Ausstellung der Wiener Kunstgewerbeschule, Tischzeug, entworfen von Rosa Neuwinh,
ausgeführt von N. Langers Söhne, Moser-Schule
Mechanischen bereits vertraut sein, weil nicht das Komponieren, sondern das
Schaffen fürs Leben den Hauptinhalt ihrer Übungen bildet. Eigentümlich ist
es, dass hier, wie in vorbereitenden Klassen erst das Ptlanzenstudium nach
der Natur betrieben werden muss, an der Hand dieser Vorarbeiten und
Studien folgen erst die eigenen Entwürfe. Es ist viel Tüchtigkeit, lebhafter
Farbensinn und vor allem grosse Exaktheit in all diesen Arbeiten, so bei den
zahlreichen Naturstudien Hillebrands, der gegenwärtig Assistent in Reichen-
berg ist, wie bei den Entwürfen von Ernst Frömmel, Krause und den Damen
Engel und T aussig. Hauptsächlich auf architektonischem Gebiete bewegen
sich die Schüler Mrazek und Benedikt, im Historischen und im selbständigen
Schaffen gleich gut geschult. Kein Zweifel, dass auch in dieser Abteilung mit
grossem Ernste gearbeitet wird.
In der Schule Hoffmann werden keine anderen Rücksichten genommen
als die auf das moderne Leben mit seinen neuen Forderungen und was
man seinen neuen Geist nennt. Und dass dieser Geist vielfach Hoffmanns
eigener Geist ist, zeugt nur für die Schaffenskraft und das Temperament
dieses energischen, wenn man will, rücksichtslosen Führers. Es ist etwas