEUE TAFELAUESATZ DER STADT KÖLN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM

Volltext

oder jenes Exemplar sei das Vollendetste, das die betreffenden 
Verhältnisse hervorgebracht hätten, so muss es auch der Kunstfreund 
machen, wenn er sich klar werden will über den objectiven Wert 
einer Menschenarbeit. Das gilt nicht nur für Leistungen der Ver- 
gangenheit, sondern auch für die der Gegenwart. Nur nach solchen 
Untersuchungen kann er imstande sein, verkrüppelte Leistungen 
minderwertig zu nennen und gesundes Wachsthum schön. 
Sind das Banalitäten? Es stände gut um unser Kunstleben, wenn 
sie es erst einmal wären. Selbstverständlichkeiten gehören bekanntlich 
zu den Dingen, die sich am langsamsten Allgemeingiltigkeit erringen. 
Und es ist so wunderschön „selbständig zu urtheilen"! 
Wer es fertig bringt, der Selbstherrlichkeit des ästhetischen Urtheils 
den Todesstoss zu versetzen und dafür das geschichtliche Verständ- 
nis, das Verstehen- und würdigen-Wollen bei den Gebildeten 
populär zu machen, der hat für die geistige Erziehung der Gegenwart 
und gleichzeitig für eine ruhige, gesunde Entwicklung der Kunst und 
des Kunsthandwerkes unserer Zeit mehr gethan, als hundert gelehrte 
Abhandlungen thun können. 
MALERISCHE INTERIEURS AUS DEM 
SCHLOSSE ISSOGNESIP VON R.FORRER- 
STRASSBURGSP 
ER unversiegbare Reiz, den der Geist und 
die Kunst vergangener Zeiten auf uns 
ausüben, jener Reiz, der uns immer wieder 
von Neuem in die Vorzeit zurückgreifen 
lässt, ist vor Allem da zu geniessen, wo 
Mittelpunkt und Umgebung harmonisch 
zusammengestimmt ein untrennbares 
Ganzes bilden: Ein Gemälde ohne Rahmen 
macht den Eindruck des Unvollendeten 
und bietet dem Beschauer nur den halben 
Genuss. Vom Rahmen selbst verlangt 
man heute, dass er in Form und Farbe zum Bilde passe. Neuerdings 
steht man sogar auf dem durchaus berechtigten Standpunkte, dass ein 
altes Gemälde in einen alten Rahmen, und zwar thunlichst in einen 
gleichaltrigen Rahmen gehöre. Dann erst zeigt das Bild seine ursprüng- 
liche Wirkung im vollen Lichte, all jene Reize, die ihm sein Autor 
zu geben bestrebt war. Und wer die Liebe zur Vorzeit, zur alten 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment