vie der riYvette GtJllDBlIK, urn nur die wesentlich-
zu nennen
Buchmacher wie bei der Skulptur eines lesenden
es verband Ftossp den Schatten der Figur mit die-
zlbst
lte die Ertatirung daß der Schatten zur Figur
t, bereits lruh in Mailand gemacht als er von der
emie aus atil dieStraße blickte und zwei Personen
ttagslicht mit ihren Schatten registrierte. die ihm
perlicherschienen,daßmansieaulheben konnte
r, schreibt er. riworaul es für mich in der Kunst
nmt, ist die Materie vergessen zu machen ir Der
auermuß, in einerArt Bundelung dergewonnenen
JCKQ, alldaswiedergebenwas seineeigene Emp-
imkeit beruhrt hat, damit man. wenn man sein
betrachtet, das Getuhl in seiner Ganzheit splirt,
in DOI der Beobachtung der Natur ergrilt Es gibt
Grenzen in der Natur, es kann mithin keine in
tKunstwerkgeben NursogewinntmandieAlrnoe
rkiingen 4 tt (Anm 10.11 s Text S 12)
LHW WPlPllVtIlll Mirtiiiiritr Russe er Bildhauer des LiCtllS, Mlällillttt!
.ii riiirikiiiii lltäM
'll'l1b1l.tl'll' Mtttlrtllltlgushu in mwucFiciiyPresecvnin t9 Jltltlttll
i viit-ii lUUJ
lUtQr-Lildülü in miwickitiriqsq
tqdlt l'rtr1
Hrlll svniiiii rvuiiqtiirri Mvdaidu Rosen s satt
l iinpi Krllltltillltl"? llt dttl skiiipriii Tmtv Ftossos ll'l Kai Flosse
iriiiii s wir
Sctrrtii Mtiluttltl Mrdaluu Hesse S 4a
KlUtqttOVElt H A xOW Mi'f!J'(1(tRO'5'U2lVIC"ll'ld in Lt! Htttrllldlvltr
vitini s r :rr _lll'tl'it'l iiiria
ri '1l'( ll .t ll't!,'l' .it ri im ÜDMU H A vdn Kläehuxelllw die
tri im uii- ÖOZUWJOW lllt xiicriiv der SZESSlOD
CTllCNtI der inudeiiieii kuii-.i
sphare die eine Figur umgibt, die Farbe. die sie belebt.
und die Perspektive, die ihr ihren Ort zuweist Wenn ich
ein Portrat anlertige. kann ich es nicht aut die Umrisse
des Koptes beschranken, da doch dieser Kopt zu einem
Korpei gehdrt, sich mithin in einem Zusammenhang
belindet, der einen gewissen Eintluß aut ihn ausubt. Er
istTeiteinesGanzendas ich nicht übergehen kann Der
Eindruck, densie autmich machen istnichtdergleiche,
wenn ich sie alleine in einem Garten erblicke oder wenn
ich sie in einer Gruppe mit anderen Menschen sehe, in
einem Salon oder auf einer Straße. Das allein ist
wichtig lt
t895 entsteht "Impression de Boulevard, Paris le Null",
eine Arbeit, die in ihrer Gipsversion von dem Sammler
Noblet erworben und leider wahrend des Ersten Welt}
krieges zerslort wurde Die lebensgroße Darstellung
zeigt drei schatlenhatte Figuren und setzt die P0
von Personen. die skizzenhalt im Vorubergehens
werden. tort Waren die zuruckliegenden Jahre
truchtbarc Zeit so entstehen in den tolgenden J:
nur wenige Werke und scheint die Zeit nach der
tiuiidertwende allein Rossps Kampf um Anerker
zugehoren. einer umtriebigen Zeitvoll von Reiser
cheihn inverschiedene Landendarunterauch zwt
nach Osterreich, bringen.
Vor allem die Tatsache, daß nach dem vom Sk
begleiteten Ertolg der i-BaIzaciieSkulplur Rodins
sen Ableitung von Rossos Werken von Roclin nicr
vorgehoben wurde, hat den Kunstler verbittert
i-Bewunderungri , von der Ftodin sprach. galt bild
rischen LosungenindenWeiken WIEYYBOOKTTIHKGW
"COFTVQISJZIOHG in giardinoii, die Rodin bei se