153
verschränkenden Zuschauers im Hintergrund der Bestattungsszene rechts).
Endlich steht ein interessantes kleines Hochrelief (abgelaugt), das die Auf-
erstehung Christi aus dem Grabe darstellt, mit seiner in lebhaften, sich kreuzen-
den Diagonalen bewe-
genden Komposition
und der Virtuosität,
mit der eine Andeutung
der Landschaft und
perspektivische Wir-
kung erzielt ist, unse-
rem Meister S. W.
sehr nahe, auf den
auch Einzelheiten der
Gestaltung (wie zum
BeispielderSchergen-
typus des Wächters
am Grabe) hinweisen.
Auch eine vergoldete
und bemalte Rund-
Figur des berittenen,
drachentötenden
Georg (in Maximilia-
nischem Plattenpan-
zer) vor reliefiertem
Hintergrund (Höhe
89 Zentimeter) ist der
verwandten Kunst-
richtung wegen hier
anzuschließen; es ist
ganz im Geiste des
Meisters S. W. ge-
dacht, wie im Hinter-
grund,vomSöllerihrer
Burg, König und
Königstöchterlein
dem kühnen kappa-
dokischen Ritter zu-
schauen; wenn auch
die Ausführung linki-
scher ist. Drei große
Abb. 2a. Predigt Pauli in Athen. Meister von Wolfsegg
(130 : 104 Zentimeter) Reliefs aus dem Stift Schlägl (Mariä Heimsuchung,
Anbetung der heiligen drei Könige und Darstellung Jesu im Tempel) mit
stark abgeblätterter Vergoldung und von ziemlich flacher Arbeit sind durch
die Datierung ( 1503, am Fußrande des elfenbeinernen Diptychons, das auf
2x