MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1351910060968_0001
Titel:
Monatszeitschrift I
Bandzählung:
1898 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1898

Artikel

Titel:
ALFRED RETHEL ALS CARICATURENZEICHNER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift I (1898 / Heft 9)
  • Einband
  • Tafel
  • ALFRED RETHEL ALS CARICATURENZEICHNER
  • ÄSTHETISCHE UTHEILE UND KUNSTGESCHICHTLICHE WÜRDIGUNG
  • MALERISCHE INTÉRIEURS AUS DEM SCHLOSSE ISSOGNE
  • DER NEUE TAFELAUESATZ DER STADT KÖLN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM

Volltext

 
_.., 
ALFRED RETHEL ALS CARICATUREN- 
ZEICHNER Sie VON MAX SCHMID- 
ISTORISCHE Abhandlungen pflegen 
einen etwas trockenen, lehrhaften Bei- 
geschmack zu haben. Memoiren aber, in 
denen die grossen Gestalten der Ge- 
schichte in ihren kleinen, intimen Zügen 
' uns sich enthüllen, das Menschliche im 
Übermenschen lebhafter hervortritt, be- 
" sitzen einen eigenen feinen Reiz, be- 
- sonders für den modernen Menschen. 
Etwas ähnliches empfindet man, wenn 
man einen Künstler, der sonst auf den klaren Höhen idealen Schaffens 
sich bewegt, plötzlich in, fast möchte ich sagen profaner künstlerischer 
Thätigkeit verfolgen kann, in der sein hochgespannter Geist Erholung 
und Vergnügen findet. 
Immer gewaltiger tritt Alfred Rethels Künstlergestalt heute hervor. 
Immer mehr wird er als der grösste deutsche Historienmaler der Mitte 
unseres Jahrhunderts gewürdigt, neben dem Schnorr, Bendemann, 
mehr noch Kaulbach erblassen. Nur als I-Iistorienmaler wird er von 
seinen Biographen also gefeiert, und er selbst hat mit eiserner Con- 
sequenz nach keinem anderen als diesem Ziele gestrebt. 
Was er sonst geleistet, war ihm selbst von geringem Werte. Und 
doch war er ein Maler von vielseitigster Begabung, der im Porträt, 
Stilleben, in der Landschaft etc. ebenso grosse Erfolge hätte erringen 
können. Wenn Rethel diese Fähigkeiten nicht cultivirte, so beruhte 
das nicht auf einseitigem beschränkten Können, sondern auf dem 
energischen und bewussten Concentriren auf sein Ziel, auf die 
Historienmalerei. Aber Rethel besass nebenbei ein Talent, das er 
selbst vielleicht nur gering schätzte, die Anlage zum Caricaturen- 
zeichner. Es ist ein Vergnügen, diese Anlage in ihrem Entstehen 
und in ihrer Fortentwicklung zu verfolgen. Leicht ist das nicht. Rethel 
besass sonst für die kleinste Arbeit von seiner Hand eine ungemeine 
Anhänglichkeit und bewahrte sie sorgsam in einer grossen Mappe. 
Von seinen Compositionen trennte er sich so ungern, dass er, wenn 
er eine derselben verkaufte, am liebsten für den Käufer eine Copie 
fertigte, um das Original seiner Mappe zu erhalten. Caricaturen aber 
fehlen in dieser Mappe fast völlig, oder sind nur soweit sie auch 
zugleich persönliche Erinnerungen aus seinen letztenjahren darstellen,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift I.” N.p., 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment