MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1894)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357637232904_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1894
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Die Kunstgewerbeschule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1894)
  • Einband
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

Hofbibliothek Eduard Chmelarz: Die Schabkunst-Ausstellung im Oesterr. Museum; 
Prof. Dr. Rudolf Meringer: Ein Capitel aus der ältesten Geschichte unseres Wohn- 
hauses; Prof. Dr. Eugen Guglia: Der Wiener Congress; Prof. Custos-Adiunct Dr. Alois 
Riegl (zwei Vorlesungen): Ueber Renaissance in der Kunst; Director Julius Leilcbing 
(Brünn): Die Baugeachichte Wien's. 
Die Gesammtzahl der Vorlesungen im Jahre 1894 betrug 19; die Frequenz stellte 
sich du, wie folgt: 
4. Januar: Dr. Moriz Hbrnes .. 74 Personen, 
 
 
 
 
 
 
 
 
11. u Prof. Hnns Macht 153 w 
I8. u Derselbe...........  88 r 
2.5. u Custos-Adjunct Dr. Edunrd Leisching 296 n 
1. Febn: Architekt Julius Leisching .. 141 n 
15. 1- Regierungsrath Dr. Albert Ilg . 277 r 
n. n Derselbe......... . . . . . .  226 . 
1. März: Hofcaplan Dr. Heinrich Swoboda. .. 106 o 
3. n Custos-Adjunct Dr. A. Ricgl. . . . . .. 114 n 
15. u Custos-Adjunct Dr. Kerl Musner . 51 n 
5. April: Maler Ernst Berger (Manchen)... 135 w 
18. Oct.: Custos-Adjunct Dr. E. Leisching . 311 - 
1.5. 1 Prof. Ferdinand v. Feldegg . 201 . 
3. Nov.: Cuslos E. Chmelarz . . . . . . 1.35 r 
u. u Prof. Dr. Rudolf Meringer 208 1 
19. n Pruf. Dr. Engen Gnglia. 285 . 
6. Dec.: Prof. Dr. Alois RiegL. 267 .- 
13. u Derselbe....... . . . . . . . . . . .. 151. - 
zo. n Director Julius Leixching (Brnnn . 111 . 
Zusammen 3441 Personen. 
VI. 
Die Kunstgeworhoschulo. 
Die Gesellschaft zur Förderung der Kunstgewerbeschule hat für das abgelaufene 
Jahr an 35 Schüler Stipendien bewilligt, und zwar an a3 zu eo (1., an 6 zu I5 H. und 
an 6 zu w B. monatlich; außerdem gewährte dieselbe an zwei Schüler Reiseunter- 
stützungen zu loo B. und 80 6., und an zwei Schüler eine einmalige Unterstützung 
von je 50 ü. 
Von den genannten 35 Zdglingen stammen aus Wien 9, aus Niederosterreich 2, 
ans Oberösterreich l, aus Böhmen 7, aus Mühren 5, aus Schlesien 3, aus Steiermark 4, 
aus Tirol z, aus Ungarn l, aus dem Deutschen Reiche t. 
Die Frequenz der Kunstgewerbeschule stellte sich folgendermaßen dar: 
 
 
   
ä ä Fachschule für Spezial-Atelier für 5 __.' Darunter 
53212 .. .. .13. aä sßwßgää-e- es .- ..+, . . 
11395155 1.. E1- 579 2",'__;,2.2iEEU: .':w_vc_--3'-'-'5_E 4' 
5h? g: ä zaä   35.2553? 555 
4 .. E g O g- Dju9(n{olJ:-1u)U u 0.4 .. 
3_;_ „, w "um N v: 
im Winter-Semester 1893,94: 
88 8 6 6 z ' t 1 
113111111 191Q1S1I1J111 11'111 
im Sommer-Semester 1894: 
1ß819ß1ß'1i9181w191 S 11113111-11115133 
im Winter-Semester 1894[95: 
1121841131631819181511113141111113131
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment