MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359773283493_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Eine Gruppe mittelalterlicher Wandteppiche.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 6)
  • Einband
  • Eine Gruppe mittelalterlicher Wandteppiche.
  • Ruthenische Teppiche.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUNGEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrizfgmlalilstgewerbe. 
Herausgegeben und redigin durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
lm Commlssionsverlag von Cnrl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
WNF. 78. (551). wilmi, Juni .892. WNL?. vn. Jahrg. 
 
Inhalt: Eine Gruppe mittelalterlicher Wnndleppiche. Von .l. v. Falke. - Rulhcnische Teppiche. Von 
A. Ricgl. (Schluss) - Angelegenheiten des Oeslcrr. Museums und der mit demselben verbun- 
denen lnslilutc. - Llllernlurbericlvl. - Bibliographie m Kuungewerbes. - Noüun. 
Eine Gruppe mittelalterlicher Wandteppiche. 
Von J. v. Falke. _ 
Aus dem Mittelalter ist uns eine kleine Gruppe von Textilarbeiten 
erhalten, welche, merkwürdig durch die auf ihnen dargestellten Gegen- 
stände, auch in Bezug auf ihre Fabricationsstätte etwas Räthselhaftes 
haben. Noch Alwin Schultz, der in seinem neuesten Werke: Deutsches 
Leben im t4. und I5. Jahrhundert, von ihnen spricht und eine Reihe 
aufzählt, geht doch der Erörterung ihrer Herkunft aus dem Wege. Diese 
Textilarbeiten sind Wandteppiche oder sogenannte Rücklaken, Behang 
von Wand und Ehrensessel, wie sie im Mittelalter in Gebrauch waren, 
größer oder kleiner, länger oder kürzer, technisch gearbeitet in der Art 
der späteren Gobelins und als deren Vorläufer zu betrachten. Sie ge- 
hören sämmtlich den letzten Jahrzehnten des 14. oder dem Anfange des 
15. Jahrhunderts an, einer Epoche höchst phantastischer und seltsam 
excentrischer Modeformen, welche zu ihrer Charakteristik beitragen. Was 
es technisch Aehnliches schon aus wenig späterer Zeit gibt, unter- 
scheidet sich so bestimmt von ihnen, dass man es der Gruppe nicht mehr 
beizählen kann. 
Was die Gruppe als etwas Gemeinsames zusammenbindet, das ist 
nicht sowohl die Gobelinstechnik, welche ja fortgeht, wie sie vordem existirt, 
sondern die Gegenstände der figürlichen Darstellungen, welche sie verzieren. 
Diese, aus gleichem Geiste hervorgegangen, lassen auch auf eine gleiche 
Herkunft schließen. Nach der Technik würde man zunächst an diebNieder- 
hhrg. t 89:. 7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment