INHALTSVERZEICHNIS Sh
SITTE Heinrich, Zum Parthenon x.
BERLINER Rudolf, Probleme der orientalischen-Teppichgeschichte x6.
TRENKWALD Hermann, II. Gobelins-Ausstellung im Belvedere 32.
LEISCl-IING Eduard, Erwerbungen aus der PälHy-Sammlung 45.
LEISCI-IING Eduard, Ein Wiener Museum zur Zeit deslWiener Kongresses 73.
GARGER Ernst, Zwei gotische Statuen in Klosterneuburg x06.
DREGER Moriz, Zur ältesten Geschichte der Innsbrucker Hofburg x33.
BRAUN Eduard Wilhelm, Ein Porträt des Wiener Hofgoldschmiedes Joachim Gerlach 202.
Ausstellung ostasiatischer Kunstwerke im Österreichischen Museum 204.
PAZAUREK Gustav E., Dominik Bimann (1800-1857), der erste Glasschneider der
Biedermeierzeit 22x. -
LEISCHING Eduard, Die Neuerwerbungen des Österreichischen Museums in den letzten
Jahren 232.
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN VON I-IARTWIG FISCHEL so
Sezession: Frühjahrsausstellung 57, Weihuachtsausstellung 206. Künstlerhaus:
Künstlerhaus-Kunstschau 58, Ausstellung zum Gojährigen Jubiläum 205. Hagenbund 60.
Postwertzeichen 6x. Döblinger Künstler 61. Auktionen 61. Karl Moll 124. Schulausstellung
Ciöek x26. Ausstellung Krampolek x26. Heimatschutz und Denkmalpßege 206.
KLEINE NACHRICHTEN so
BRAUN, E. W. Die Estensische Kunstsammlung. I. Skulpturen und Plastiken des
Mittelalters und der Renaissance, bearbeitet von Leo Planiscig 68; Michael Pachers
St. Wolfganger Altar von Robert Stiaßny 69; Die Sammlung Max Strauß in Wien 2x6;
Das Gmünder Goldschmiedegewerbe von Walter Klein 2x8; Die Handzeichnung von Joseph
Meder 265; Steingut von Gustav E. Pazaurek 266; Deutsche Fayencen von August Stöhr
267; Alt-Spanien von A. L. Mayer 268; jahrbuch für Kunstsammler von A. Donath 269;
Wiener Bürgermöbel von Marianne Zweig 270; Salomcm Gessner 270. f FISCHEL,
Hartwig. Akademische Galerie, österreichisches Barockmuseum in Wien 2x 7; Anton Hanak
von Max Eisler 2x8. - Frankfurt a. M. Kunstgewerbemuseum und Kunstgewerbeschule
x28. - HAMPE, Theodor. Nürnberger Zinn von Erwin Hintze 207. - LEISCHING, E. Die
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien 62; Hans Wilczek 1' 2x7. - München.
Deutsche Gewerbeschau 1922 x27. - RATHE, Kurt. Ein neues Werk über Sammlermarken
von Frits Lugt 2x4. - RITTER, Franz. Der Dom zu Gurk von Alfred Schnerich 2x8. -
Stuttgart. Ausstellung „Das Tier in der Keramik" x28. - TIETZE-CONRAT, E. Metall-
arbeiten des christlichen Kultus in der Spätantike und im frühen Mittelalter von Wolfgang
Fritz Volbach x29. H TRENKWALD, Hermann. Ludwigsburger Porzellanplastik von Hans
Christ 2x5; Die deutschen Fayencen des XVII. und XVIII. Jahrhunderts von O. Riesebieter
269; Der chinesische Teppich von A. Hackmack 270.
MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM se-
Personalnachrichten: Verleihung des Hofratstitels an die Vizedirektoren Regierungs-
rat Dr. Hermann Trenkwald und Regierungsrat Franz Ritter x29; Verleihung des Titels
eines Hilfsämteroberdirektors an den Hilfsämterdirektor Johann Platzer, des Titels eines
Kanzleiadjunkten an die Kanzleioffiziale Adolf Penzl und Alexander Kostka 70, 2x9 und des