Byam Shaw, „Die Wahrheit"
Mehrzahl seiner späteren Werke. Die Pinselführung ist breit, die Farben
spielen ineinander, die Fleischtöne zeigen die grünen und blauen Reflexe des
Wassers; kurz, das ganze Bild ist so verschieden von dem, welches wir
zunächst besprechen wollen, als es nur irgendwie sein kann.
„Amor der Sieger" erinnert in der Behandlungsweise an die Werke der
Florentiner Schule des XIV. und XV. Jahrhunderts. Aus dem Tore eines
mittelalterlichen Schlosses auf einem grasbewachsenen Hügel windet sich
ein langer Zug gefesselter Gestalten W historische Figuren aus allen Zeit-
altern, mythische Helden in buntem Durcheinander - im Gefolge der
gleichfalls gefesselten Venus. Entzückende kleine Putti umtanzen den Zug,
welcher vor Amor auf einem schwarzen Gaule auf einem Hügel links Revue
passiert. Hinter ihm steht eine Schar gewappneter Hoboenbläser in Schwarz
und Rot mit einemWald von langen Speeren. Der Zug der Gefangenen schliesst
alle wohlbekannten Sklaven der Liebe ein. In naivem Durcheinander sieht
man da Heinrich VIIL, Kleopatra, Dante, Maria Stuart, Falstaff, Lippo Lippi,
Samson, Ludwig XIV., Messalina und viele andere in Gesellschaft mit
Männern, deren Gegenwart in dieser Gruppe etwas problematischer Natur
ist, wie Napoleon, Michelangelo, Beethoven, Lohengrin und Shakespeare!