IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN so
BONE, l-I. A. Arras Tapestry. (The Art Journal, Aug.)
Dentelles de la Collecrion du Muse'e histar-ique des Tissus
de Lyon. 25 Taf., Folio, Planen, Ch. S101]. Mk. 25.
GUIFFREY, La Marque des Gobelins. (La Chronique
des Arts, 26.)
JOURDAIN, M. Venetian Needlepoint. (The Ccnnois-
seur, Juli.)
LOEBEN, M. Der Absatz der Plauener Spitzen nach
den Vereinigten Staaten von Nordamerika. VIII,
13g S., B", Dresden, Böhmen. Mk. 3.60.
OIDTMANN, H. Die neue Fahne der St. Sebastianus-
Bruderschaft in Linnich. (Zeitschrift für christ-
liche Kunst, XVIII, 5.)
STEFFAI-INY, H. Das große Handarbeitsbuch. Mit
vielen Illustrationen, erläuterndem Text und Mus-
tern. 1. Bd. IV, 103 S., Lex. 8", Berlin, W.Vobach
ä C0. Mk. 3.
STUMMEL, I-I. Die Paramentilr vorn Standpunkte des
Geschmackes und Kunstsinnes. 76 S. rnit 10 Abb.,
B", Kavelaer, J. Thurn. Mk. 1.50.
TALLBERG, A. The Textile Arts in Sweden. (The
Studio, Juli.)
WEISZ, O. Spitzenmotive.
Planen, Ch. Stell. Mk. 18.
v. SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPI-I.
KÜNSTE w
Art in Photography. (The Studio, Special Summer
Nurnber, 1905.)
CLOUGI-I, G. T. Some Florentinewoodcuts. (The Bur-
lington Magazine, Aug.)
Collection of Artistic Ex Libris. 13 Plates. 8". London,
A. Owen. 1 s.
GEIGER, W. Liebe. 10 Originalradierungen. III. S.
Text, F01. München, R. Ripper ä C0. Mk. aoo.
GRIMM, R. Moderne Monograrnme. 2B Taf. rnit 420
Monogramrnen. 8 S. Text, Lex. 8", Leipzig, B. F.
Voigt. Mk. 3.
I-IARMSWORTII, Sir Alfr. Motor Prints. (The Con-
noisseur, Aug.)
HOEBER, F. Das Raurnprohlem der Japaner. (Zeit-
schrift für Bücherfreunde, Juli.)
KOTHE, W. Die Druckerfamilie der Estienne (Ste-
phanus). (Zeitschrift für Bücherfreunde, Aug.)
KRISTELLER, P. Jacques Callot. (Kunst und Künstler,
III, 10.)
LIPPMANN, O. Moderne Schriftenvorlagen. 20 Ent-
würfe. 7 B1. Qu. 16'. Dresden, C. Damm. Pf. 25.
LOUBIER, J. Die Drucke der Doves Press von T. J.
Cohden-Sanderson und Ernery Walkers. (Zeit-
schrift fllr Bücherfreunde, Aug.)
MAI, J0h. Die Photolithographie. (Archiv für Buch-
gewerbe, Juli.)
MARGUILLIER, A. Pierre-Marcell Roy. (Gazette des
Beaux-Arts, Aug.)
MOLSDORF, W. Der Formschneider der Holzschnitte
in dem Breslauer Drucke der Hedwiglegende vom
Jahre 1504. (Repertorium für Kunstwissenschaft,
xxvm, 3.)
1 B Lichtdr.-Taf., Fol.
499
PAZAUREK, E. Neujahrskarten. (Mitteilungen des
Nordböhmischen Gewerbemuseums, XXIII, 1.)
ROPS, F. Das Weib. 30 Taf. rnit Titelblatt. 4". Wien,
C. W. Stern. Mk. 30.
SCI-IORBACH, K. Eine Buchanzeige des Antwerpner
Druckers Geraert Leeu in niederländischer Sprache.
(Zeitschrift für Bücherfreunde, Juli.)
Schriftvorlagen, Moderne. Supplement zu Schopp-
meyers Schriftvorlagen. 6 Taf. 4". Jena, Thüringer
Verlagsanstalt. Mk. 1.
WHISTLERS Lithographs. The Catalogue comp. by
Th. R. Way. 2M ed. 8". p. 69. London, G. Bell.
10 s 6 d.
WILLRJCI-I, E. Graphische Kunst und „Volkskunsw.
(Archiv für Buchgewerbe, Juli.)
VI. GLAS. KERAMIK so-
CLOQUET, L. Carrelage en terre cuite. (Revue de
l'Art chretien, Juli.)
DALTON, O.M. The Crystal of Lothair. (Archaeologia,
ux, 1.)
HEGEMANN, H. Die Herstellung des Porzellans. Er-
fahrungen aus dem Betriebe. Mit 119 Abb. und
einer Bezugsquellenliste. VIII, 428 S. 8". Berlin,
Tonindustriezeitung. Mk. 7.60.
Marques, rnonogramrnes et pcincons. I. Les marques
de Sevres. (L'Artp0urTous, Nouvelle Serie, 1905, 2.)
Old Wedgwood Ware. (The Art Journal, Aug.)
Porzellanmarken, Meißner, von 1704-1870, sowie die
berühmtesten Marken anderer alter Fabriken Euro-
pas. 18 S. rnit Figuren, kl. 8". Dresden, P. Alicke.
Mk. 2.
PUKALL, W. Meine Amerikafabrt. (Sprechsaal, 27.)
RANDAU, P. Die farbigen, bunten und verzierten
Gläser. Eine umfassende Anleitung zur Darstel-
lung aller Arten farbiger und verzierter Gläser, der
vielfarbigen, irisierenden und metallisch schimmern-
den Mode- und Luxusgläser. XIV, 347 S. mit
17 Abb., B", Wien, A. Hartleben. Mk. 5.
ROSENBAUM, F. Das europäische Porzellan des
XVIII. Jahrhunderts. (Aus „Keramische Monats-
heftß"). 31 5- mit Abb., Lex. 8", I-Ialle, W. Knapp.
Mk. 2.50.
SCI-IIREK, C. Die k. k. Majolikageschirrfabrilr in Ho-
litsch. Materialien zu ihrer Geschichte. 300 S. mit
33 Abb. und 2 farbigen Taf., 4", Briinn, Selbst-
verlag. Mk. 40.
S. L. Studie über die farbigen Gläser. (Sprechsaal, 27.)
UNREIN, O. Alttbüringer Porzellan. (Kunst und
Künstler, III, 11.)
WALTERS, H. R. I-Iistory ofAncient Pottery. Based on
the Work of S. Birch. z vols. 8", p. 540, 602. Lon-
don,J. Murray. 63 s.
WEISE, R. Neue Entwürfe für rnoderneVerglasungen.
16 Lichtdn-Taf, 2 Farbendn-Taf. und beschrei-
bender Text. Fol. Berlin, M. Spielmeyer. Mk. 20.
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIEN se-
CLOUSTON, R. S. Thomas Sheraton. (The Connois-
seur, Juli.)
DANDREA, A. und E. BEUTEL. Technik der Holz-
intarsien. (Zentralblatt für das gewerbliche Unter-
ricbtswesen, XXIII, 3.)
66