MAK

Volltext: Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)

.33 
von Bournville und eine HAMP5TEAD j SPECIREPI-"l" m? ARIIHITEKTEH 
 
 
 
  
 
 
 
 
_ , HARZHIIERUNG . 5mm mRmR 
große Reihe Gle1chge- - mymiommu 
sinnter tätig sind, ist nur 11m1, b ' 
Gutes zu erwarten. gägämn 
Durch die Griin- 63611312?" _  _ 
dung von Letchworth unserem .  : 
. . Gästen: 96mm  
ist Anregung in Menge ffbgnusng; __1 3b 
gegeben worden. Oßgafvzlllßlk 
In der Hauptsache m? 
(Sinne niwl. 
ist Howards Programm 
erreicht durch: 
I. Sicherung des 
Geländes vor dem 
Eingreifen des Boden- 
wuchers, Abführung 
der Gewinne aus der 
Wertsteigerung des Ter- 
rains "' in die Gemeinde- 
kasse. Bestreitung des 
Grunderwerbs für alle 
öffentlichenWohlfahrts- 
anstalten sowie des 
übrigen Gemeindehaus- 
halts aus diesen Über- 
schüssen; daher außer 
der Grundrente keine 
Kommunalumlagen. 
2. Planmäßige Entwicklung einer Niederlassung für 30.000 Menschen 
mit vollster Berücksichtigung aller hygienischen und künstlerischen Er- 
fordernisse. Festlegung der Baudichtigkeit. Reservierung von Sport- und 
Spielplätzen. 
3. Vereinfachung und Verbilligung der Ernährung der Stadt. 
4. Hebung der landwirtschaftlichen Betriebe gegenüber dem dermaligen 
Zustand der englischen Landwirtschaft. 
5. Anbahnung einer allgemein höheren Kultur durch Ansiedelung von 
Elementen der „höheren" Gesellschaftsklassen inmitten einer kulturell auf- 
steigenden Arbeiterbevölkerung. 
Eine Reihe verwandter Unternehmungen, so vor allem die räumlich 
groß angelegte „Garden Suburb" von Hampstead, fußen auf den gleichen 
Prinzipien. Sie gelten ebenfalls in erster Linie den Tätigen. Es sind _keine 
Kolonien für Leute „a. D." 
' Manchenons zieht der Staat bei Irnmobilienverkiiufen schon heute eine „WertzuwachssteueW ein. ohne 
daß diese der Gemeinde zu gute kommt, in welcher die Immobilien liegen. Diesem Entzug eines die Gemeinde- 
finanzen besaernden Beitrages steht dagegen die immer höhere Belastung derselben mit Aufgaben zur Seite, die 
der Staat im Grunde genommen zu leisten hätte. 
5711255 -
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.