MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

198 
Bierbrauerei. 
Die österreichischen Biere sind auf dem ganzen Continent und 
Yi eit darübei hinaus beliebt und berühmt, der Export erstreckt sich 
heute über alle fünf Welttheile. 
Wir sind überzeugt, keinem Verdienste auf dem Gebiete des 
Brauwesens nahe zu treten, wenn wir Anton Dreher senior*), 
Biauereibesitzer in Klein - Schwechat, als den Gründer der öster 
reichischen Bier-Industrie bezeichnen, derselbe lehrte durch Ver 
besserungen und Neuerungen nach allen Bichtungen, ein Getränke 
herzustellen, welches nirgends in dieser Vollkommenheit bis dahin 
bereitet wurde. 
Anton Dreher übernahm von seiner Mutter im Jahre 1836 die 
Brauerei zu Klein - Schwechat bei Wien, welche zu dieser Zeit eine 
nach heutigen Begriffen recht herzlich schlechte obergährige Bier- 
Qualität erzeugte, die man damals „Bayerisch“ nannte. — Dieses 
Bier war von auf Bauchdarren erzeugtem Malz gebraut, herb und 
unangenehm schmeckend, in der Farbe braun und trüb, kurz so 
schlecht, dass man es fast als gesundheitsschädlich bezeichnen konnte. 
Bieglers Brauerei zu Hütteldorf war zu der Zeit die einzige, 
welche einige hundert Eimer untergährige Biere unter dem Namen 
„Märzen" in der kälteren Jahreszeit erzeugte, ein Product, das diesem 
Biauhause sein auch heute nicht verklungenes Benomme verschaffte. 
Anton Dreher verstand vor allen Dingen sich mit solchen Kräften 
zu umgeben, welche sich mit eisernem Fleiss, Energie und Strebsam 
keit dem Geschäfte widmeten, so kam denn im Jahre 1837 sein 
J etter Johann Götz, der Sohn eines schwäbischen Dorfbräuhaus- 
Besitzers zu ihm, welchen er im Jahre 1839, als 24jährigen jungen 
Mann, zum Brauführer machte. In dieser Stellung blieb derselbe acht 
Jahre, bis er sich seinen eigenen Herd auf Okoeim in Galizien 
*) Geboren zu Wien den 7. Juni 1810, gestorben im Jahre 1863.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.