MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357888327036_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1896 / 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1896

Artikel

Titel:
Litteratur-Bericht.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 11)
  • Einband
  • Vor fünfundzwanzig Jahren.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

 
1897. 28. Jan. Custos Dr. K. Masner: Die modernen Bilderbücher 
und Bilderbogen für die Jugend. 
- 4. Febr. Universitäts-Docent Dr. Philipp Heberdey: Die Aus- 
grabungen in Ephesus. 
-- 11. w Custos Dr. Jos. Dernjaä! Ueber Thomas Rowlandson. 
- 18. n Hofcaplan Univ.-Prof. Dr. Heinrich Swoboda: Die 
altchristliche Architektur u. der moderne Kirchenbau. 
- 25. i- Prof. Oscar Beyer: Ueber lntarsia. 
- 4. März Custos Dr. Ed. Leisching: Die Zukunft der Kunst- 
gewerbe-Museen. 
- 11. n Prof. Hans Macht! Eine ideale Werkstatt. 
- 18. n Custos Dr. Julius Ritter v. Schlosser: Venedig vor 
hundert Jahren (1. Vorlesung). 
- 22. i- Derselbe: Venedig vor hundert Jahren (2 Vorlesungen). 
N60 111936890116. Am t. d. M. wurde der Saal VlI des Museums wieder erolfnet 
und enthalt nun sllndig die Sammlung-Gegenstände aus folgenden Gruppen: Facher, 
Miniaturen, Lackarbeiten, Elfenbeinarbeiten, Bueheinbande, Cassetten in Holz und Leder, 
sonstige Geräthe etc. Das Kaiser Franz-Zimmer der Wiener Congreas-Ausstellung wurde 
für die Sammlungen des Museums erhalten; in diesem Zimmer, welches die Verbindu 
zwischen Saal Vll und Saal VI herstellt, beünden sich Mobel vom Ende des 18. und Anfang 
des 19. Jahrhs., darunter der große Kunstschrank mit Uhr und Musikwerk, Holzintarsia, Neu- 
wieder Arbeit von David Röntgen; ein Einpire-Luster, ein EmpirevSchreibtisch etc. - lm 
Säulenhofe des Museums sind weitera folgende neue Erwerbungen des Museums zur Schau 
gestellt: MessornaMCasel, Stola, Manipel, Bursa und Kelchtuch), auf's reichste auf weißem 
Atlas gestickt; gestickter persischer Leibrock; Schulterkragen, Brokat: Thonschüssel mit 
bischoflichem Wappen 1687 (Geschenk des Fürsten Liechtenstein); Krebsschüssel mit 
Deckel und Untersatz, Kopenhagen,- Meißner Teller mit geflochtenem Rande, 1770; Korb 
mit Untersatz, Steingut, französisch, Anfang des 19. Jahrhs.; persische Deckelschale; 
Thonschale mit japanischen Schriftzeichen; Schale und Vasen, Satzuma; Vase, Fran- 
kenthal; grünes Glas mit Noppen; Glaspokal in Bronzefassung; Emailvase, chinesisch; 
cylindrisches Gefaß mit Zellenschmelz; chinesische Vase; Lampe, Silber, Empire, Punze 
Rom; Kelch und Patene, Silber vergoldet, Prager Punze 1814; Bleirelief, Orest und 
Pylades in Tauris, nach einem antiken Sarkophagrelief, Anfang 19. Jahrb. (Geschenk des 
Fürsten Liechtenstein); Collection von Wandleuchtern, Renaissance und Rococo, Schmiede- 
eisen, theilweise bemalt; kleiner Altarleuchter, Eisen; Deckelpokal, Elfenbein mit reicher 
Gravirung, deutsch, 16. Jahrh. 
Die Ausstellung im Saulenhofe wird Sonntag den 1;. d. M. wegen der Vorberei- 
tungen für 'die demnächst beginnende Weihnaebta-Ausstellung des Wiener Kunstgewerbe- 
Vereines geschlossen. 
Vorlesungen. Am 5. d. M. erolTaete Prof. Dr. los. Bayer die Reihe der diesv 
jährigen Donnerstag-Vorlesungen mit einem Vortrage über Heinrich Freih. v. Ferstel 
(unter dem Titel: Vor fünfundzwanzig Jahren. Das Oesterr. Museum und sein Erbauer). 
Wir bringen den Vortrag an anderer Stelle dieser Nummer vollinhaltlich zum Abdruck. 
Besuch des Museums. Die Sammlungen des Museums wurden im lMonat 
October von 3770, die Bibliothek _v0n 1628 Personen besucht. 
Litteratur - Bericht. 
Allegorien. Serie I. Wein, Liebe, Gesang, Musik, Tanz. Original-Entwürfe 
von namhaften modernen Künstlern mit erläuterndem Text. Heraus- 
gegeben von Martin Gerlach. Wien, Gerlach 8: Schenk, o. J. Folio, 
Lieferung 1-4, ä Lieferung H. 6'-. 
Umschlag, Titelblatt, Vorwort uuJ Inhalt lnssen uns keinen Augenblick darüber 
im Zweifel, wo wir diese neue Folge von Gerlachs beliebten und viel benutzten uAlle- 
gorieru in stilistischer Beziehung einzureihen heben. Diese Entwürfe knüpfen der Mehr- 
zahl nach unverzagt und entschieden an die mofierue, oder wenn mln will, modernste 
Jahrg. 1896. l 5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment