MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 219)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359608127142_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII
Bandzählung:
1883 / 219
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1883

Artikel

Titel:
Concurs-Ausschreibungen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 219)
  • Zur Geschichte der Museums-Bibliothek.
  • Die Handfertigkeitsschule für Knaben am Neubau.
  • Katalog der Theodor Graf'schen Funde in Aegypten.
  • II. Der Papyrusfund von El-Faijûm.
  • Beilage zu Nr. 219 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterreich. Museums.''
  • Vorlesungen im Oesterr. Museum.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Concurs-Ausschreibungen.

Volltext

____ ÄJL 
Diese Stellen sind vertrngsmäßig halbjahrig kündbar, doch ist die Verwandlung 
der vertragsmäßigen Bestellung und die Erhöhung der Remuneration bei zufriedenstel- 
lender Dienstleistung in eine definitive Staatsanstellung in Aussicht genommen. Bei Ver- 
leihung dieser Stelle werden nur solche Bewerber berücksichtigt, welche sich über eine 
gründliche Ausbildung im Freihnnd- und kunstgewerblichen Zeichnen und wo möglich 
über fachliche Ausbildung an einer technischen oder artistischen Lehranstalt ausweisen 
können. 
Bewerber, welche überdies eine praktisch-industrielle Verwendung in einem der 
beiden Industriezweige nachweisen können, erhalten bei sonst gleicher Qualification den 
Vorzug. Für Cortina ist die vollkommene Kenntniss der deutschen und italienischen, für 
Bechin jene der tschechischen Sprache in Wortlund Schrift unerlässlich. Die Compe- 
tenten müssen in der Lage sein, für Bechin bereits vom l. Janner, für Cortina vom 
t. Februar 1884 in Verwendung genommen werden zu können. 
3. An der mit Frühjahr 1884 zu activirenden Fachscbule für Holzbearbeitung 
(Tischlerei, Schnitzerei, Dreherei, lntarsia-Arbeit u. s. w.) in Bozen ist die Stelle des 
Directors unter Zuerkennung der VllljRangsclasse der Staatsbeamten und eines Gehaltes 
vnn 1400 B nebst entsprechender Activitätszulage und Anspruch auf Quinquennalzulagen 
unter Aufrechthaltung der gesetzlichen Bestimmungen über das Probetriennium zu besetzen. 
Bewerber urn diese Stelle haben sich über die Absolvirung der Architektur- 
Abtheilung an einer technischen Hochschule, eventuell außerdem einer Meisterschule an 
einer Akademie der bildenden Künste, sowie über ihre Leistungen auf dem bezeich- 
neten-Gebiete der Holzbearbeitung auszuweisen. Der Nachweis einer praktisch-industriellen 
Verwendung gewahrt bei sonstiger gleicher Qualification den Vorzug. Competenten für 
die Stelle müssen in der Lage sein, sich mit l. Februar 1884 dem Untertichtsministerium 
zur Verfügung zu stellen. 
Die gehörig gestempelten und mit den Zeugnissen belegten Gesuche, 'denen wo 
möglich künstlerische Arbeiten anzuschließen sind, müssen unter Anschluss eines curri- 
culum vitae zu nachstehenden Terminen im Einreichungs-Protokolle des Unterrichts- 
minisleriums übergeben werden: für Bechin bis zo. December, für Cortina bis 26., für 
Bozen bis 27. December. 
4. An der in nächster Zeit in Turnau (Böhmen) zu actiuirenden Fachschule für 
Edelsteinschleiferei und Fassung ist die Stelle eines Directors mit einem iahr- 
lichen Honorar von zooo H. zu besetzen. Die Bestimmungen bezüglich der allgemeinen und 
fachlichen Vorbildung sind beziehungsweise die gleichen wie für die Stelle in Bozen; 
Kenntniss der tschechischen Sprache sehr erwünscht. Die Competenten müssen in der Lage 
sein, vom r. März 1884 in Verwendung zu treten. Einreichungstermin 31. December. 
5. An der Fachschule für Glas- und Metallindustrie zu Steinschönau in 
Böhmen ist die Stelle eines Werkrneisters für den Glasschnitt (Glasgreviren) mit dem 
jährlichen Gehalte von 720 B. zu besetzen. _ 
Die Bewerber haben den Nachweis zu liefern, dass sie der technischen Fertigkeit 
im iiguralen und ornamentalen Glasschnitt vollkommen mächtig, mit dem Aetzverfahren 
auf Glas vertraut sind und entsprechenden Unterricht im Zeichnen oder Modelliren ge- 
nossen haben. Einreichungstermin x5. Dezember. 
HEIDELOFFS 
Ornamentil: des Mittelalters- 
Verzierungen etc. im gothisohen und romanischen Stil. 
200 Kupfertafeln mit Texx. - Preis M. 30-- 
Verlag von C. GEIGER, Nürnberg. 
n Dieser Nummer ist Titel und Inhalt zum IX. Bande (Jahrgänge 
XVII und XVIII) der "Mittheilungenu beigegeben. 
Selbltverlng des k. k. Oeslerr. Mnscums für Kunst und Industrie. 
liuehvlrucktnl von cul Gexuldü Sohn h Wim.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVIII.” N.p., 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment