(Abb. 25). Nach demTode Wilhelms
III. bestieg die zweite Tochter Jakobs
II. Anna den Thron von England
und Schottland (1702 bis 1714). Ihr
GemahlPrinz GeorgvonDänemark
kam aber nicht mit auf den Thron,
daher auch dessen Hauswappen
unberücksichtigt blieb. Anna führte
dasselbe Wappen wie ihre Schwester
Abb- 13- Wirren der Rß- Mary (Abb. 20) bis zumJahre 1707.
publikunterCromwell(t653
bis 165g)
_ _ Abb. 24. Wappen von Eng-
In diesem Jahre, am 6. Mai, erfolgte land-Schottland (1689 bis
der Abschluß einer Union zwischen '59"
England und Schottland, wodurch beide Staaten unter dem Titel „Groß-
britannien" zu einem Königreich vereinigt wurden. Diesem neuen Verhält-
nisse mußte auch im Wappen Rechnung getragen werden. Um die Ver-i
schmelzung der beiden Königreiche heraldisch zu symbolisieren, schob man
ihre Wappenbilder in ein Feld zusammen, wobei man den Doppelinnenbord
des schottischen Wappens an der Vorderseite beschnitt (Abb. 26). Von
Rechts wegen hätte man auch das englische Wappenbild an der Rückseite
beschneiden müssen, aber die Engländer besaßen trotz des den Staat regieren-
den schottischen Königshauses unbestritten die Suprematie und würden eine
Verstutzung ihrer Leoparden kaum zugelassen haben. Das Wappen von
Frankreich erschien aber auch "jetzt noch im Staatswappen, obgleich schon
unter Königin Mary I. die letzte Besitzung in Frankreich, Calais, 1558 ver-
loren gegangen war. Die französischen Lilien, die seit dem Jahre 1340 stets
den ersten Platz im königlichen Wappen eingenommen hatten, mußten sich
jetzt allerdings mit dem zweiten Platz begnügen.
Nach dem Tode der Königin Anna kam, da der Prätendent Jakob (III),
ein ehelicher, aber katholischer Sohn Jakob II., sich nicht durchzusetzen ver-
mochte, das Haus Hannover auf den englischen Thron. - Großbritannien
und Hannover wurden durch eine Personalunion, ähnlich wie vormals Eng-
land und Schottland, miteinander verbunden. Georg I.
(1714 bis 1727) Kurfürst von Hannover, ein Enkel Elisa-
beths, einer Schwester Karls I., führte den Schild ge-
viert; im 1. Feld Großbritannien, im 2. Frankreich, im 3.
Irland und im 4. Hannover, dessen Wappenbild sich
aus mehreren Feldern gruppierte: 1. Erzschatzmeister-
amt (Herzschild): in Rot die alte deutsche Kaiserkrone.
2. Braunschweig: in Rot zwei goldene Leoparden".
" Das Wappen von Braunschweig ist konform dem alten englischen
Wappen. Die Schwester von Richard Löwenherz Mathilde war die Gemahlin Her-
zogs Heinrich des Löwen, die wahrscheinlich wie ihr Bruder Johann ohne Land
zwei goldene Leoparden im roten Feld geführt hatte. Wäre Johann kinderlos
Abb. 25. Wappen von Eng- gestorben, so wäre ihr Sohn Heinrich der nächste Anwärter auf den englischen
land-Sehottland (2694 bis Thron gewesen. Dies mag auch die Veranlassung gewesen sein, daß dieser das
1702) Wappen seiner Mutter weiterliihrte.