öirkab, I'M! 's amrue unenpme.
. um! w u. 4 .6.
ulrhwazfw! r 11:4!"
F142, Fmßv. im) _.
" ß w": a
V (wwjliwx MM 5"}:
Am, '
3;, ßraugsäzcßßky; ,
b l (X; W' 4414 QMM}?
' MM W ' "t
' . "Xm-ämßkzvnz 1
' ß WV' blwwfag E
wmkw _ w wf"
z MM wo w
iustav Klimt in London (1906)
_ondoner Reise hat insgesamt 14 Tage gedauert;
iO. April 1906 meldet Klimt. dar! er sich mit Meinem
tigen Schnupfen" in Dover einschiflte. und am
vtai 1906 kündigte er bereits per Telegramm aus
den seine Rückkehr und Ankunftszeit in Wien an.
essant und historisch wichtig ist seine Mitteilung
4. Mai 1906: nWWsehrgut-morgen kommt Mack-
.h nach Londona. Klimt war offenbar nach London
ist, um die Wiener Werkstattenarbeiten der wlmpe-
loyal Austrian Exhibition in Earls Courtw zu begut-
en und ist hier dann mit Mackintosh zusammenge-
an.
lH Hallen des Earls-Oourt-Ausstellungsareals wur-
an Londonern im Frühjahr 1906 eineArtösterreichi-
iweitausstellung geboten. in der alle Register der
strie- und Fremdenverkehrswerbung gezogen wur-
vom rekonstruierten Tiroler Dorf in der Empress
bis zur messegerechten Bäckerei, Molkerei und
stfabrik, vom echten Wasserfall mit Eisgrotte bis
onderausstellung "Wien bei Nacht. . xi! Fürdie mu-
ische Untermalung sorgten eine Militär- und eine
enkapelle, die vom Prinzipal des Messe- und indu-
strierummels. einem Herrn Gabor Steiner, als wVienne
Beauties Quartetteu lanciertwurde. unternehmungslu-
stige "Edwardian gentlemem konnten über eine Rut-
sche in ein österreichisches Salzbergwerk abfahren,
während ihre Gemahlinnen bei einem ivwayside shrineu
(: Marterl) zurückblieben. sich aber dann zu einer
BootsfahrtauteinemSalzkammergut-Miniatur-Seewie-
dervereinigten . ..
Es gab Mode. Möbel, ausgewählte Produkte der Wiener
Zünfte, Porzellan. Glas, Lederwaren und iwMeisterwerke
führenderKünstlern-miteinemWort,dieRingstraßen-
welt hatdie besten Produkte ihres Bürgerfleißes und ih-
ren Makartkitsch in jenem Frühjahr aus dem franzisko-
josephinischen Füllhorn über London ausgeschüttet...
Der Wiener Werkstätte wurde die Ausstellernummer
497 zugewiesen, und sie mußte ihren Platz im wKunst-
ausstellungssektorr mit dem Hagenbund und der Se-
zession, der Künstlervereinigung Maries aus Prag und
mitGruppen aus Lemberg, Laibach, Dalmatien usw. tei-
len, Ihre ausgestellten Objekte werden im Katalog wie
folgt beschrieben: "Various art works and objects ot
gold, silver, metal, wood, leather, paper etcxl!
Gegen diesen Hintergrund müssen wir uns das histori-
sche Londoner Zusammentreffen zwischen Klimt und
Mackinlosh vorstellen. dem ja schon anläßlich der Se-
zessionsausstellung in Wien im Jahre 1900, w:
Mackintosh einen eigenen Raum zur Verfügung gl
hatte, eine Begegnung vorausgegangen sein mu
Die Verbindung mit der Österreichausstellung in
Court ist durch Klimts wSeason Ticketn im Klimt-l
dokumentienÄobwohlsich Nebehayfragtwieerw
einem nSeason Ticketw gekommen wäre. da er ja
selbst Ausstellergewesen ist und auch niemand ai
Klimt-Gruppe. Oftenbar nahm Klimt an derAusstt
als Repräsentant einer Wiener Künstlergruppe tc
Zur Thematik der Serie Karten und Briefe von c
LondonerReise istzu sagen, daß wiederum die übl
vmeteorologischen Mitteilungen" breiten Raum ei
men sowie Hinweise auf Sammlungen, die erdurr
berte (2. Mai 1906), aber er hätte zuwenig nSamrr
für den vollen Genuß der Schätze (7. Mai 1906).
Brüssel. Berlin und Dresden geht es dann wieder
wärts. nfrisch weht der Wind der Heimat zu" schre
am 9. Mai 1906 aus Brüssel, als wäre er ein Tristz
der Fahrtzu seiner lsolde. Das Tristanzitat scheint
haupt eine gängige Floskel auf seinen Auslandsr
gewesen zu sein. Schreibt doch schon der Maler
milian Lenz, mit dem Klimt 1903 eine Italienreise l
nimmt:ivFrischwehtderWindderHeimatzu,singt
und verrät so wieder einmal sein Heimwehß
erkungens - 8 'vgl Roger swwcune nCharles Renme Mackmtosrw, London 1919.
Hamauarogue, London Ausmsn Exhibwlion 1905, darin Alphabenca! S. 94195. der! weitere Lnevatuvangaben zum Thema. Mackmtosh -
lex o! Exhibitols Ein Exemplar In der Blbllolhek des Vlctorla and AI? Sezessxon - KUml eh:
1 Museums, London ' NebshaynKhml Dokumenlalronw, S 497 KhmtSeason "Hake! abgebil-
Sanzsemge Annonce in nlllustrated London News-x. 12. Max 190a. de! unler Nr. 520.
uwerdsndie nwelbeknullswdes Helm GabüfStelner
ein ausger ' Wilhelm Dessauer vEme Wmterreise mn KHmHnach Erinnerungen ues