Würdenträger ein-
schliesst. Die um-
gebenden Gruppen
stellen Szenen aus
der Geschichte von
Ahasverus und
Esther dar, eine
offenbare Anspie-
lung auf ein grosses
Missgeschick der
christlichen Welt,
demjenigen ähn-
lich, welches zu
Ahasverus' und
Esthers Zeit dem
Judentume mit
Untergang drohte.
Vielleicht ist es
eine Anspielung auf
die Vertreibung
der Mauren durch
Ferdinand und
Isabella im Jahre
1492, vielleicht auf
den Sieg über die
Türken bei Belgrad
Die beiden Antwerpen, xgor, weisses Schweinsleder mit grauem Spiegel, Entwurf von
lateinischen ln- Ch- 901'481"
Schriften lauten:
Rege, rego adoravit Cum osculata fuerat
Atq int tui paratur Sceptrum Anneri
Ei cib at illa de mola ant Hester scipto utitur
Quo potuit satiatur Regis pleno meri.
Obgleich Pierpont Morgans Gobelin in selten guter Erhaltung ist, sind
doch die Jahre nicht ohne Einfluss auf die Farben geblieben, welche heute
zu einer blassen Harmonie von unvergleichlicher Zartheit abgetönt sind. Die
ganze Fläche ist mit Gold- und Silberfäden durchwirkt, welche bei dem
natürlichen Glanze der Seide nicht zu sehr ins Auge fallen und eine pracht-
volle Gesamtwirkung hervorrufen.
Raphaels „Madonna di San Antonio", besser als der Colonna Raphael
bekannt, da das Bild durch lange Jahre im Besitze der Familie Colonna in
Rom war, ist ein verhältnismässig frühes Werk des Urbinaten. Er malte es
für die Schwestern von San Antonio di Padua in Perugia im Jahre 1505, also
nur ein Jahr später als das berühmte Sposalizio in der Brera zu Mailand,