MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 4 (1912) (14)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1912_4_14
Titel:
Jahrgang 4 (1912)
Bandzählung:
14
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Titelseite

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 4 (1912) (14)
  • Titelseite
  • Die früheste aeronautische Darstellung
  • Kuriositäten- und Raritäten - Kabinette
  • Neue Erwerbungen des Linzer Museums
  • Der Nachlaß Johann Orths
  • Kostbare Menükarten
  • Damen als Briefmarkensammlerinnen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Internationale 
<gammler-2ßifunu 
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde. 
Herausgeber: Norbert Ehrlich. 
4. Jahrgang. Wien, 15. Juli 1912. Nr. 14. 
Die früheste aeronautische Darstellung. 
Die Vorarbeiten zur Erfindung unseres heutigen | Unter dem Einflüsse des Buches von Lana ist un- 
Luftballons schuf bekanntlich der Jesuit Francisco L a n a j streitig die Darstellung des Luftschiffes entstanden, die 
mit seinem Aufsehen erregenden Werke »Prodromo | wir in Eig. 1 wiedergeben. Dieses Bild, das wohl als die 
Fig. 1. Eine Luftschiff-Darstellung aus dem Jahre 1673. 
overo saggio di alcune inventioni nuove promesso all’ 
arte maestra«, das im Jahre 1670 zu Brescia erschien. 
Sein »fliegendes Schiff« sollten luftleer gepumpte Metall 
blechkugeln tragen. 
früheste aeronautische Darstellung angesprochen 
werden kann, findet sich in der 1673, also nur drei Jahre 
nach dem Erscheinen des Lanaschen Werkes, veröffent 
lichten Dissertation des A. A. L. L. und Philos. Magister
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 4 (1912).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment