201
1872 in den 22 Brauereien Wiens und Umgegend 4,388.413 Eimer
(363.106 Eimer mehr als im Vorjahre) erzeugt wurden.
Böhmen ist in der Bier - Fabrication und Consumtion eine
Haupt-Provinz.
Das bürgerliche Brauhaus zu Pilsen hat eine ganz eigenthüm-
liche Biersorte erfunden, und auch mit Glück eingeführt. Das
genannte Etablissement hat 1400 Quadrat - Klafter Malz-Tennen,
3 Dampf-Maschinen mit 48 Pferdekraft, welchen noch eine vierte mit
50 Pferdekraft momentan zugebaut wird. Der Consum beläuft sich
auf 1400 Centner Hopfen, 170.000 Metzen Gerste, 130.000 Centner
Kohlen, 4000 Cubik-Klafter Eis. Man gedenkt im Jahre 1873 wenig
stens 400.000 Eimer Bier zu erzeugen. — Ebenso ist die Actien-
Bierbrauerei in Pilsen, wie auch verschiedene andere derartige Unter
nehmungen in Prag etc. von Bedeutung. Sie alle bestreben sich die
lichte bittere Biergattung, wie sie das bürgerliche Brauhaus einführte,
herzustellen. Besonders verdienen noch die Brauereien zu Leitmeritz
und Wittingau erwähnt zu werden.
Von den Brauereien Steiermarks steht obenan das Etablissement
des Eranz Schreiner in Graz, welches im Jahre 1864: 64.528 Eimer
Bier erzeugte, während 1871 schon 167.320 Eimer gebraut wurden;
ebenfalls glänzend ist die Prosperität der Brauereien des Hold sowie
der Gebrüder Beinighaus in Graz. Erwähnenswert sind jedenfalls die
Bierbrauereien in Okocim und Krakau in Galizien des Johann Götz,
dem obenerwähnten ersten Braumeister des Anton Dreher in Klein-
Schwechat, wovon die erstere 1847 noch 7500 Eimer erzeugte, wäh
rend heute dort 85.000 Eimer gebraut werden; ebenso erreicht die
erst im Bau begriffene Krakauer Brauerei heuer 20.000 Eimer Erzeu
gung. — Es verdient ferner das wirklich sehr sinnreich eingerichtete
Etablissement der Gebrüder Kosler in Laibach an dieser Stelle
genannt zu werden.
Nicht weniger wie unsere Bierbrauerei-Besitzer sind aber auch
unsere Ingenieure und Fabrikanten von Bierbrauerei - Einrichtungs-
Stücken in ihren Bestrebungen vorangeschritten und gehen die vielen
Bauten und Anlagen im Auslande den besten Beweis von der Tüchtig
keit dieser österreichischen Fachleute. — Wie in Wien die V. Prick’sche