Möbel im Louis
XIV- und XV-Stil
und schliesslich das
Rococoschlafzimmer
von F. Schönthaler
8c Söhne, dessen hell-
gestrichenes, mit
buntem Schnörkel-
werk geziertes Mobi-
lar den freundlichen
Charakter der bür-
gerlichen Kunst des
XVIII. Jahrhunderts
trägt. Freilich werden
manche Beurtheiler,
die auf Grund ähn-
licher Erwägungen,
wie der oben aus-
gesprochenen, die
mv- _ retrospective Rich-
S. Tropsch. Stuhl, ausgeführt von jullus und Josef Herrmann tüng in der Deco"
ration von Reprä-
rentationsräumen ohneweiters vollauf billigen werden, die Berechtigung
lieser Richtung für die Ausstattung von Nutzräumen nicht mit der gleichen
Bereitwilligkeit zugeben; sie mögen die beiden Rococoschlafzimmer der
Xusstellung als Arbeiten betrachten, die - abgesehen von ihrem zweifellosen
Nerte als technische Lehrmittel - ganz bestimmten Wünschen und
Zwecken, etwa der harmonischen Eingliederung in bereits bestehende
Nohnungsausstattungen gleichen Stilcharakters, dienen sollen. Im übrigen
aber werden sie diese
, beiden historisirenden
Nutzräume reichlich auf-
gewogen finden durch die
stattliche Reihe von sech-
zehn durchaus modern
gehaltenen Interieurs und
eine überaus reiche Anzahl
von Einzelmöbeln moder-
nen Charakters.
In der bereits oben
erwähnten Collectivaus-
stellung, die im Südtracte
des ersten Stockes des
Robert Fix, Speisezimmertisch, ausgeführt von Portois 8: Fix Musealgebäudes acht