TOILETTEGARNITUR „ACHTECKIG SCHWARZBRONZIT“ (S. 144-163)
Die mit stilisiertem floralem Dekor versehene Toilettegarnitur „Achteckig Schwarzbron-
zit“ wurde nachweislich ab 1913 ausgeführt.
Flakon (2976-13)
Fiedler 322-13, Lenhardt 2071-15, Eiselt 35-18, Rath 924-20
Puderdose (2977-13)
Fiedler 323-13, Lenhardt 2085-15, Pietsch 218-19
Schmuckschälchen (2978-13)
Fiedler 324-13, Lenhardt 2062-14, Eisert 3-18, Rath 916-20
Kammschale (3524-13)
Fiedler 335-13, Lenhardt 2083-15, Eiselt 7-17, Rath 926-20
Nadelschale (3525-13)
Fiedler 336-13, Bergmann 108-14, Eiselt 42-18
BLUMENGARNITUR MIT DEKOR WIE „ACHTECKIG SCHWARZBRONZIT“
Die frühesten Auftragsnummern für diese Blumengarnitur, für die der Dekor der Toilet
tegarnitur „Achteckig Schwarzbronzit“ Pate stand, stammen aus dem Jahre 1914.
Blumenglas (3772-14)
Fiedler 339-14, Lenhardt 2061-14, Eiselt 2-17
Blumenschale (3773-14)
Fiedler 338-14, Lenhardt 2064-14?, Eiselt 1-17
Gerader Becher (Form TS 226)
Fiedler 337-14, Eiselt 51-18
BLUMENGARNITUREN VAR. D, E, F (S. 142, 176-193)
Diese Blumengarnituren bestanden in der Regel aus zylindrischen Blumengläsern
(Form-Nr. A 8141-11) und ovalen Blumenschalen (Jardinieren, Form-Nr. A 8142-11), er
gänzt durch kleinere Veilchenjardinieren (Form-Nr. 1087-12), und wurden ab 1911/12 mit
Braunbronzit Var. D und E sowie Schwarzbronzit Var. F versehen. Bei den Formnum
mern kam es in den Bestellungsbüchern von Lobmeyr nicht selten zu Verwechslungen.
Um 1918 wird für das Blumenglas eine andere Formnummer angegeben („8722-18 wie
8141-11“).
Blumenglas (A 8141-11, Zylinderform)
Fiedler 208-11 (Dekore D 1, E 1, F 1),
Lenhardt 1949-13 (Dekore nicht angegeben)
Eiselt 22-17 (Dekor E 1)
Pietsch 305-19 (mit Hinweis: Form 8722-18 wie 8141-11)
Blumenschale (A 8142-11, oval)
Fiedler 209-11 (Dekore D 2, F 2), Fiedler 228-12 (Dekor E 2)
Fiedler 243-12 (Dekore D 2, E 2), Fiedler 244-12 (Dekore D 2, E 2, F 2)
Thomas 2-14 (Dekor nicht angegeben, vermutlich F)
Lenhardt 1844-12 (Dekor nicht angegeben)
Lenhardt 2003-13 (Dekor nicht angegeben)
Lenhardt 2004-13 (Schwarzbronzit)
Lenhardt 2121-15 (Dekor E 2)
Eiselt 82-19 (Dekor nicht angegeben)
Veilchenjardiniere (1087-12)
Fiedler 279-12 (Var. D, E)
13