MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 108)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359087716421_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1874 / 108
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1874

Artikel

Titel:
Vorlagenwerke für den Zeichenunterricht an Volks-, gewerblichen Mittel- und Fortbildungsschulen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 108)
  • Vorlagenwerke für den Zeichenunterricht an Volks-, gewerblichen Mittel- und Fortbildungsschulen.
  • Erwerbungen des k. k. Oesterr. Museums.
  • Zur Geschichte der Spitzenindustrie.
  • Die weiblichen Arbeiten in der Volksschule.
  • Beilage zu Nr. 108 der ,,Mittheilungen des k. K. Oesterr. Museums".
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
  • Fecht- und Reitbücher, Exercier-Reglements. Schützenwesen.
  • III. MOBILIEN.
  • A. WELTLICHE MOBILIEN.
  • a) TISCHLERARBEITEN.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • b) WAGNERARBEITEN.
  • B. KIRCHLICHE MOBILIEN.

Volltext

Mitlhailunußn [lBS k.  ÜßSlßPfßißll. MIISBIIIIIS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am i. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr d. 4..- 
Redacteur Bruno Bücher. Expedition von C. Gerohfs Salm. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr, 108, WIEN, l. Snvraxaen 1874. [X_ Jahr-g 
 
Inhalt: Vorlagenwerke für den Zeichenunterricht an Volks-, gewerblichen hlittel- und Fortbildungs- 
lchulen. - Erwerbun en des k. k. Ocsterr. Museums. A Zur Geschichte der Spirzemndusrne. 
IForte.) - Die weiblic en Arbeiten in der Volksschule. - Kleinere Mittheilungen. - Fortsetzung 
de: Kataloges der Ornnmcntslich-Sxmmiung. - Inserat. . 
Vorlagenwerke für den Zeichenunterricht an Volks-, gewerblichen 
Mittal- und Forthildungsachulen. 
Die Lehrmittel für den Zeichenunterricht an Mitrelschulen, Gewerbe- 
schulen und gewerblichen Fortbildungsschulen sind in Oesterreich bis 
jetzt meist aus dem Auslande bezogen worden. So vorzüglich diese auch 
in einzelnen Fällen sind: im Ganzen und Grossen können sie nicht ge- 
nügen, schon weil sie weder auf die Zwecke unserer Schulen, noch auf 
die österreichischen Bauvorschriften Rücksicht nehmen; in vielen Fällen 
bewegen sie sich auch nicht auf der Höhe, welche die Gewerbe, insbe- 
sondere die Kunst- und Baugewerbe in Oesterreich - speciell in Wien -- 
erreicht haben. 
Es war daher unerlässlich nöthig; diese Lücke im Unterrichte aus- 
zufüllen, und die Commission, welche im Oesterr. Museum tagte, um 
die Reform des Zeichenunterrichtes zu berathen, hat nicht gezögert, die 
Herausgabe einer Reihe von Vorlagenwerken bei dem Unterrichtsministe- 
rium und dem Handelsministerium zu beantragen, damit den Zwecken 
des öifentlichen Unterrichtes Genüge geleistet werden kann. Beide Mini- 
sterien haben diesen Vorschlägen die Genehmigung mit nicht genug an- 
zuerkennender Bereitwilligkeit ertheilt, und so werden schon im Laufe 
dieses Herbstes eine Reihe von Werken erscheinen, die, wie zu erwarten 
steht, sich um so leichter in unseren Schulen einbürgern werden, als sie 
sämmtlich von hervorragenden und erprobten Fachlehrern entworfen und 
gezeichnet, zugleich schön ausgestattet und billig sind. 
Wir glauben im Interesse unserer Leser zu handeln, wenn wir vor 
Beginn des Schuljahres denselben eine genaue Uebersicht der im Drucke 
13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment