MAK

Full text: Katalog der Ausstellung orientalischer Teppiche im K.K. Österr. Handels-Museum, 1891

g8 PERSISCHE TEPPICHE. 2q. Ferahan-Teppich. Knüpfungsart: 782 Kn.; sonst wie Nr. 30. Innen auf cremefarbigem Grunde das Muster wie Nr. 27. Herati-Bordure, roth grundirt. L. M. 5*38, Br. M. 2*20. Jac. Adutt, Wien. 30. Ferahan-Teppich. Knüpfungsart: 528 Kn.; K. 48 F., grober Bwzw. 6fach; 2 Gr. Schuss, grobes Bwg., 4fach ge¬ zwirnt; Kn. W. 2fach, auf 2 Fäden geknüpft nach IV; Innen auf dunkelblauem Grunde geradlinig aufsteigende rothe Ranken, von denen sich symmetrisch nach rechts und links bunte Blümchen, insbesondere Narcissen abzweigen. Herati-Bordüre auf rothgelbem Grunde. L. M. 4*08, Br. M. 3*70. Jac. Adutt, Wien. 31. Ferahan-Teppich. (Schöner Seidenglanz.) Knüpfungsart: 1364 Kn.; K. 68 F. Bwzw. 5fach ; 2 Gr. Schuss Bw.; Kn. Wolle 2fach geknüpft nach IV. — Innen auf mattgelbem Grunde gereihte bunte Palmwipfel, nach rechts ge¬ wendet, alternirend mit Cypressen; jeder Palmwipfel links von einem Rosettenkranze umzogen, rechts mit einem Lanzettblatt versehen. In der Bordüre auf rothem Grunde Muster wie zu Nr. 17. L. M. 2-90, Br. M. i*6o. Grand Alagasin Oriental, Wien. 32. Ferahan-Teppich. Innen auf blauschwarzem Grunde aus¬ gezacktes rautenförmiges Medaillon, umgeben von Herati-Muster. In den drei Säumen Wellenranken. Boreil1 Bey, Kairo. 33. Ferahan-Teppich. Innen auf weissem Grunde Blüthen- geranke mit Cypressen und Vögeln. In der rothen Bordüre vegetabilisch gemusterte spitzgeschweifte Ovale, alternirend mit Rosetten, an die sich je vier Blätter ansetzen. L. M. 1-89, Br. M. 1-26. S. E. Graf A. Enzenberg.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.