^ 56
letztere drei Kreuzbalken nach
Art des Nilschlüssels angefügt
sind; in Purpur gewirkt mit
weisser Zeichnung, in Bandver
schlingungen mit ausgesparten
Sternen gemustert, die runden
Einsätze in je acht Radspeichen.
(604, 8182.)
L. 0-720, B. o-350.
Eckstück eines Leinentuches mit
rechtwinkeligem und rundem Ein
sätze und zwei Borten, in Purpur
gewirkt mit weisser Zeichnung:
geometrische Musterung in Band
verschlingungen, in den Borten
ovale Verschlingungen mit blatt
ähnlichen Füllungen. (605, 8180.)
L. 1-070, B. i-ooo.
Endstück eines befransten schmalen,
streifenweise mit langen Noppen
gefütterten Leinentuches mit
Borte, in Purpur gewirkt, deren
Mittelstreifen ohne Verzierung, die
Bordüren in vielzackig geränderten
Blättern, abwechselnd mit zwei
kleinen und einem grossen Kreise,
mit weisser Zeichnung gemustert.
(606, 8192.)
L. 0-670, B. 0-450.
Theil von einem Leinentuche mit
quadratischem Einsätze, an den
sich zwei Dreiecke ansetzen, und
einer Borte, in Purpur gewirkt
mit weisser Zeichnung: Band
verschlingungen, in den dreieckigen
Feldern je drei Weinblätter, in
der Borte herzförmige Bandver
schlingungen. (607, 8172.)
L. 0-720, B. 0-520.
Einsatz von einem befransten
Leinentuche in Form eines zackig
geränderten Blattes, in Purpur
gewirkt mit weissem Geäder, fort
gesetzt zu einer Raute. (608, 8174.)
L. 0-650, B. 0-470.
Einsatz in Form eines Blattes mit
eilf Randausbuchtungen, in blau
gewirkt mit weisser Zeichnung:
mit symmetrischem Geäder in
spiraligen Ranken und angesetzten
Weinblättern. (609, 8175.)
L. 0-330, B. o - 260.
Borte von einem Leinengewande, in
Purpur gewirkt mit weisser Zeich
nung: herzförmige Bandverschlin
gungen wie in Nr. 607.(610, 8177.)
L. 0-570, B. o - o6o.
Doppelte Borte von einem Leinen
tuche, in blau gewirkt mit weisser
Zeichnung: abwechselnd in je einem
grossen und vier kleineren Kreisen
und Spitzovalen gemustert. (61 1,
8179.)
L. o-88o, B. 0-500.
Borte von einem Leinentuche, in blau
gewirkt, mit weisser Zeichnung:
geometrische Musterung in Rauten
und Kreisen, im Saume Spitzovale
mit abwechselnd kreis- und blatt
förmigen Füllungen. (612, 8176.)
L. 0-533, B. 0-269.