und Tiermotive in großer Menge teils
als selbständige Zierformen, teils für
dekorative Zwecke verwertet vor?
Hat nicht endlich die häufig in den
Dienst der Architektur gestellte, also
zu sekundärer Rolle verurteilte plasti-
sche Kunst wieder Neubelebung,
Selbständigkeit und Annäherung an
die Antike nur dadurch erfahren, daß
man das vernachlässigte Studium des
Nackten wieder aufnahm und dem-
selben eine intensive Pflege angedei-
hen ließ?
Nur durch die Natur, die schon _,
so oft als Lehrmeisterin gedient und i
als solche nie versagt hat, nur durch
neuerliche Verwertung ihres uner-
schöpflichen Reichtums an tektoni-
schen Gebilden und ornamentalen
Motiven können wir wieder zu neuen
Ausdrucksformen der Ideen der Zeit, a
zu einer neuen Kunstübung gelangen!
Speziell in der Heimat hat es lange Chinesengruppe, Meißen, um 1760 (Sammlung des
gedauert, bis dieser Gedanke Boden Heim D!"Imnarmslaedimßemn)
gefaßt und die Reformbedürftigkeit des Zeichenunterrichtes überhaupt als
unaufschiebbar erkannt worden ist; während man anderwärts schon längst
fühlte, daß die Kopiermethoden ein schwerer Irrtum seien, daß dieselben
wohl in Äußerlichkeiten ihren Zweck zu erfüllen, ein Eindringen in das innere
Wesen, in den Geist des historischen Kunstvermächtnisses aber nur in
Ausnahmsfällen herbeizuführen vermochten, bedurfte es in Österreich erst
eines Anstoßes von Außen -- der durch das Österreichische Museum zu
Beginn des Jahres 189g veranstalteten Vorführung von prämiierten Arbeiten
der englischen Kunstgewerbeschulenl - um die Reformidee überhaupt in
Fluß zu bringen und die Fachkreise für eine solche zu interessieren.
Die erwähnte Kulturwelle aus dem britischen Inselreiche hat die Rück-
ständigkeit des heimischen Zeichenunterrichtes in der augenfälligsten Weise
dargetan und kann somit als die unmittelbare Veranlassung zur Umbildung
der methodischen Prinzipien desselben angesehen werden; erst seit dem
erwähnten Zeitpunkte finden sich die Anfänge einer Bewegung, die heute
schon zu ganz ansehnlicher Bedeutung angewachsen ist und deren Ende
noch gar nicht abgesehen werden kann.
Die erste Schulkategorie, an welcher eine weitgehende Reform des
Zeichen- und Modellierunterrichtes auf Basis der geänderten Anschauungen
" Siehe Kunst und Kunsthandwerk, phrgang 1899. Seite 58.