Abb. rB. Port Sunlight, Gruppenbau von sieben l-läusern, Parlourcottagetypus, ].].Ta1bot, Architekt
detaillosesten I-Iäuser, an denen ausschließlich das architektonische Dis-
positionsvermögen, das Empfinden für kubische Wirkung zum Ausdrucke
kam, sind in Port Sunlight die weitaus geglücktesten Leistungen. Wo die
Gruppierung es mit sich brachte, daß die Haustüren ein Schutzdach be-
kommen konnten oder mehrere Hauseingänge zusammengelegt wurden, sind
trotz aller Einfachheit ganz entzückende Dinge entstanden. Die Haustüre,
mag sie auch sonst noch so schmucklos sein, weist überall eine gute
Gliederung meist zusammen mit einem Oberlicht auf und der noch vielfach in
England gebräuchliche Türklopfer bot ebenfalls Gelegenheit, gut entwickelten
Formensinn auch am bescheidenen Gebilde zu offenbaren. Wohltuend
berührt es, jeden in Frage kommenden Teil in richtiger Weise gewürdigt zu
sehen. Man merkt es an allem, daß hier der Bauspekulant keine Rolle spielte,
daß nichts modern Überhastetes, Überhudeltes vor der Kritik des Bauherrn
in Anwendung treten konnte, daß es vielmehr darauf ankam, wirklich gute
Arbeit zu liefern. Wie in der ganzen durchdachten Weise der Gesamtanlage
sich eine Gesinnung kundgibt, die von echtem Seelenadel des Begründers
spricht, so ist auch sein Werk geartet: das scheinbar Nebensächliche steht
in keinem Punkte hinter den Haupterfordernissen zurück. Das ist beim
Spekulationsbau nie und nimmer der Fall.
Natürlich konnte bei einer so weitsichtig angelegten Unternehmung
auch das nicht fehlen, was außer dem Wohnbedürfnis an allgemeinen Wohl-
fahrtseinrichtungen in Frage kam. Das sind in erster Linie Schulhäuser für