Seine Majestät geruhte hierauf Allerhöchstseine Zufriedenheit mit
den in der Ausstellung wahrgenommenen Fortschritten und mit der Thä-
tigkeit der Museums- Direction auszusprechen u n d in s b e s o n d e re d i e
von derselben veranstaltete Ausstellung als einen glück-
lichen Gedanken zu bezeich nen.
Seine Majestät verließ hierauf das Museum , vom Unterrichts-
minister und dem Director des Museums zur Schwelle des Hauses geleitet.
Ausstellungen im Museum. Am i5. November wurde durch
den Protector, Se. k. u. k. Hoheit den durchl. Herrn Erzherzog Rainer,
die Winter-Anstellung im Oesterr. Museum und die Ausstellung des
Wiener Kunstgewerbe-Vereines feierlich eröffnet. Die letztere der beiden
Expositionen ähnelt in vielen Dingen ihren Vorgängern, bekundet aber
den Wunsch einzelner Aussteller, womöglich Bedeutenderes vorzuführen
als in früheren Jahren. Als eine völlig neue Erscheinung zeigt sich die
Winter-Ausstellung, in der eine größere Zahl von Kunsthandwerkern nach
den von dem Director des Museums beschafften Originalen angefertigte
Copien ausstellte. Einige Privatbesitzer hervorragender Objecte sowie das
Museum selber, dessen Sammlungen durch den Besitz des Handelsmuseums
vermehrt wurden, lieferten die Vorbilder für die Mehrzahl des Vorhan-
denen. Einiges wurde nach Aufnahmen mustergiltiger Objecte hergestellt.
Außerdem führt uns die Vereinigung Lefler, Urban, Rathausky und Schön-
thaler ein lnterieur von seltenem Reize vor, an welches sich ein Cottage-
zimmer in rustiker englischer Art, von J. W. Müller hergestellt, anschließt.
Das Gros der ausgestellten Objecte besteht in Copien, für welche, wie
bereits erwähnt, den Kunsthandwerkern die Vorbilder seitens des Museums-
Directors zur Verfügung gestellt wurden. Die Durchführung dieser kleinen
Exposition wurde einerseits durch die Creirung eines Vorschussfondes für
unbemittelte Kunsthandwerker, andererseits durch die Betheiligung großer
Firmen ermöglicht, welche auf die Intentionen des Directors eingingen und
sich im Sinne derselben an dem Unternehmen werkthätig betheiligten.
Hervorheben möchten wir auch, dass zahlreiche Objecte der Ausstellung
von Kunsthandwerkern in der Provinz hergestellt wurden. Wir dürfen
es um so eher unterlassen, auf die Einzelheiten dieser Ausstellung, für
deren lnscenirung dem Director nur die kurze Spanne Zeit von drei
Monaten zur Verfügung stand, einzugehen, als wir in unserm neuen
Blatte Aufnahmen des früher erwähnten, durchwegs Originelles bietenden
lnterieurs als auch manche bemerkenswerthe Einzelstücke aus der
Ausstellung in Reproductionen bringen werden.
Ihre k. u. k. l-Ioheiten der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz
Ferdinand von Oesterreich-Este und die durchlauchtigste Frau
Erzherzogin Marie Therese haben am 20. v. M. Nachmittags die
Winter-Ausstellung besichtigt.
Ihre kaiserl. Hoheit die durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe
Erzherzogin Stephanie hat am 30. v. M. und am 6. d. M. Nachmittags
die Winter-Ausstellung und die Weihnachts-Ausstellung des Wiener Kunst-
gewerbe-Vereines durch einen längeren Besuch ausgezeichnet.
Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin lsabella
hat am 7. d. M. Nachmittags die Winter-Ausstellung besichtigt und hierbei
größere Einkäufe gemacht.
Ihre k. u. k. Hoheiten der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer
und die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Marie besichtigten am
14. d. M. Nachmittags die beiden Ausstellungen.
Jahrg. 1897. 36