Herzoglich Savoyensches Damensüft, Sitzungssaal (Wien)
Die Zeit Maria Theresias und Kaiser Josefs II. (1740-1790) hat große
Veränderungen im Verhältnis des Adels und der Kirche zur Bevölkerung
mit sich gebracht. Ein ernster, auf das Zweckvolle gerichteter Geist beherrscht
seitdem immer mehr die Ausgestaltung der Bauwerke, bis unter Franz II.
ein Geist der Sparsamkeit und ein wachsender Sinn für Intimität zu herrschen
beginnen. Das Bürgertum gibt immer deutlicher der Zeit sein Gepräge und die
Lebensführung der vornehmen Bevölkerungsschichten näherte sich diesem
immer auffälliger. Es ist darum auch erklärlich, daß das Studium der Raum-
gestaltung und des Kunstgewerbes jener bürgerlichen Zeit auch mit den
intimeren Wohnräumen begann.
Josef Folnesics hat mit einer Veröffentlichung über dieses Gebiet
(Innenräume und Hausrat der Empire- und Biedermeierzeit) die Bürger-
wohnung eingehend beleuchtet; nun schließt er daran das umfangreichere
Werk, in welchem die Pracht- und Festräume von Palästen und Schlössern
behandelt werd enf I-Iier ist naturgemäß auch das Hauptgewicht auf die Bauten
früherer Perioden zu legen, neben welchen die Werke der Josetinischen und
' Alle Innenräume österreichischer Schlösser, Paläste und Wohnräume. Herausgegeben von Josef
Folnesics. Vier Hefte zu 40 Tafeln. Fol. Wien, Am. Schroll ä Co.